Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tod meiner Mutter / Angst vor Depressionen

Begonnen von Berti1991, 14. April 2020, 11:50:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berti1991

Hallo zusammen,

Am Ostersonntag ist meine Mutter früh verstorben, zu der ich ein sehr inniges und starkes Verhältnis hatte. Im zivilen Leben, würde ich mir jetzt professionelle Hilfe suchen, um mit dem Verlust so gut und so schnell wie möglich klar zu kommen und nicht langfristig in ein Loch zu fallen.

Da ich seit dem 1.4 aber in einem Dienstverhältnis mit der Bundeswehr bin, weiß ich nicht wie ich mich Verhalten soll. Habe ich die Möglichkeit über die Bundeswehr an einen Psychologen zu kommen, welcher mir über die Trauer hinweg hilft ohne das es ein schlechtes Licht auf mich wirft oder ich ggf. damit rechnen muss wieder aus der BW entlassen zu werden?
Und falls es diese Möglichkeit gibt, an wen muss ich mich da wenden, den Sanitätsdienst?

Ich danke schonmal für Antworten!


PzHurra

Falls Sie noch nicht wissen wer das ist hilft Ihnen vielleicht die Seite weiter.

https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/hilfe-in-notlagen

Berti1991

Vielen Dank, dann werde ich dort mal anrufen und schauen ob mir weitergeholfen werden kann.

dunstig

Mein herzliches Beileid zu Ihrem Verlust.

Das wichtigste ist jetzt, dass Sie Hilfe bekommen, wenn Sie das Gefühl haben, diese in Anspruch nehmen zu wollen. Dafür ist der Sozialdienst ein guter erster Ansprechpartner.

Ansonsten mal nach dem Psychosozialen Netzwerk der Bundeswehr googlen, da finden sich auch viele Ansprechpartner.

Und bzgl. irgendwelcher Auswirkungen auf Ihren weiteren Werdegang brauchen Sie sich wirklich überhaupt keinerlei Sorgen zu machen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

bayern bazi

erstmal auch von meiner Seite - herzliches Beileid

rede mit dem KpChef - so dass er bescheid weiß (falls kurzfristige Termine zum Erledigen sind / Beerdigung / Behördengänge / Gespräche mit Psycho - Pfarrer - sozialdienst ecc)

- und die Militärseelsorge ist auch als Gesprächspartner jederzeit bereit

nur sprechenden Leuten kann geholfen werden

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau