Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auswahlkonferenz ROA a.d.W für 2019

Begonnen von HUE-68, 05. Februar 2019, 22:50:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PzPiKp360

Das Argument mit den Prioritäten ist stichhaltig, zumal durch die aktuelle Lage keine Eile herrscht: Auf Ebene LKdo liegt die Res-Arbeit aller Arten gemäß aktueller Befehlsgebung bis zum 30.09. komplett darnieder, vielleicht entwickelt sich die Lage ja so, daß das nochmals geändert werden kann. Die Offz-Schulen führen seit Mitte März bis auf nicht absehbare Zeit keine ROL-Module mehr durch (ich unterdrücke mit großer Mühe den Schreikrampf wegen persönlicher Betroffenheit), wodurch sich bereits ein Rückstau im dreistelligen Bereich aufgebaut hat und weiter wächst. Warum also jetzt den nächsten Schwung dazu nehmen, ohne mittelfristige Aussicht auf Veranstaltung oder Lehrgang?

F_K

Offtopic:

@ PzPiKp360:

Gilt die Aussage keine DVags der LKdo bis 30. 9. "nur" für Dein LKdo oder für alle?

Für mein LKdo (NW) kenne ich nur eine (derzeitige) Aussage bis 30. 6. - aber dies mag inzwischen überholt sein.

PzPiKp360

Oh, berechtigte Nachfrage.  :-[

Ich kenne nur die Befehlslage "meines" LKdo hier im Ländle (BaWü), wie das in den anderen 15 Ecken Deutschlands aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.

Waldecker

...zumindest für Hessen ist mir (ebenfalls aufgrund persönlicher Betroffenheit) bekannt, dass hier auch der 30.09. gilt - wobei es heißt, "mindestens" bis zu diesem Stichtag...  :-\

Andi8111

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Gerade diese Konferenz besitzt keine! Priorität.

PzPiKp360

Einerseits prinzipiell und besonderes in Corona-Zeiten verständlich, hatte Ralf auch schon ausreichend klar gemacht. Andererseits, wie passen die hehren Worte zur Reserve in all den wunderbaren neuen Strategien, Konzepten und Sonntagsreden dazu, daß unter dem Strich die Prio doch wieder nur die kleinste ist? Und das nicht nur in Bezug auf diese spezielle Konferenz, sondern auf (nahezu?!) alle Resis-Dinge ... wenn man gerade von den Sanis und einer Handvoll ZMZ absieht.

F_K

@ Pio:

Nicht zu negativ sehen - es hat Priorität,  aber derzeit nicht die Höchste. Ist aus genannten Gründen auch richtig.

Liegt man, auch derzeit, als Res in der Prio höher, geht trotz covid Einschränkungen noch eine Menge.

PzPiKp360

Ich seh's nicht negativ, es ist nur - verwirrend, weil offizielle Aussagen und Wirklichkeit stellenweise nicht zusammenpassen. Persönlich sind es die kleinen Dinge, zwei Beispiele: Egal ob RSU oder CIR, bisher nirgends eine eigene ABC-Schutzausstattung bekommen, aus Gründen. Dann die Datenabfrage wegen Verfügbarkeit für "Helfende Hände", da sollte man das haben. Egal ob RSU oder CIR, meine Anregung, meinen alten Dienstführerschein Klasse B wieder klar zu machen, bisher nicht aufgegriffen, aus Gründen. Dann die Datenabfrage wegen Verfügbarkeit für "Helfende Hände", ach schade, kein Dienstführerschein. Ich wette ein gutes Sixpack, wenn Covid-19 überstanden ist, und ich diese beiden Dinge erneut aufgreife, gibt es wieder Gründe - das es nicht passiert.

F_K

Nunja, Dienstführerschein und ABC Geraffel am Mann, morgen gibt es die 3 "scharfen" Filter on top dazu - TIC Filter hat mein BeordTrT nicht, wird aber nicht wirklich  benötigt - ist aber auch eine Frage des eigenen Durchsetzungsvermögen, dass natürlich mit der Erfahrung wächst ..

... wird schon werden.

PzPiKp360

Tja, als (immer noch) kleiner HptGefr, irrlichternd zwischen RSU-Gast, fachlichem Bedarf irgendwann bei einem CIR-Z und zur Zeit auf Eis gelegtem Res-Laufbahnlehrgang, aufgehängt bei einem BeorderungsTrT irgendwo anders, ist gerade nichts zu wollen. Vielleicht hast Du Recht, und ich sollte aus den aktuellen Erfahrungen heraus auch mal was einfordern, vielleicht war ich bisher zu bescheiden...aber genug davon, OT.

Unproomn

Zitat von: Ralf am 05. Mai 2020, 06:04:34
So einfach ist es nun nicht. Woher weißt du denn, dass es daran liegt, dass man aufgrund Ansteckungsgefahr nicht zusammenkommen will/kann/soll?
Kann es nicht eher andere Gründe haben?
Z.B.  aufgrund der exorbitanten Vorbereitungszeit, die eine Auswahlkonferenz mit sich bringt. Es sind für alle Lyriken zu schreiben, Abgrenzungen vorzunehmen etc.
Das ist mal nicht in 2-3 Tagen gemacht.
Oder in absehbarer Zeit keine Einstiegslehrgänge, deswegen nun keine Eile und andere Dinge werden priorisiert.
Und dann muss man bei einer grundsätzlichen Ausdünnung eben schauen, wo die Prioritäten liegen: Beorderungen, Beförderungen o.ä.

Abgsehen davon, dass wir hier natürlich viel reden können, ohne daß es was ändern wird:

Ich kann zumindest nicht intuitiv nachvollziehen, was da alles genau für Prozesse enthalten sind, die man nicht, kaum daß wieder alle am Schreibtisch (ob daheim oder im Büro) sind, auch per Videokonferenz bereden können soll. Bewerbermappen durchgehen, Einstufungen vornehmen...für nichts dafür müssen sechs Personen gemeinsam am Tisch sitzen. Auch die meisten Unternehmen schaffen es ja, mehr oder weniger in den letzten Wochen ihren Betrieb aufrecht zu erhalten.

Ferner ging die Coronaumstellung Mitte März los - da wäre es eigentlich auch nur noch 2-3 Wochen bis zur Auswahlkonferenz gewesen. Wie es von da jetzt plötzlich mehrere Monate werden müssen, muß man wohl nicht verstehen. Offenbar hast Du recht und das rangiert einfach relativ weit unten in der Prioritätenliste.

Aus Sicht des Bewerbers wäre es schon vorteilhaft, trotzdem nicht erst im Spätsommer davon zu erfahren. Nach Corona sind ja auch im Zivilberuf Dinge wie Jahresurlaub, Fortbildungen etc. neu zu planen.

Aber wie gesagt, mehr als meckern hier kann man wohl eh nicht. Ist eben so.

LwPersFw

Ich will nichts entschuldigen oder schön reden ...

... wir reden hier aber von einer Bundesbehörde und nicht einem Privatunternehmen ( ggf. sogar aus der IT-Sparte)...  ;)

Da sieht die Ausstattung mit mobiler IT und erst recht Videokonferenz-Möglichkeiten etwas anders aus...  ;)

Wenn dann wegen Corona seit Mitte März ... bis zumindest Ende Mai ... 70 % nicht am Arbeitsplatz sind ...

... und davon eben nur ein eingeschränkter Anteil mobil arbeiten kann ...

... ist mit Einschränkungen in allen Themenbereichen zu rechnen...

...deshalb habe ich ja hier im Forum schon früh geschrieben, dass das BAPersBw ... wie der Rest der Gesellschaft ... nur auf Minimalbetrieb läuft...

Und selbst wenn es jetzt, auf Grund der Entscheidung der Bundesregierung, z.B. ab nächste Woche wieder
eine langsame Rückkehr zum Normalbetrieb geben wird ... wird dies ein Schritt für Schritt- Prozess sein ...

Wie im Rest des Gesellschaft...


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

@ PzPi:

Offtopic:

.. auch wenn es Offtopic ist: Ein HptGefr kann auf dem "OGefr Dienstweg" genauso viel erreichen wie ein StOffz - denn es geht in der Regel nicht um Dienstgrad / Befehl - sondern um Hilfe für Kameraden.

Die allermeisten Soldaten sind ggf. Kameraden sehr hilfsbereit - und machen oft Dinge, die man Ihnen mangels Zuständigkeit nicht mal befehlen könnte ...

Wo ist z. B. Dein Führerschein? Muss er neu ausgestellt werden? Wer ist anforderungsberechtigt (da kommen bei Dir einige in Betracht, Du musst ja nur einen finden, der Dir hilft ...)

Unproomn

Gut, zugegeben, ich arbeite genau in so einem Privatunternehmen im IT-Bereich. Wir haben eh jeder grundsätzlich einen eigenen Laptop und die Möglichkeit für einen VPN-Zugang. Bei uns hieß es am Freitag, dass jeder seinen Laptop mitnehmen soll, weil er ggf. ab Montag von daheim aus arbeiten muß. Das wars. Ich weiß aber selbst auch, dass es auch Unternehmen gibt, wo sowas mit "brauchen wir nicht, gabs noch nie, zu unsicher" abgetan wird und die Leute jetzt in Schichten kommen müssen, um am PC zu arbeiten.

Ist aber natürlich auch etwas anderes: Wir haben Kunden und müssen Produkte verkaufen. Die Bundeswehr kann den Bewerbern sagen, daß es halt ein paar Wochen länger dauert  ;)

Ralf

Zitat von: Unproomn am 06. Mai 2020, 12:01:54
Gut, zugegeben, ich arbeite genau in so einem Privatunternehmen im IT-Bereich. Wir haben eh jeder grundsätzlich einen eigenen Laptop und die Möglichkeit für einen VPN-Zugang. Bei uns hieß es am Freitag, dass jeder seinen Laptop mitnehmen soll, weil er ggf. ab Montag von daheim aus arbeiten muß. Das wars.
Und wie würdest du nun so eine Konferenz vorbereiten, wenn du zu jedem Bewerber eine Lyrik und eine Abgrenzung zu den anderen Bewerbern schreiben musst, aber keine Personalunterlagen Zuhause hast? Schwierig, meine ich.  8)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau