Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Aus dem Feldwebel-Fachdienst in die Offizierslaufbahn wechseln

Begonnen von arha99, 12. Mai 2020, 09:50:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arha99

Guten Morgen,

ich werde im Juni '21 meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin beenden. Anschließend möchte ich gerne möglichst nahtlos bei der Bundeswehr anfangen.
Ich habe dazu ein paar Fragen:

1) Wie ist die Mindestverpflichtungszeit bei abgeschlossener Ausbildung als GuK? (3 Jahre, wenn ich die Angaben der Homepage richtig interpretiere. Ist das korrekt?)
2) Ab wann ist es in dieser Laufbahn möglich, an Auslandseinsätzen teilzunehmen? Wie lange dauert es ungefähr, bis die militärische Ausbildung und alle notwendigen Lehrgänge, etc. abgeschlossen sind und ich mich theoretisch freiwillig für einen Auslandseinsatz melden könnte? Kann man sich als GuK freiwillig melden?

Und zuletzt noch eine etwas unausgegorene Idee: Ich habe Abitur (2,0) und möchte langfristig in die Offizierslaufbahn (Verwendung flexibel, bevorzugt Feldjäger). Schon klar, macht am meisten Sinn, mich direkt dafür zu bewerben mit Einstellung Juli '21. Ich bin nur wirklich gerne praktisch aktiv, die Arbeit als GuK macht mir ebenfalls Spaß und Lernen fand schon immer sehr selbstständig statt. Wäre es möglich, an einer zivilen Fernuni (Hagen) einen Bachelor in Sozialwissenschaften zu machen (privat, parallel zu meinem Dienst als GuK) und mich damit aus der Feldwebellaufbahn heraus für die Offizierslaufbahn zu bewerben? Quasi um die Universität zu umgehen? Oder ist das nu völliger Käse?

Bei Einstellung im nächsten Jahr wäre ich 22 Jahre alt.

Bin dankbar für Meinungen und Ratschläge.


LG
arha

F_K

Die REGELverpflichtungszeit bei Feldwebeln ist 12 / 13 Jahre.

Die Ausbildung zum Feldwebel dauert 3 Jahre - vorher ist ein Einsatz nicht möglich.

Freiwillig kann sich jeder melden.

Warum nicht gleich als OA bewerben?

LwPersFw

Zitat von: F_K am 12. Mai 2020, 09:55:23
Die REGELverpflichtungszeit bei Feldwebeln ist 12 / 13 Jahre.

Die Ausbildung zum Feldwebel dauert 3 Jahre - vorher ist ein Einsatz nicht möglich.


Als GuK wird er, so Dienstposten verfügbar und Test am KC mit positiver Fw-Eignung, direkt im Dienstgrad Feldwebel eingestellt.

Dabei wird auch über die Verpflichtungszeit, nach Bedarf, im Einzelfall entschieden. Kann also zw. 3 ... 12/13 Jahre liegen.

Wenn Einsatz in der Verwendung SanFw/GuK ... dauert die Ausbildung nicht 3 Jahre, da ja schon GuK.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

arha99

Mir geht es auch ein bisschen um die Berufserfahrung als GuK. Würde die Ausbildung gerne in irgendeiner Art und Weise verwerten, aber vielleicht ist das auch Humbug unter Berücksichtigung der Möglichkeit direkt als OA anzufangen.


Ralf

Zitatder Möglichkeit direkt als OA anzufangen.
Als was denn als OA? Im SanDst als SanOffz? Dann musst du zugelassen werden zum Medizinstudium.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ LwPersFw:

So wie ich Ralf mal "verstanden" habe, wird auch bei vorhandener Ausbildung in fast allen Fällen "nur" ein Angebot mit der Regelverpflichtungszeit gemacht.

Aber ja, müßte im Einzelfall beim Einplaner besprochen werden.

@ arha99:

Du wird ja trotzdem zum Feldwebel ausgebildet - wird schon so ca. 1 Jahr dauern - und erst dann erfolgt der "Beruf".

Wenn es um Berufserfahrung geht - arbeite halt ein Jahr (oder so) zivil als Guk und bewerbe Dich parallel als OA.

Viel Erfolg.

arha99

Alles klar, danke für die Antworten  :)

@Ralf
Nein, nicht SanOffz. Am liebsten Feldjäger. Zu Alternativen dazu muss ich erst mit einem Karriereberater sprechen.

KlausP

Zitat von: arha99 am 12. Mai 2020, 11:02:46
Alles klar, danke für die Antworten  :)

@Ralf
Nein, nicht SanOffz. Am liebsten Feldjäger. Zu Alternativen dazu muss ich erst mit einem Karriereberater sprechen.

Erfüllen Sie dafür die Einstellungsvoraussetzungen? Haben Sie Abitur? Dann könnten Sie, Eignung vorausgesetzt, als Offizieranwärterin im Truppendienst mit Studium eingestellt werden. Falls nicht, Realschulabschluss und Berufsabschluss würde nur zur Einstellung in der Laufbahn Offz TrDst ohne Studium berechtigen und das ist nur ein verschwindend geringer TEL der jährlich eingestellten OA.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Jungs, wieder die Eröffnungsbeiträge gescheit lesen. Da steht sowohl die Abiturnote als auch der Feldjägerwunsch drin ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Zitat von: dunstig am 12. Mai 2020, 12:18:33
Jungs, wieder die Eröffnungsbeiträge gescheit lesen. Da steht sowohl die Abiturnote als auch der Feldjägerwunsch drin ;)

Asche auf mein Haupt! Habe ich tatsächlich nicht vollständig gelesen!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

S1NCO

Offtopic:

Wieso werden die Feldwebel im Sanitätsdienst eigentlich i.d.R direkt als Fw eingestellt?

Drei Jahre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger --> Einstellung als Fw
Dreieinhalb Jahre Ausbildung als Kfz-Mechatroniker --> Einstellung als Uffz/StUffz

Mir geht es um das "tatsächliche Wieso".

Liegt dies am zu vermittelnden Ausbildungsstoff, einem Mangel im Bereich ZSan, etc.

Andi8111

So eine dämliche Frage. Sorry. Aber hinlänglich bekannt sein dürfte, dass Krankenpflege ein Beruf auf Meisterebene ist. Der KFZ Meister wird doch auch als Fw eingestellt... Gesellen=Uffz, Meister=Fw

LungenPfleger

Zitat von: S1NCO am 12. Mai 2020, 14:27:56
Offtopic:

Wieso werden die Feldwebel im Sanitätsdienst eigentlich i.d.R direkt als Fw eingestellt?

Drei Jahre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger --> Einstellung als Fw
Dreieinhalb Jahre Ausbildung als Kfz-Mechatroniker --> Einstellung als Uffz/StUffz

Mir geht es um das "tatsächliche Wieso".

Liegt dies am zu vermittelnden Ausbildungsstoff, einem Mangel im Bereich ZSan, etc.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfordert die mittlere Reife. Liegt dies nicht vor, so muss bei einem Hauptschulabschluss bereits eine vorher abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung vorliegen, damit die Ausbildung zur GuKP, seit diesem Jahr Pflegefachmann/-frau, begonnen werden darf. Ein anderer Weg ist eine bereits abgeschlossene 1-jährige Ausbildung zum Pflegehelfer, auf die dann die 3-jährige Ausbildung anschließt.

Zusätzlich werden nach dem Staatsexamen Fachweiterbildungen angeboten, die ebenfalls 2 Jahre dauern und meist erst nach einer 2-jährigen Berufserfahrung erlaubt werden.
So dauert meine komplette Ausbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger Anästhesie und Intensiv 5 Jahre. Ingesamt komme ich auf eine 7-jährige Ausbildung, die erforderliche Berufserfahrung eingerechnet.

Ist dies kein Grund, um eine GuKP direkt mit mindestens Feldwebeldienstgrad einzustellen?

S1NCO

Zitat von: Andi8111 am 12. Mai 2020, 17:05:39
So eine dämliche Frage. Sorry. Aber hinlänglich bekannt sein dürfte, dass Krankenpflege ein Beruf auf Meisterebene ist. Der KFZ Meister wird doch auch als Fw eingestellt... Gesellen=Uffz, Meister=Fw

Wäre mir das so hinlänglich bekannt gewesen, wäre es ja gar nicht zur Frage gekommen ;-).

WirdMaHellImHals

Zitat von: LungenPfleger am 12. Mai 2020, 17:40:14

So dauert meine komplette Ausbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger Anästhesie und Intensiv 5 Jahre. Ingesamt komme ich auf eine 7-jährige Ausbildung, die erforderliche Berufserfahrung eingerechnet.

Ist dies kein Grund, um eine GuKP direkt mit mindestens Feldwebeldienstgrad einzustellen?

Nein, da ihre Fortbildung zum Fachkrankenpfleger keinen Arsch (hinsichtlich des Dienstgrades!) interessiert!
Einziges Kriterium für die Einstellung als Feldwebel ist die abgeschlossene Berufsausbildung GuK.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau