Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahnen, Karriere allg.

Begonnen von Tro89, 20. Mai 2020, 11:21:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tro89

Guten Tag!

Kurz zu meiner Person:

Männlich, 31 Jahre, Hauptschulabschluss erworben durch Versetzung in Klasse 10. (Mittlere Reife erlangt durch Beendigung Berufsausbildung). Gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, anschließend 7 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Ebenfalls im techn. Außendienst (Brandschutz / Brandsicherheit) und Laden- und Messebau unterwegs gewesen. Derzeit nebenher Fernlehrgang zum staatl. gepr. Betriebswirt (vsl. bis 04/22 ggf. kürzer). Seit mehreren Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

Ich habe schon immer den Wunsch verspürt eine Karriere bei der Bundeswehr zu beginnen. Wäre einer der letzten Jahrgänge gewesen, die Wehrdienst hätten leisten müssen. Habe damals um vorzeitigen Termin zur Musterung gebeten. Diesem Wunsch wurde leider nicht entsprochen, sodass ich eine zivile Berufsausbildung begann. Später kurz vor oder während der Ausbildung wollte man mich einberufen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich dankend ablehnen können, da meine 2 älteren Brüder bereits Wehrersatzdienst geleistet hatten. So war das Thema Bundeswehr erst einmal vom Tisch, wenngleich der Wunsch bestehen blieb.


Nun zur eigentlichen Frage:

Ich habe gelesen, dass die SLV wohl u.a. dahingehend geändert werden soll, dass die Eintrittsvoraussetzungen für die Laufbahn der Offiziere und der Feldwebel nicht mehr bei max. 29 Jahren liegt. Ist das so korrekt?

Falls ja, würde ich mich zukünftig gern für eine dieser beiden Laufbahnen bewerben. Entweder als Fw für den Fachdienst bei entsprechender verwertbarkeit meines Berufes oder aber für die Offizierslaufbahn, sollte ich dafür schon grundsätzlich befähigt sein bzw. es nach Abschluss des Betriebswirtes sein. Truppendienst habe ich mich bisher noch nicht näher mit auseinandergesetzt. Könnte da aber ggf. schon etwas zu alt für sein. Ich wäre auch nicht schade drum, wenn ich im Rahmen einer militärischen Karriere in der Feldwebellaufbahn nochmals eine komplett andere Berufsausbildung durchlaufen würde. Interessen bestehen da genug.

Nun weiß ich, dass es grundsätzlich auch die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels gibt. Habe aber auch schon oft gelesen, dass das u.U. "nicht so einfach" sein soll. Beispiel: Ich würde als FWDL einsteigen, und mich während des Dienstes als SaZ verpflichten wollen für die Feldwebel oder gar Offizierslaufbahn. Oder mich direkt auf die Feldwebellaufbahn bewerben, und im Falle einer Einstellung später die Laufbahn wechseln wollen. Wie verhält sich das?

Selbstverständlich werde ich auch nochmal ein eingehendes Gespräch mit einem KB führen, will aber gern vorab schon einmal die Möglichkeiten ausloten und mir meine Gedanken machen.

Es würde mich freuen, wenn der ein oder andere hier ein paar Worte verlieren würde.


Besten Dank und Grüße

Andi8111

Die SLV und die definierenden Rechtsnormen sind bislang unangetastet geblieben. Bis das von der Endkonzeption in die Zeichnung und Umsetzung geht, vergehen sicher noch 2-5 Jahre. (wohl auch, weil mit dem derzeit den Voraussetzungen entsprechendem Bewerberaufkommen der Bedarf gedeckt werden kann...)

Andi8111

Ach: Als Seiteneinsteiger mit verwertbarem Beruf stellt nur das 40. Lebensjahr eine relative Hürde dar...

F_K

Randbemerkung:

Für OA Bewerber ist die Regelqualifikation das Vollabitur, hier sind die Chancen mit den vorhandenen Qualis quasi gleich Null, dazu ist das Alter zu hoch.

Feldwebelbewerber mit kaufmännischer Berufsausbildung gibt es wohl nicht so wenige.

Bewerben - viel Erfolg.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau