Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schilddrüse & Dienstantritt

Begonnen von sevgin, 30. Mai 2020, 01:05:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sevgin

Guten Abend,

Ich habe nochmal eine Frage bezüglich dem Dienstantritt. Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion und nehme L Thyroxin Henning 50. Hab dies natürlich bei der Musterung angegeben und meine Blutwerte mitgenommen, der Schilddrüsenwert lag bei 3,4. Ich wurde daraufhin T2 gemustert. Letzte Woche war ich dann bei meinem Hausarzt um meine Werte kontrollieren zu lassen. Der Wert lag immer noch bei 3,4 mein Arzt meinte jedoch das er mir empfehlen würde meine Tablettendosis auf 75 Milligramm zu erhöhen. Was soll ich jetzt dem Arzt beim Dienstantritt sagen, einfach nur das ich jetzt eine höhere Dosis nehmen soll und gut ist? Oder soll ich bei den 50 Milligramm bleiben und alles beim alten belassen?

Ich habe meinem Arzt auch gesagt das ich zum Bund gehe und verunsichert bin am Ende ausgemustert zu werden. Er  meinte ich soll mir wegen 25 Milligramm keine Sorgen machen und das der Wert noch im Normalbereich läge. Er selbst war 16  Jahre Oberarzt bei der Bundeswehr. Mich  würde aber eure Meinung dazu interessieren :)

Wie gesagt an sich ist mein Gesundheitszustand seit der Musterung ja unverändert, was würdet ihr mir raten? Mir ist auch bewusst das hier keiner eine Glaskugel hat & auch keine Ferndiagnosen machen kann. ;)

Danke!

ulli76

Wichtig ist, dass die Unterfunktion stabil eingestellt ist. Die Dosis ist dafür nicht wirklich wichtig, sondern dass die Werte gut einstellbar sind und nicht ständig schwanken und du Beschwerden hast.
Es ist auch völlig normal, dass die Dosis immer mal wieder angepasst werden muss.

Du gibst bei der Einstellung einfach die aktuelle Dosierung an.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau