Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Freiwilligendienst mit Depression und Suchterkrankung?

Begonnen von 545K14, 30. Mai 2020, 10:29:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

545K14

Hallo an alle,

ich hoffe, ich darf zu diesem Thema hier etwas fragen.
Mein Bruder möchte unbedingt zur Bundeswehr gehen, erst Freiwilligendienst und wenn es ihm bei der Bundeswehr gefällt möchte er Psychologie studieren und/oder zu den Jägern.
Er ist aktuell mit einer erst seit kurzem erkannten schweren Depression und Alkoholsucht in Behandlung. Er hat bis September noch eine Reha/Suchtentzug und will danach 2 Jahre lang sein Abi machen und dann zur Bundeswehr.

Er sieht in seiner aktuellen Situation keine Probleme bei der Musterung O-Ton "Gespräch bei der Musterung mit dem Bundeswehrpsychiater und gut ist".
Ich bin mir nach Internetrecherche und auch einigen Beiträgen hier im Forum relativ sicher, dass das in 2 Jahren und so einfach nichts wird.

Gibt es dazu denn offizielle Informationen oder Richtlinien?

Vielen Dank schon einmal für alle Antworten und bitte entschuldigt, falls ich die Begrifflichkeiten der Bundeswehr nicht ganz richtig verwende!

dunstig

Zitatich hoffe, ich darf zu diesem Thema hier etwas fragen.
Natürlich, denn dafür sind wir hier ja da. Auch wenn der Ton manchmal etwas rauer ist ;)

Festgelegt wird dies durch die Musterungsvorschrift. Die Vorläufer der aktuellen Version findet man auch über Google, wenn man nach ZDv 46/1 sucht. Allzu viel hat sich da auch nicht geändert.

Dann wird auch recht schnell klar, dass das so einfach nichts wird, wie er sich das vorstellt.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

Derzeit ist Dein Bruder untauglich - gleich zweimal.

Ob er wieder tauglich wird, wird die Zukunft zeigen - gute Besserung.

ulli76

Das wird in zwei Jahren wohl eher nichts werden. Dafür ist der Zeitraum viel zu kurz.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

@ ulli:

Da will ich mal positiv sein ...

In jedem Fall ein (sehr) gutes Abitur hinlegen, dazu Sport (ist auch bei der Erkrankung hilfreich).

Viel Erfolg.

KlausP

Zitat... Er sieht in seiner aktuellen Situation keine Probleme bei der Musterung O-Ton "Gespräch bei der Musterung mit dem Bundeswehrpsychiater und gut ist" ...

Direkt bei der Musterung wird es wohl kein solches Gespräch geben. Der Musterungsarzt kann ihn zur Begutachtung an ein Bundeswehrkrankenhaus überweisen, um seine Dienstfähigkeit abschließend feststellen zu können.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi8111

Zitat von: KlausP am 30. Mai 2020, 11:56:34
Zitat... Er sieht in seiner aktuellen Situation keine Probleme bei der Musterung O-Ton "Gespräch bei der Musterung mit dem Bundeswehrpsychiater und gut ist" ...

Direkt bei der Musterung wird es wohl kein solches Gespräch geben. Der Musterungsarzt kann ihn zur Begutachtung an ein Bundeswehrkrankenhaus überweisen, um seine Dienstfähigkeit abschließend feststellen zu können.

Nach geltenden Durchführungsbestimmungen der äDste der Annahmestellen wird keine Einladung erfolgen. Der Anamnesebogen wird ja bereits vorher zugesendet, anhand diesem erfolgt die Begutachtung nach Aktenlage und die Vergabe der GZ 13V (u.a.) damit ist eine Einladung zur Testung vom Tisch!

BSG1966

Wichtig ist, dass er von alledem nichts bei der Musterung verschweigt. Weil Einstellungsbetrug.

KlausP

Zitat... Der Anamnesebogen wird ja bereits vorher zugesendet ...

Ja, momentan wegen der Corona-Einschränkungen. Aber ob das in zwei Jahren, wenn er sich bewerben will, auch noch so ist, weiß ja niemand.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

545K14

Vielen Dank an alle!
Ich dachte mir ja schon, dass das nichts wird wie er sich das vorstellt.
Jetzt weiß ich wenigstens warum. Er erhält nach ZDv 46/1 Anlage 3.1/15 die Gradation VI und ist damit nicht wehrdienstfähig.
Dankeschön!

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau