Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

01.07.2020 OA Heer WhatsApp Gruppe

Begonnen von Idefix_BO, 17. Juni 2020, 15:48:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Idefix_BO

Hallo,

da dieses Jahr die Offizier Ausbildung umstrukturiert wurde treten alle Heeres OA den Dienst in unterschiedlichen Standorten an, je nach TrpG (Truppengattung).
Auch im Zuge der Corona Krise kommt es zu erheblichen Störungen des normalen Ausbildungsablaufs. Daher erachte ich es sinnvoll wenn sich alle OA des Heeres schon vor dem physischen Dienstantritt im August untereinander Informationen austauschen können und sich vernetzen können.
Aus diesem Grunde wurde bereits eine WhatsApp Gruppe erstellt und diese hat bereits 10 Mitglieder.
Ich würde mich freuen wenn die Gruppe ein bisschen Zulauf kriegen würde. Den Einladungslink gibt es als PN an mich für alle interessierten.

HubschrauBär

Hier ist exemplarisch vielleicht nochmal ein Hinweis zweckmäßig:

Die Nutzung von WhatsApp zum Austausch jeglicher dienstlicher Daten ist in der Bundeswehr verboten.

Darüber hinaus sollte sich jeder Gedanken machen, wie sinnvoll es ist Kontaktdaten mit wildfremden, angeblichen Kameraden auszutauschen ohne diese real zu kennen.

Ziuson

Ich würde mich über eine Einladung freuen.
,,Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!" Friedrich Wilhelm Nietzsche

SolSim

Zitat von: HubschrauBär am 17. Juni 2020, 17:30:44
Hier ist exemplarisch vielleicht nochmal ein Hinweis zweckmäßig:

Die Nutzung von WhatsApp zum Austausch jeglicher dienstlicher Daten ist in der Bundeswehr verboten.

Darüber hinaus sollte sich jeder Gedanken machen, wie sinnvoll es ist Kontaktdaten mit wildfremden, angeblichen Kameraden auszutauschen ohne diese real zu kennen.

Lass die Jungs doch machen. In solchen Gruppen gibt es immer eine Gruppenpetze und das Geschrei dann ganz groß, wenn der Dienstherr Maßnahmen ergreift 😉

Ziuson

Stimmt. WhatsApp Gruppen kommen in der Bundeswehr ja nur ganz selten vor...
,,Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!" Friedrich Wilhelm Nietzsche

alpha_de

@Zinson  sie mögen vorkommen, dennoch wurde erst kürzlich nochmals darauf ausdrücklich hingewiesen, dass jedwede dienstliche Nutzung verboten ist.

Und man sollte bedenken, dass bei Nutzung von WhatsApp als Gegenleistung das gesamte eigene Adressbuch an WhatsApp/Facebook übertragen wird. Und man hat kaum alle Personen in seinem Adressbuch gefragt, ob man deren Daten WhatsApp/Facebook zur Verfügung stellen darf.

casioman

Zudem werden Whatsappgruppen/ Facebookgruppen/ Instagramseiten gerne benutzt, um frischen, unerfahrenen Kameraden Versicherungen unterzujubeln. Da hier offensiv für eine Whatsappgruppe geworben wird, wäre ich da vorsichtig.

Bei sowas immer sofort den Untermensch von Kameraden melden.

2Cent

@Casioman
Ich unterstelle ihnen jetzt einfach "Dummheit" und das sie nicht wissen wo der Begriff Untermensch herkommt.

Daher empfehle ich ihnen den Begriff aus ihrem Wortschatz zu streichen.
Im dienstlichen Umfeld kann ihnen eine solche Wortwahl ganz schnell und zu Recht um die Ohren fliegen.

Idefix_BO

Zitat von: HubschrauBär am 17. Juni 2020, 17:30:44
Hier ist exemplarisch vielleicht nochmal ein Hinweis zweckmäßig:

Die Nutzung von WhatsApp zum Austausch jeglicher dienstlicher Daten ist in der Bundeswehr verboten.

Darüber hinaus sollte sich jeder Gedanken machen, wie sinnvoll es ist Kontaktdaten mit wildfremden, angeblichen Kameraden auszutauschen ohne diese real zu kennen.

Der Austausch sämtlicher den Dienst betreffenden Daten ist verboten, egal ob dies über WhatsApp oder anderen Diensten (u.a. auch dieses Forum) passiert.

Das WhatsApp kein Fühungsmittel ist gilt schon immer. Allerdings sieht die gelebte Realität in den Einheiten und auf den Lehrgängen anders aus.

Zitat von: alpha_de am 17. Juni 2020, 22:23:44
[...]Und man sollte bedenken, dass bei Nutzung von WhatsApp als Gegenleistung das gesamte eigene Adressbuch an WhatsApp/Facebook übertragen wird. Und man hat kaum alle Personen in seinem Adressbuch gefragt, ob man deren Daten WhatsApp/Facebook zur Verfügung stellen darf.

Jeder WhatsApp Nutzer stimmt dem automatisch mit dem Nutzen der App zu. Ob dies gut oder schlecht ist kann jeder selber beurteilen. Trotzdem ist WhatsApp der am meisten genutzte mobile Messenger.

Zitat von: casioman am 18. Juni 2020, 18:27:32
Zudem werden Whatsappgruppen/ Facebookgruppen/ Instagramseiten gerne benutzt, um frischen, unerfahrenen Kameraden Versicherungen unterzujubeln. Da hier offensiv für eine Whatsappgruppe geworben wird, wäre ich da vorsichtig.

Bei sowas immer sofort den Untermensch von Kameraden melden.

Das Thema Versicherungen kam auch schon in der Gruppe auf den Tisch und es wurde schon vor angeblichen Kameraden und anderen Versicherungsvertretern gewarnt und auf den entsprechenden Unterricht während der GA hingewiesen.

Trennung

Ich freue mich dass hier vor Betrügern gewarnt wird. Vielleicht sollte ein extra Thread angepinnt werden in dem vor Versicherungsvertretern und anderen Datensammlern gewarnt wird in jedem Unterforum des Dienstantrittsbereichs.

Ich kann allerdings versichern dass unsere/meine Gruppe frei von solchen Dingen ist, sie dient dem Austausch von persönlichen Fragen die den Dienst und den Dienstantritt betreffen. Zudem sollte wohl jeder neue OA eine Belehrung unterschreiben in dem auf den VS Inhalt des Fernlernmappe hingewiesen wird.

Zudem habe ich extra diesen Weg gewählt mit der PN, nur registrierte Nutzer können dies tun. Dies vergrößert für eventuelle Gauner den Aufwand um Zugang zu dieser Gruppe zu bekommen.

alpha_de

Zitat von: Idefix_BO am 18. Juni 2020, 20:43:49
Der Austausch sämtlicher den Dienst betreffenden Daten ist verboten, egal ob dies über WhatsApp oder anderen Diensten (u.a. auch dieses Forum) passiert.

Das Statement ist falsch. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen dienstlicher Nutzung (Nutzung zu dienstlichen Zwecken) und privater Nutzung mit einem dienstlichen Bezug. Und letzteres, solange keine eingestuften Informationen ausgetauscht werden, kann man so einfach nicht verbieten (sonst würden die DV bzgl. Whatsapp nur noch ermitteln).

Zitat von: Idefix_BO am 18. Juni 2020, 20:43:49Das WhatsApp kein Fühungsmittel ist gilt schon immer. Allerdings sieht die gelebte Realität in den Einheiten und auf den Lehrgängen anders aus.

Was für ein sinnloses Scheinargument... es machen alle, also wird es schon richtig sein. In meinen Bereichen wurde auf andere Messenger umgestiegen, die sich gerade im Bereich des Umgangs mit den eigenen persönlichen Daten und vor allem den Daten Dritter besser verhalten.

Zudem: Es gibt Alternativen, die eben weder personenbezogene Daten erfordern, die kostenlos sind und die eben nicht die Übertragung des kompletten eigenen Adressebuchs an den Anbieter erzwingen (u.a. Threema). Und mit Stashcat gibt es sogar eine dienstliche Alternative. Wer Whatsapp noch im dienstlichen Umfeld nutzt, ist m.E. entweder ignorant oder dumm und zudem rücksichtslos gegenüber all den Leuten, deren Daten er in seinem Adressbuch gespeichert hat.

Bei Android gibt es einen Weg, Whatsapp so einzusperren, dass man zumindest die Übertragung der Kontaktdaten Dritter unterbinden bzw. einschränken kann. Bei iOS geht es nicht. Entziehe doch mal Whatsapp die Berechtigung zum Zugriff auf deine Kontakte und schaue dir an, was passiert.

Zitat von: Idefix_BO am 18. Juni 2020, 20:43:49
Zitat von: alpha_de am 17. Juni 2020, 22:23:44
[...]Und man sollte bedenken, dass bei Nutzung von WhatsApp als Gegenleistung das gesamte eigene Adressbuch an WhatsApp/Facebook übertragen wird. Und man hat kaum alle Personen in seinem Adressbuch gefragt, ob man deren Daten WhatsApp/Facebook zur Verfügung stellen darf.

Jeder WhatsApp Nutzer stimmt dem automatisch mit dem Nutzen der App zu. Ob dies gut oder schlecht ist kann jeder selber beurteilen. Trotzdem ist WhatsApp der am meisten genutzte mobile Messenger.

Dem mag ja der einzelne Nutzer für sich und seine Daten zustimmen, da ist es seine Sache. Es geht aber um die Daten aller Leute, die in deinem Adressbuch/Kontakten auf dem Mobiltelefon stehen. Für die kannst du nicht zustimmen und ich bezweifle, dass du jeden einzeln gefragt hat, ob er denn zustimmt, dass du seine Daten an Whatsapp/Facebook gibst. Das müsstest du aber tun, Du gibst die Daten Dritter ohne deren Zustimmung weiter.

Zitat von: Idefix_BO am 18. Juni 2020, 20:43:49
Ich kann allerdings versichern dass unsere/meine Gruppe frei von solchen Dingen ist, sie dient dem Austausch von persönlichen Fragen die den Dienst und den Dienstantritt betreffen. Zudem sollte wohl jeder neue OA eine Belehrung unterschreiben in dem auf den VS Inhalt des Fernlernmappe hingewiesen wird.

Hier kann jeder alles mögliche versichern. Nochmal, ein aktiver Soldat, der neue Kameraden mit solchen wachsweichen Ausreden in eine Whatsapp-Gruppe zieht und die Gefahren bewusst verharmlost, handelt unverantwortlich.

Idefix_BO


Zitat von: alpha_de am 19. Juni 2020, 07:02:52
Was für ein sinnloses Scheinargument... es machen alle, also wird es schon richtig sein. In meinen Bereichen wurde auf andere Messenger umgestiegen, die sich gerade im Bereich des Umgangs mit den eigenen persönlichen Daten und vor allem den Daten Dritter besser verhalten.
[...]

Meine Aussage ist kein Argument sondern eine einfache Feststellung aus den Bereichen in denen ich bisher dienstlich unterwegs war. Wenn in anderen Bereichen datenschutzfreundlichere Messenger genutzt werden ist dies natürlich positiv und zu fördern.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle möglichst viele gleichgesinnte OA ansprechen und dabei ist eine WhatsApp Gruppe das effektivste Wirkmittel der Wahl.

Zitat von: alpha_de am 19. Juni 2020, 07:02:52
Dem mag ja der einzelne Nutzer für sich und seine Daten zustimmen, da ist es seine Sache. Es geht aber um die Daten aller Leute, die in deinem Adressbuch/Kontakten auf dem Mobiltelefon stehen. Für die kannst du nicht zustimmen und ich bezweifle, dass du jeden einzeln gefragt hat, ob er denn zustimmt, dass du seine Daten an Whatsapp/Facebook gibst. Das müsstest du aber tun, Du gibst die Daten Dritter ohne deren Zustimmung weiter.

Wenn dies rechtlich nicht mit den Datenschutz konform gingen würde , dann gäbe es schon lange entsprechende Urteile oder sogar Verbote. Übrigens nutzten im Jahre 2019 79% aller Internetznutzer in Deutschland WhatsApp.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/505947/umfrage/reichweite-von-social-networks-in-deutschland/

Zitat von: alpha_de am 19. Juni 2020, 07:02:52
Hier kann jeder alles mögliche versichern. Nochmal, ein aktiver Soldat, der neue Kameraden mit solchen wachsweichen Ausreden in eine Whatsapp-Gruppe zieht und die Gefahren bewusst verharmlost, handelt unverantwortlich.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht um welche konkrete Gefahren es sich handeln soll? Klar existiert eine latente Bedrohung in Internet, aber ich hoffe nicht dass mir an dieser Stelle böse Absichten vorgeworfen werden.

Ansonsten kann hier gerne auch an dieser Stelle der Thread geschlossen werden. Der Hinweis von @alpha_de ist für alle alle sichtbar und der Nutzer kann selber entscheiden ob er mein Angebot nutzen möchte.
Daher bleibe ich bei meinem Angebot für alle Interessierten. Bitte per PN melden.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.