Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

AC ROA in Corona-Zeiten

Begonnen von beckspayne, 17. August 2020, 08:46:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beckspayne

Guten Morgen Kameraden,

ich gehöre zu den unbeorderten Reservisten mit medizinischer Berufsausbildung, welche dem Aufruf der Verteidigungsministerin vom 19. März 2020 gefolgt sind und sich zur Unterstützung in der Corona-Krise freiwillig gemeldet haben. Während dieser RDL habe ich für mich beschlossen, dass ich mich auch zukünftig in der Reserve engagieren möchte. Denn ich habe festgestellt, dass mir die Arbeit gefällt und ich die Grundsätze und Strukturen der Bundeswehr sehr schätze. Daher habe ich im April eine Bewerbung als Reserveoffizier eingereicht.

Mittlerweile habe ich auch einen Termin für das Eignungsfeststellungsverfahren für ROA in Erfurt. Hat jemand Erfahrungen mit dem akutellen, sprich seit Juli 2020 stattfindenden, Eignungsfeststellungsverfahren für ROA in Erfurt?
Natürlich habe ich auch eifrig die Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen. Ich tue mich jetzt aber schwer mit der Translation, da (wahrscheinlich um der Corona-Situation gerecht zu werden) ein paar deutliche Änderungen gemacht worden sind.

Die größte Auffälligkeit ist, dass in den Erfahrungsberichten von einem dreitätigen Assessment die Rede ist, laut dem zu meiner Einladung gehörenden Beiblatt "Wichtige Hinweise zur persönlichen Vorstellung (Assessmentverfahren)" mein Verfahren allerdings maximal 10 Stunden (7:00 Uhr - spätestens 17:00 Uhr) dauern soll. Außerdem scheint es so, als sei jegliches Assessment der körperlichen Fitness gestrichen worden, denn weder wird unter den "zwingend erforderlichen Materialien" Sportbekleidung gefordert noch wird eine solche Prüfung im "Ablauf der Eignungsfeststellung" erwähnt.

Kann das tatsächlich sein oder fällt das in die Kategorie "goes without saying"? Jedoch irgendwas muss ja bei einer solch drastischen zeitlichen Raffung gestrichen werden. Hat jemand schon Erfahrung diesbezüglich?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten schon im Voraus.

F_K

Ja, derzeit ist der BFT wegen Covid ausgesetzt und das Verfahren gestrafft.

Welche Ausbildung hast Du denn?

Viel Erfolg.

(Da hast Du ungewöhnlich schnell eine Einladung bekommen ...)

Ralf

Unterschiedliche Zeiten könnten auch zwischen der Testung von aktiven Bewerbern in Köln und Res in Erfurt sein.

Sporttest ist derzeit ausgesetzt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

beckspayne

Zitat von: F_K am 17. August 2020, 08:54:04
Ja, derzeit ist der BFT wegen Covid ausgesetzt und das Verfahren gestrafft.

Welche Ausbildung hast Du denn?

Viel Erfolg.

(Da hast Du ungewöhnlich schnell eine Einladung bekommen ...)

Ok, so habe ich mir das auch gedacht, danke.

Ich bin Apotheker und bin in den letzten Zügen meiner Promotion als Pharmakologe. Wahrscheinlich ist es so schnell gegangen, weil man schon Ende März vergeblich aus dem Kdo SanDstBw ein bisschen Druck gemacht hab, damit ich nicht als Obergefreiter-Apotheker meine RDL verrichten muss.  ;)

panzerjaeger

Als fertig ausgebildeter Apotheker ist die "ROA"-Laufbahn eigentlich nicht die optimale Laufbahn für dich.
"Seiteneinstieg als RO" mit vorläufigem, höheren DG wäre hier wohl der passendere Reservisten-Karriereweg.
Aber wahrscheinlich meintest du das ja, und hast nur irrtümlich das Kürzel ROA verwendet.

panzerjaeger

Ach ja: Beim Assementcenter für RO-Seiteneinsteiger gibt es auch regulär keinerlei Fitness-Tests, und das Verfahren dauert immer nur einen Tag (ggf. Anreise am Vortag).

beckspayne

Zitat von: panzerjaeger am 17. August 2020, 09:38:40
Als fertig ausgebildeter Apotheker ist die "ROA"-Laufbahn eigentlich nicht die optimale Laufbahn für dich.
"Seiteneinstieg als RO" mit vorläufigem, höheren DG wäre hier wohl der passendere Reservisten-Karriereweg.
Aber wahrscheinlich meintest du das ja, und hast nur irrtümlich das Kürzel ROA verwendet.

Danke für die Richtigstellung!
Ich meinte Tatsächlich die Laufbahn nach § 43 (3) SLV, nur war mir bis vorhin gar nicht bewusst, dass da tatsächlich so ein großer Unterschied besteht. Zur Verteidigung meiner Unwissenheit: um die Grundlagen der Bewerbung habe ich mich damals nicht selbst gekümmert, sondern wurde dabei vom PersOffz SK vom Kdo SanDst Bw IX 4.1 maßgeblich unterstützt. Sonst wäre mir der Unterschied vermutlich schon viel früher aufgefallen.

F_K

Eben (meine Nachfragen ins Blaue werden langsam richtig gut ..)

Nach erfolgreichem Test (eher Formsache) wirst Du direkt Stabsapotheker - und machts "nur" einen kurzen Einführungslehrgang bei den Sanis.

Willkommem im "Club".


beckspayne

Zitat von: F_K am 17. August 2020, 10:16:16
Eben (meine Nachfragen ins Blaue werden langsam richtig gut ..)

Nach erfolgreichem Test (eher Formsache) wirst Du direkt Stabsapotheker - und machts "nur" einen kurzen Einführungslehrgang bei den Sanis.

Willkommem im "Club".

Das gilt wahrscheinlich für den Fall, dass es einen geeigneten Dienstposten für mich gibt, oder? Ist es also sinnvoll vorher nochmal bei der TE meiner Corona-RDL nachzufragen, ob dort einer offen ist, damit das bereits vor dem Assessment klar ist?

Zitat von: PzPiKp360 am 17. August 2020, 10:34:26
Apotheker als RO-SE nach § 43 (3) in Verbindung mit § 26 (2)?

Hier, bitte sehr, so geht das:

https://www.ardmediathek.de/swr/video/mensch-leute/apothekerin-in-uniform-alexa-tauscht-kittel-gegen-uniform/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExOTM1ODk/

Den Beitrag kenne ich tatsächlich, genauso wie die Apothekerin und ihren Vater, da ich zufällig in Moers aufgewachsen bin.
Die Welt ist klein.

F_K

Kdo SanDst wird sicherlich einen passenden Beorderungsdienstposten zur Verfügung haben - wenn nicht, wird halt einer gespiegelt.

Sieht man ja auch im Film, den Dienstgrad Stapsapotheker gibt es sofort (wenn auch vorläufig, aber auch das ist Formsache).

särsch

Zitat von: beckspayne am 17. August 2020, 09:12:10
Ich bin Apotheker und bin in den letzten Zügen meiner Promotion als Pharmakologe. Wahrscheinlich ist es so schnell gegangen, weil man schon Ende März vergeblich aus dem Kdo SanDstBw ein bisschen Druck gemacht hab, damit ich nicht als Obergefreiter-Apotheker meine RDL verrichten muss.  ;)

Frage:
Wie verhält es sich, wenn OP seine abgeschlossene Promotion nach Übernahme als Stabsapotheker (vorl.) nachweist?
Ist es korrekt, dass eine Beförderung zum Oberstabsapotheker erst nach Verleihung DG StAp (endgültig) erfolgen kann (inklusive entsprechender Anzahl RDL auf höherwertigem DP etc. pp.)?

Falls Antwort ja,
ist zu bedenken, die Übernahme als RDL soweit zu verzögern, bis die Promotion abgeschlossen und ein Einstieg als OStAp (vorl.) erfolgen kann.

F_K

Quark - Mindestleistung USG Hptm ist erheblich höher als OGefr, und eine Beförderung zum Oberstabsapotheker steht dann ja sowieo an.

Deshalb: AC bestehen, Einweisungslehrgang, üben, Spass haben...

TheScientist

Zitat von: särsch am 17. August 2020, 15:35:03
Falls Antwort ja,
ist zu bedenken, die Übernahme als RDL soweit zu verzögern, bis die Promotion abgeschlossen und ein Einstieg als OStAp (vorl.) erfolgen kann.

Eher die Bewerbung, bzw. während der Bewerbung Verbindung mit dem PersFhr am BAPersBw aufnehmen und den Sachverhalt klären und die Promotionsurkunde ggfs. Promotionszeugnis nachsteuern. Könnte gut sein, dass nach Erfurt schon Tatsachen geschaffen werden und ein Einstieg als OStAp (vorl.) nicht mehr möglich sein könnte, trotz Promotionsnachweis.

D.h. den Sachverhalten rechtzeitig BAPersBw melden und schauen was wird.

Beorderungsposten ist kein Ding, wird gespiegelt. Die Kameradinnen und Kameraden vom Kdo SanDst Bw IX 4.1 sind ganz gut, leider nur unterbesetzt.

Ansonsten, willkommen im 'Club'

HCRenegade

Für die abgeschlossene Promotion gibt es leider keinen "Bonus". Die Vorschrift unetrscheidet zwischen Approbierten und "Anderen" (Ing, NaWi etc.).
Für Approbierte gibt es keinen höheren DG durch die Promotion, egal ob Dr. med oder Dr. rer. nat.
Einen höheren DG gibt es nur mit abgeschlossenem Fachapotheker. Die Promotion ist quasi "wertlos".

Ich spreche übrigens aus Erfahrung.

Hier der Gesetzestext §32 SLV:

https://www.buzer.de/gesetz/6163/a84992.htm

Lässt sich so auch auf die Reserve übertragen.

Apotheker DP in der Reserve gibt es übrigens wie Sand am Meer - wir sind eben eine seltene Gattung.


Nachtrag:
AC für Approbierte müsste relativ "neu" sein. "Damals" (also noch vor ein paar Jahren) hat man einfach seine Approbationsurkunde an BAPersBw geschickt und hatte ein paar Tage später die LAufbahnzulassung in der Post ...
Das ging dann aber über BAPersBW Abt. VI (Seiteneinsteiger Res), die würde ich an deiner Stelle mal kontaktieren.

In welcher Region wohnst du aktuell? Vllt kann ich dir ja einen relevanten TrT empfehlen ...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau