Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zu einer Verwendung

Begonnen von MartinK., 20. August 2020, 20:56:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MartinK.

Hallo allerseits,

ich habe mich vor einiger Zeit als Fallschirmjäger-Feldwebel beworben und wurde leider aufgrund eines medizinischen Problems abgelehnt. Jedoch wurde mir eine Verwengdung als Beobachtungsfeldwebel in einer schweren Fallschirmjägerkompanie sozusagen als "Ersatz" angeboten. Ist diese Verwendung tatsächlich vom Alltag/von der Tätigkeit (Körperliche Leistung, Infanteristisch, usw. ich glaube ihr wisst was ich meine) her dem Fallschirmjäger-Feldwebel ähnlich?
Nicht dass ich dann am Ende zwar in einer Fallschirmjägerkompanie bin, aber nicht auch nur im Ansatz etwas "infanteriemäßiges" mache.
Ich habe bereits hier im Forum gesucht und einiges gefunden, aber keine befriedigende Antwort auf diese Frage gefunden.

Soweit ich weiß gibt es diese Verwendung bei Infanterie und Artillerie, macht es vielleicht auch einen Unterschied bei welcher Truppengattung man ist (auch von der Ausbildung her) oder kann es sein, dass man auf einmal zur Artillerie versetzt wird weil die Ausbildung identisch ist und dort gerade ein Dienstposten leer steht?

Ich hoffe es findet sich hier eine Antwort, vielleicht gibt es ja sogar jemanden mit genau so einer Verwendung.


Schönen Abend :)

ulli76

Es kann sein, dass dein "Gebrechen" ein Ausshcluss für FschJgFw ist aber nicht für den Beobachtungsfeldwebel.
Normalerweise wirst du nicht einfach so gewechselt, nur weil woanders eine Stelle frei wird. Wenn dir die Stelle angeboten wird, ist sie auch frei. Was nicht heisst, dass du nicht wechseln könntest, wenn du willst.

Oh doch- das ist ist schon ziemlich grün.

ABER OBACHT: Geh in dich und überleg, ob dein Gebrechen auch dann keine Probleme macht, wenn du deinen Körper über mehrere JAhre ordentlich belastest und du dich z.B. auch mal plötzlich aus der Ruhe heraus bewegen musst, Gepäck schleppen musst, wenig Schlaf usw.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

MartinK.

Hallo ulli, danke für die schnelle Antwort!

Ok, das hört sich ja erstmal nicht schlecht an.

Also um das draußen sein, bzw. infanteristische muss ich mir keine Sorgen machen, sehr gut.

Dabei handelt es sich um eine Operation vor 10 Jahren, ich mache mein ganzes Leben schon Sport. Seit 5 Jahren arbeite ich aufm Bau und mache zusätzlich 3x die Woche powerlifting + 1-2x Zirkeltraining, laufen, viel bergsteigen ect. von daher ist es ja kein akutes Problem, sondern eher ein "formelles", einfach aufgrund der Tatsache dass die OP stattgefunden hat und nicht weil ich irgendwie eingeschränkt wäre, aber das ist in Ordnung, ich bin ja auch mit einer solchen Verwendung durchaus zufrieden, wenn der "grüne" Aspekt stimmt :)

slider

Der Beobachterfeldwebel ist doch im Joint Fire Support Team (JFST), oder?

Das ist eine hoch anspruchsvolle Verwendung. Draußen wirst du da mehr als genug sein (wobei der theoretische Anteil sicher nicht zu unterschätzen ist). Aber natürlich beinhaltet diese Verwendung nicht ansatzweise so viel infanteristische Inhalte wie die eines Gruppenführers in einer Kampfkompanie der Infanterie. Da ist die Aufgabe einfach eine ganz Andere.

LwPersFw

Zitat von: MartinK. am 20. August 2020, 20:56:01

Jedoch wurde mir eine Verwengdung als Beobachtungsfeldwebel in einer schweren Fallschirmjägerkompanie sozusagen als "Ersatz" angeboten.


Lassen Sie sich genau sagen, um welche Dienstposten es sich handelt.

Es gibt die Kombination

1. BeobFw und JFO

und

2. BeobFw und LuBoFw



BeobFw

Beobachtungsfeldwebel (BeobFw) unterstützen die Beobachtungsoffiziere (BeobOffz) innerhalb des Joint Fire Support Teams Boden/Boden(JFSTBo/Bo) bei allen Tätigkeiten. Sie führen das JFST bei Abwesenheit des BeobOffz und bilden die unterstellten Soldaten des JFST (Bo/Bo) aus.

JFO

Joint Fires Observer (JFO) sind ausgebildet und berechtigt, Steilfeuer selbstständig anzufordern und zu lenken, sowie Zielinformationen als Unterstützungsleistung bei Luftnahunterstützung (Close Air Support/CAS) an die verantwortlichen Joint Terminal Attack Controller (JTAC)/Forward Air Controller (Airborne) (FAC(A)) oder nach Maßgabe von JTACs an Luftfahrzeuge zu übermitteln. Zusätzlich führen sie Terminal Guidance Operations (TGO) durch.

LuBoFw

Luftbodenfeldwebel (LuBoFw) unterstützten die Joint Terminal Attack Controller (JTAC)  bei der Anforderung von Luftfahrzeugen (Lfz) und der Zielbekämpfung durch luftgestützte Wirkmittel. Sie stellen die erforderlichen Kommunikationsverbindungen im Daten- und Sprechfunkverkehr her, halten diese Verbindungen und bedienen das FüInfoSys/FüWES. Sie überwachen nach Maßgabe der JTAC, in Absprache mit den Anteilen Joint Fire Support Team Boden/Boden (JFST Bo/Bo), das Gefechtsfeld und sind dabei in der Lage, Ziele zu orten, zu identifizieren und zu markieren.



BeobFw ist die steuernde Fachtätigkeit ... AnfSymbol I 360

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

MartinK.

Was ist mit steuernde Fachtätigkeit gemeint?

Die Stelle wäre "I360 BeobDst - Fw"
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann boden/boden

Hoffe das hilft weiter

schwere kp

Du im Feuerunterstützungszug, kurz FUstgZg der 7./ der beiden Fallschirmjägerregimenter untergebracht sein.
Meines Erachtens werden die FschJgFw in Pfullendorf mehr geknechtet als infanteristisch ausgebildet, den Sinn verstehe ich bis heute nicht. Das muss die Truppe dann auffangen, aber das geht eigentlich ganz gut.

Auf stumpf runtergebrochen sieht die Arbeit so aus: Man liegt in einem Loch im Wald oder aber man läuft mit dem schweren Funkgerät und den schweren Akkus im Rucksack durch den Wald und funkt mit Flugzeugen/ Artillerie/ Mörser. Nach einem halben Vormittag ist das mMn auch wieder langweilig.
Im "Alltag" bereitet man sich und seine Ausrüstung auf Übungen vor, macht Ausbildung, Sport, ein bisschen Org und Besorg, tut so als sei man beschäftigt...
Man ist wesentlich öfter unterwegs auf Übungen als die Infanteriekompanien, außerdem geht man auch so auf viele Lehrgänge, nicht wenige davon Hochwertlehrgänge. Mag sich zwar gut anhören, aber die Auswirkungen auf das Privatleben sollten gut bedacht sein. Tatsächlich verlassen viele aus dem FUstgZg nach Ablauf ihrer Dienstzeit die Bundeswehr, weil das echt viel ist, "man ja genug gesehen/ gemacht hat" und weil man dann doch frustriert ist mit dem Bürokratiemonster Bundeswehr.

Wer an vorderster Front sein will, sollte schon "normaler" FschJgFw werden und wer wirklich der Typ sein will, der die Türen eintritt, sollte man Mannschafter in den Infanteriekompanien werden.

Zudem ist mMn die Kameradschaft, die Motivation und das Führerkorps in der schweren Kompanie besser, das liegt vielleicht daran, dass der Anteil an Dienstgraden höher ist und gleichzeitig die Kompanie kleiner ist als die Infanteriekompanien.

Haudegen

Kann dem nur beipflichten, wenn du irgendwo ne Tür eintreten willst und ne Granate reinwerfen willst ist es nicht das richtige.

Du solltest auch nicht von der aller stumpfsten Sorte sein, da man bei STF schon seine Gehirnzellen einsetzen muss, aber ist ja auch logisch wenn man Steilfeuer koordiniert.

Aber wenn du Bock auf Teamarbeit und eine wirklich ,,kleine Kampfgemeinschaft" hast ist es genau das richtige, denn sowohl BeobOffz, BeobFw und MKF/BeobSdt arbeiten eng zusammen, da verschwimmen aufm Platz auch mal Dienstgradgrenzen.

Aber richte dich auch darauf ein viel Zeug selber zu beschaffen, guter Rucksack, evtl Peltor, Kampfmittelweste u Name it. Und als Schmankerl oben drauf spendiert der Dienstherr richtig alte und schwere Funkgeräte, dessen Reichweite der ungefähren Wurfreichweite entspricht. Aber dann ist man wenigstens fit für den EK. Und von den ,,tragbaren" optronischen Geräten fange ich gar nicht Erst an, son TZG (inklusive legendärem Tragetornister) wiegt auch mal knapp 30 kg, exklusive Dreibein.

Du fängst immer als Boden/Boden Fw an, kannst aber durch Erfahrung und weitere Lehrgänge zum JFO oder FlgLtFw aufsteigen und schlussendlich auch im Coordination Team unterkommen. Bedenke dabei aber noch, du wirst außerhalb einer Aga kein GrpFhr werden, sondern bleibst in der Schiene STF, was angesichts der Relevanz und dem Aufwuchs Richtung 3. Division 2030  allerdings nicht gerade unförderlich ist.
Hilfe! Ich kann nichts mehr anfordern, weil ich keine Anforderungsformulare mehr habe.

"Ein sprechender Elch hat mir gesagt ich solle zur Bundeswehr gehen. Klingt fair!"

MartinK.

Also ich danke euch für die Antworten!

Ich muss nicht notwendigerweise Türen eintreten, ich will nur nicht täglich aus einem Fahrzeug heraus arbeiten Und abgesehen von pflichtmärschen nicht "raus"  kommen.

Zum Thema Privatleben: Natürlich gehe ich davon aus öfter mal weg zu sein, was mir grundsätzlich auch nichts ausmacht (sonst wäre ich wohl auch falsch beim Bund), hier hört es sich aber so an als wäre der Alltag 3 wochen weg, 1 Wochenende zuhause, 4 wochen weg, usw. Wenn sowas in der Art die Regel ist, ist das natürlich was anderes, da wäre man ja nie zu Hause.

Ok, also macht man erstmal das, was jeder beherrschen sollte und kann sich dann, wenn man will, weiterbilden und sich weiter spezialisieren, richtig?


Mit "EK" ist der Einzelkämpfer Lehrgang gemeint, richtig? Macht man den als BeobFw oder macht man den Like? Ich habe gehört nur ausgewählte Verwendungen machen den EKL1, hauptsächlich Infanterie fw und offz.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schwere kp

Zitat von: MartinK. am 21. August 2020, 15:41:44
Ich muss nicht notwendigerweise Türen eintreten, ich will nur nicht täglich aus einem Fahrzeug heraus arbeiten Und abgesehen von pflichtmärschen nicht "raus"  kommen.

Dann bist du beim FUstgZg grundsätzlich gut aufgehoben. Aber da arbeitet man aus dem Auto raus. Außerdem ist die ganze Sache statischer, als man denkt. Was gut ist, weil wie gesagt, schweres Gepäck und so.

Zitat von: MartinK. am 21. August 2020, 15:41:44
Mit "EK" ist der Einzelkämpfer Lehrgang gemeint, richtig? Macht man den als BeobFw oder macht man den Like? Ich habe gehört nur ausgewählte Verwendungen machen den EKL1, hauptsächlich Infanterie fw und offz.
Richtig, die Teilnahme am Einzelkämpferlehrgang ist für alle Infanterie-Uffz und Offz Pflicht.
Ganz ehrlich, ohne bestandenen EK braucht man sich in der Truppe echt nicht blicken lassen. Es gilt auch kein "Ich hab mich verletzt", vor allem weil es genug Mannschafter gibt, die den EK auch bestanden haben.

MartinK.

Das ist ja beruhigend zu hören. Das ist an und für sich kein Problem, solange das nicht 100% ausmacht, aber ich habe schon des öfteren gelesen, dass man auch nicht selten abgesessen arbeitet. Man ist bestimmt auch mal froh drum im Auto zu sitzen, vor allem bei schlechtem Wetter o.Ä. :)

Gibt es Unterschiede bei dieser Verwendung zwischen Infanterie und Artillerie?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau