Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BWL mit Informatik - Master BW (Aufstieg gD -hD)

Begonnen von Henkelpott29, 30. November 2020, 16:41:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Henkelpott29

Guten Abend,

ich habe ein paar spezifische Fragen. Ich habe einen Abschluss (Bachelor) in Bwl mit Schwerpunkt Informatik und Finanzen von der Universität in Augsburg. Aktuell bin ich 29 Jahre alt. (Falls das Alter eine Rolle bezüglich möglicher Verwendungen spielt)

Jetzt wollte ich nachfragen, ob es möglich ist bei der Bundeswehr mit meinem Abschluss eine Verwendung zu finden.
Falls ja, arbeitet man dann im gD für ein paar Jahre oder ist das eine Verpflichtung auf Lebenszeit wegen einer möglichen Verbeamtung? (Für mich würde nur eine mögliche Verbeamtung in Frage kommen)
Hat man Vor- bzw. Nachteile bei einer zivilen Karriere oder muss man die militärische Laufbahn absolvieren?
Angenommen man wird eingestellt, kann man ein paar Jahre arbeiten und dann einen Master über die BW machen der einen für den hD qualifiziert oder ist für den hD garkein Masterabschluss notwendig?
Hat man einen Einfluss auf seinen Arbeitsort bzw. den Aufgabenbereich?
Mit welcher Besoldung steigt man ein bzw. was für Entwicklungsmöglichkeiten gäbe es? Kann man sich für Auslandeinsätze auch im zivilen Bereich melden?

Ich weiß, die Fragen sind etwas speziell, aber habe leider hierzu nichts gefunden.

Vielen Dank und eine schöne Woche



Ralf

Da es ansch. hauptsächlich um eine ziv. Karriere geht, hierher verschoben. Wenn dem nicht so sein sollte, dann m.d.B. um Klarstellung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bubbes

Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20
Guten Abend,

ich habe ein paar spezifische Fragen. Ich habe einen Abschluss (Bachelor) in Bwl mit Schwerpunkt Informatik und Finanzen von der Universität in Augsburg. Aktuell bin ich 29 Jahre alt. (Falls das Alter eine Rolle bezüglich möglicher Verwendungen spielt)

Hallo :)

ich zerlege dir deinen Post mal ein bissi, dann ist es einfacher. Das Alter spielt erstmal keine Rolle. Das ist nur wichtig, wenn es um die ruhehaltsfähigen Dienstjahre geht. Du musst halt 40 Dienstjahre zusammen bekommen um Anspruch auf die volle Pension zu haben. Hast du weniger Jahre, gibt es weniger Pension. Das ist aber ein eigenes (kompliziertes Thema)

Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20Jetzt wollte ich nachfragen, ob es möglich ist bei der Bundeswehr mit meinem Abschluss eine Verwendung zu finden.

Schwierig aber ich behaupte JA. Meine folgenden Ausführungen beziehen sich auf eine "Karriere" im gehobenen technischen Dienst (gtD) der Bundeswehr.
Ich habe auch kein richtiges IT-Studium (ähnlich wie du). Man hat mich trotzdem als "ITE'ler" im gtD eingestellt. Das heißt, ich bin im Bereich Informationstechnik und Elektronik" eingestellt worden. Ich würde mich an deiner Stelle bewerben. Die Bewerbung ist unverbindlich. Erfüllst du die Voraussetzungen, dann wird man dich entsprechend einplanen.
Du musst dir vorher klar werden, ob du eine Direkteinstellung oder das "Traineeprogramm" durchlaufen willst. Beides hat seine Vor- und Nachteile und es kommt darauf an, ob beides angeboten wird. Zu meiner Zeit gab es keine Direkteinstellungen.

Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20Falls ja, arbeitet man dann im gD für ein paar Jahre oder ist das eine Verpflichtung auf Lebenszeit wegen einer möglichen Verbeamtung? (Für mich würde nur eine mögliche Verbeamtung in Frage kommen)

Wenn du die Laufbahnausbildung durchläufst wirst mit Tag 1 Beamter auf Widerruf. Mit Bestehen der Laufbahn wirst du Beamter auf Probe. Bestehst du die Probezeit, wirst du Beamter auf Lebenszeit. Die Probezeit dauert mind. ein Jahr, in der Regel drei Jahre und kann bis zu fünf Jahre verlängert werden. Ob du verkürzt wirst, liegt in erster Linie daran, ob du im Anschluss an deinem Studium als B.Sc. im IT-Umfeld gearbeitet hast.


Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20Hat man Vor- bzw. Nachteile bei einer zivilen Karriere oder muss man die militärische Laufbahn absolvieren?
Der Vorteil in der militärischen Karriere: Du hast mehr Action im Leben, du lernst für das Leben.
Der Vorteil in der zivilen Karriere: Du bist schneller verbeamtet.
DU MUSS KEINE MIL. KARRIERE MACHEN!!! Du kannst die "Beamten-Grundausbildung" während der Probezeit machen (4 Wochen Grundausbildung light). Letztlich muss das jeder selber wissen. Ich war erst Soldat und bin dann auf die dunkle Seite gewechselt. Beides hat seinen Reiz.

Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20Angenommen man wird eingestellt, kann man ein paar Jahre arbeiten und dann einen Master über die BW machen der einen für den hD qualifiziert oder ist für den hD garkein Masterabschluss notwendig?
In der Regel arbeitet man in gehobenen Dienst. Du kannst parallel (privat) studieren (Fernuni). Dann musst du dich nochmal bewerben, AC nochmal machen, ggf. nochmal Laufbahn... u.s.w. Ich habe ein paar Kolleginnen und Kollegen gesehen, die haben den Aufstieg vom mtD in den gtD gemacht. NIE WIEDER war deren Aussage.
Es gibt eine Ausnahmeregelung für den Aufstieg. Dafür musst du aber mehr als nur "ein paar Jahre im gD arbeiten". Dazu kommen noch seeeeeeeeehr gute Beurteilungen.

Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20Hat man einen Einfluss auf seinen Arbeitsort bzw. den Aufgabenbereich?

Wieder mit Bezug auf den technischen Dienst: Prinzipiell ja. Wenn du nach Hintertupfingen möchtest aber im 300Km-Radius kein Dienstposten frei ist, dann wird das nix. Nur weil es in der Nähe eine Liegenschaft gibt, heißt das nicht automatisch, dass du da auch hin kommst. Da spielen viele Faktoren rein. Berlin ist z.B. schwer. Da gibt es kaum Stellen. Die meisten Stellen gibt es in Koblenz, Bonn. Natürlich noch in den nachgeordneten Dienststellen. Ich wollte nach Koblenz. Das habe ich so kommuniziert. Ich kam auch nach Koblenz. Ich habe den Hörer ans Ohr genommen und einfach da angerufen wo ich arbeiten wollte. Das hat geklappt.
Der Beamte hat da schon Vorteile gegenüber dem Soldaten. Als Soldat wird man geschickt, als Beamter wird man gefragt :)
Alle meine Kollegen aus der Laufbahn sind dahin gekommen, wohin sie wollten!

Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20Mit welcher Besoldung steigt man ein bzw. was für Entwicklungsmöglichkeiten gäbe es? Kann man sich für Auslandeinsätze auch im zivilen Bereich melden?

In der Laufbahn/Traineeprogramm mit A10. Die Dienstposten sind aber gebündelt, d.h. du wirdt iwann automatisch A11. Bei einer Direkteinstellung kann es sein, dass du direkt A11 wirst. Da kommt aber immer darauf an, was du an förderlichen Zeiten nach dem Studium mitbringst. Dazu kommt ja noch die Erfahrungsstufe. Entwicklung geht bis A13. Allerdings werden das nur ca. 10% der Beamten und da muss man schon ein paar Verwendungen und Top-Bewertungen hinlegen.

Ja, du kannst dich für Auslandseinsätze bewerben. Da werden immer Beamte gesucht. Allerdings gehst du als Soldat in den Einsatz und musst die mil. Vorausbildung durchlaufen.

Zitat von: Henkelpott29 am 30. November 2020, 16:41:20Ich weiß, die Fragen sind etwas speziell, aber habe leider hierzu nichts gefunden.

Vielen Dank und eine schöne Woche

Ich hoffe ich konnte dir helfen? Dir auch eine schöne Woche


Springerlehrgang 1997 :: 20 Jahre Hopptausendzwotausend....

Henkelpott29

Erst einmal ganz herzlichen Dank für die Mühe und Beantwortung der Frage.
Was für eine Funktion bzw. Funktionen übst bzw. hast du schon bei der BW ausgeübt, seid du im zivilen Bereich bist?
Wie muss ich mir deinen Arbeitsalltag vorstellen? Wie sind deine Kollegen bzw. wie ist bei euch am Standort die Arbeitsatmosphäre? Wie schaut es mit der Arbeitszeit aus, herrscht viel Druck und Stress oder kann man in Ruhe seine Aufgaben abarbeiten? Ich habe halt leider niemanden, der in dem Bereich bzw. dem Umfeld arbeitet und komme aus der Privatwirtschaft von einem großen Automobilkonzern und da kann man sich zum Teil denken wie es da abläuft - deswegen möchte ich mir auch etwas neues suchen. (Großraumbüro - Druck ohne Ende - sinnfreie Workshops - Änderungen der Prios jeden Tag - alle paar Monate ein Wechsel der Kollegen (Zeitarbeiter) etc.) Ist nicht alles schlecht, aber früher war das echt noch ein angenehmes arbeiten, von dem aktuell kaum noch etwas vorhanden ist.
Mich interessiert am meisten wie du den Tag verbringst bzw. was für Aufgaben auf einen zukommen.
Ist es zb. möglich für dich zu sagen, du möchtest mal ein paar Jahre etwas im Bereich Personal machen und dann wieder mehr im Bereich IT etc. oder ist man langfristig in einem Themengebiet gebunden?

Bubbes

Hey, ich möchte in einem öffentlichen Forum nicht zu viel erzählen, ich bitte da um Verständnis. Ich versuche es mal

ZitatErst einmal ganz herzlichen Dank für die Mühe und Beantwortung der Frage.
Was für eine Funktion bzw. Funktionen übst bzw. hast du schon bei der BW ausgeübt, seid du im zivilen Bereich bist?
Habe die Laufbahnausbildung gemacht. Da habe ich in einer WTD  ein Praktikum gemacht. Bin da mit zu einer Tagung gefahren, haben einen Demonstrator vorgeführt. Habe Praktikum in einem technischen Referat gemacht. Da habe ich ich aber mehr Zeit mim lernen für die Prüfung verbracht. Die restlichen Praktikas habe ich alle auf meinem Erstverwendungsdienstposten verbracht. Den habe ich jetzt 1,5 Jahre und werde ihn auch noch mind. 1 Jahr innehaben. Wahrscheinlich auch noch länger, mir macht das Spaß. Iwann werde ich wohl da weg müssen. Will ja noch ein bissi Karriere machen. Vielleicht kann man mich auch auf dem Dienstposten fördern, dann würde ich gerne bleiben. Ich habe das Glück, dass ich öfters mal "auf Tour gehen kann" und meinen Schreibtisch für Dienstreisen verlassen kann. Das lockert den Bürojob auf.

ZitatWie muss ich mir deinen Arbeitsalltag vorstellen?
Ganz klassisch: Morgens hin, schaffen und abends zurück :)
Ist schwer zu beschreiben, würde zu viel meiner Tätigkeiten hier verraten :)

ZitatWie sind deine Kollegen bzw. wie ist bei euch am Standort die Arbeitsatmosphäre?
ALLE KOLLEGEN (egal ob in der WTD, im technischen Referat oder in der jetzigen Position) sind sehr nett! Natürlich kann man mit einem mehr und mim anderen weniger. Aber ich habe bis jetzt nur nette Menschen kennengelernt.

ZitatWie schaut es mit der Arbeitszeit aus, herrscht viel Druck und Stress oder kann man in Ruhe seine Aufgaben abarbeiten?
Generell gilt: Im technischen Bereich wird viel Personal gesucht. Wir haben konstant Dauerstrom, ich mache auch genug Überstunden. In anderen Bereichen ist es nicht so. Es gibt sogar Bereiche (man munkelt im Mannschaftsheim), da langweilt man sich. In den technischen Referaten kommt dann Stress auf, wenn es um Vertragsabschlüsse, Verhandlungen ums Geld geht etc.

ZitatIch habe halt leider niemanden, der in dem Bereich bzw. dem Umfeld arbeitet und komme aus der Privatwirtschaft von einem großen Automobilkonzern und da kann man sich zum Teil denken wie es da abläuft - deswegen möchte ich mir auch etwas neues suchen. (Großraumbüro - Druck ohne Ende - sinnfreie Workshops - Änderungen der Prios jeden Tag - alle paar Monate ein Wechsel der Kollegen (Zeitarbeiter) etc.) Ist nicht alles schlecht, aber früher war das echt noch ein angenehmes arbeiten, von dem aktuell kaum noch etwas vorhanden ist.

So ging es einem Kollegen von mir auch. Der hat fast ins selbe Horn gestoßen. Der ist jetzt Prüfstandingenieur und prüft Motoren etc. Der hat Bock, dem macht das Spaß. Ist halt was anderes. Ist halt ein anderer Druck, ein Stress mehr.

ZitatMich interessiert am meisten wie du den Tag verbringst bzw. was für Aufgaben auf einen zukommen.
Ist es zb. möglich für dich zu sagen, du möchtest mal ein paar Jahre etwas im Bereich Personal machen und dann wieder mehr im Bereich IT etc. oder ist man langfristig in einem Themengebiet gebunden?

Das wird schwer. Personal ist meistens im Bereich des ntD. Aber man kann auch als Techniker verschiedenste Verwendungen durchlaufen. Ist man mehr oder weniger eh zu gezwungen. Man muss ein paar Verwendungen durchlaufen um Karriere machen zu können.
Hoffe das hilft dir ein bissi?

Springerlehrgang 1997 :: 20 Jahre Hopptausendzwotausend....

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau