Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstalltag Bundeswehr Feldwebel Fachdienst

Begonnen von HannesD, 17. Januar 2021, 14:24:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HannesD

Moin,

ich habe bald mein Assessment-Verfahren für den Fachdienst in der Feldwebel-Laufbahn um etwas genauer zu sein hatte ich in den Bewerbungsunterlagen Elektrikwaffenmechanikerfeldwebel angegeben.
Ich habe mich für den Fachdienst entschieden, weil ich diese Technik, die in so einem Waffensystem drinsteckt sehr interessant finde und ich mich gerne mit dieser Technik beschäftigen möchte.
Nun habe ich aber durch diverse Berichte etc. gelesen, dass man als Soldat nicht unbedingt viel zutun hat(Nicht negativ aufnehmen, dass ist einfach das Bild was ich als Außenstehender auf die BW habe). Für manch einen mag das super sein, für mich wäre es ein  Albtraum so die nächsten 12-13 Jahre meines Lebens zu verbringen.
Wie viel macht man wirklich an den Fahrzeugen/Geräten ? Ich hatte letztens mal gelesen, dass viele der neuen Waffensysteme größtenteils vom Hersteller gewartet werden und die Soldaten diese nurnoch abnehmen.
Ich möchte auch ungerne jetzt einen Test-Platz belegen, die wie mir am Telefon gesagt wurden eh schon knapp sind, nur um dann nach kurzer Zeit zu widerrufen.
Natürlich verstehe ich das man in der AGA an einigen Stellen warten muss und falls ich angenommen werde sowieso erstmal 3-4 Jahre Ausbildung auf mich zukommen trotzdem würde ich ganz gerne wissen wie das nach dieser Zeit so im Alltag aussieht.

-Hannes

Ralf

Kannst ja mal in den fliegenden Verbänden sagen, die Elektroniker/ Mechaniker hätten nichts zu tun  8)
Frage mich nur, woher dann die Mehrarbeitsstunden o.ä. kommen.

Deswegen hat man u.a. auch erst das Soldatengesetz geändert und gewisse Teile aus der regelmäßigen Arbeitszeit herausgenommen. Vorher waren Teile des Geschwaders an der Grenze der Einsatzbereitschaft durch das viele Freinehmen aufgrund der Mehrarbeit.
Aus 2019, nunmehr bereist umgesetzt:
ZitatKünftig sollen auch bestimmte Aufgaben im so genannten Grundbetrieb ausgenommen sein: Konkret werden die Alarmrotten der Luftwaffe genannt, die rund um die Uhr innerhalb einer Viertelstunde zu Einsätzen über Deutschland starten können, sowie der Rettungsdienst der Marine. Damit kommt das Ministerium absehbaren Problemen vor allem bei Luftwaffengeschwadern zuvor, bei denen nicht nur Piloten, sondern auch Techniker für den Quick Reaction Alert (QRA) in Bereitschaft stehen müssen.

Hier im ersten Absatz ähnliche Ausführungen: https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/DKmobil-Alarmrotte-pausiert-zweimal-im-Jahr;art1763,3975069
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Al Terego

Zitat von: HannesD am 17. Januar 2021, 14:24:22...
Nun habe ich aber durch diverse Berichte etc. gelesen, dass man als Soldat nicht unbedingt viel zutun hat ...

Bitte mal die genauen Quellen zu diesen Berichten hier verlinken, dann ist eine Bewertung der Aussagen möglich.

HannesD

Zitat von: Al Terego am 17. Januar 2021, 16:10:38
Bitte mal die genauen Quellen zu diesen Berichten hier verlinken, dann ist eine Bewertung der Aussagen möglich.

Das sind einfach Sachen die ich mal irgendwo in den letzten 1-2 Jahren im vorbeiscrollen gelesen wodurch ich mir diese Meinung gebildet habe deswegen kan ich dir da jetzt keine Links aufzeigen. Irgendwo habe ich es definitv gelesen, sonst hätte ich nicht solche Gedankengänge. Aber es ist ja nicht meine fest verankerte Meinung sondern nur was ich so im Hinterkopf habe wenn ich an diese Thema denke. Wie gesagt sollte diese Frage nicht negativ aufgefasst werden. Ich hatte nur gehofft, dass mir da vielleicht einer so eine ungefähre Angabe machen kann was man den lieben langen Tag so macht.
Vielleicht kommt dieses Bild auch von mir nahstehenden Verwandten so hat mein Vater mir mal gesagt ,dass er 2 Tage Zeit hatte eine Inspektion an einem LKW durchzuführen, welcher das ganze Jahr über nicht bewegt wurde. Natürlich ist das alles schon lange vor meiner Zeit gewesen.

F_K

Und?

Fristenarbeiten, gerade wenn ein Fahrzeug lange nicht bewegt wurde, dauern schon eine gewisse Zeit.

Der Rest ist Latrinenparole.

Al Terego

Zitat von: HannesD am 17. Januar 2021, 16:38:04
Das sind einfach Sachen die ich mal irgendwo in den letzten 1-2 Jahren ...

Dachte ich mir schon ...

Bin raus.

HannesD

Naja, ich denke ich werde werde trotzdem zum Assessment hingehen und mir das da mal anhören.
Trotzdem danke für eure Versuche meine Frage zu beantworten.

Hannes

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau