Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reportage: Kampf an vielen Fronten - Die Bundeswehr und ihre Reservisten

Begonnen von Löwe von Eutin, 27. Februar 2021, 12:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Löwe von Eutin

https://www.arte.tv/de/videos/090637-041-A/re-kampf-an-vielen-fronten/

"In Deutschland fehlt es an Berufssoldaten, deswegen sollen mehr Reservisten her. Kann das funktionieren? Die Reserve selbst klagt teilweise über mangelnde Anerkennung, muss sich aber auch gegen Extremisten in den eigenen Reihen wehren. Eine Reportage über eine Truppe im Umbau und besondere soldatische Befindlichkeiten.
Ulf Geisler treibt seine Truppe voran: ,,Ihr seid zu langsam! Geschwindigkeit ist euer Effekt hier bei der ganzen Geschichte." Vor dem Major stehen Menschen in Uniform, die tags zuvor noch als Lehrer gearbeitet haben, als Physikerin, als Handwerker. Jetzt sollen sie zum ersten Mal in ihrem Leben einen Hinterhalt im Gelände üben. Anschließend geht es zum Häuserkampf. Sie sollen in wenigen Tagen das lernen, wofür Berufssoldaten weitaus mehr Zeit haben. Aber Zeit ist begrenzt, wenn Reservisten ausgebildet werden. Der Zivilberuf lässt oft kaum Freiraum.
Ebenso ambitioniert wie die Ausbildung ist das strategische Ziel, das sich die Bundeswehr nun gesetzt hat. Die Zahl verwendungsfähiger Reservisten soll innerhalb weniger Jahre auf das Dreifache wachsen, von derzeit 30.000 auf 90.000. Nur so sei die Landesverteidigung zu gewährleisten. Auch für besondere Situationen wie Katastropheneinsätze oder die Corona-Hilfe muss die Bundeswehr dringend aufstocken.
Da der Reservistendienst de facto komplett freiwillig erfolgt, muss die Bundeswehr Frauen und Männer dafür motivieren. Gleichzeitig ist sie angehalten, Leute mit zweifelhafter Motivation abzuschrecken: ,,Wer da wirklich ein Extremist ist, hat nichts in der Bundeswehr, nichts in der Reserve zu suchen", sagt Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes. Die Abwehr von Radikalen ist aber nicht einfach, wie ein ehemaliger Neonazi bestätigt, der selbst in der Truppe gedient hat. ,,ARTE Re:" hat Frauen und Männer als Reservisten über Wochen hinweg im Manöver und im zivilen Leben begleitet. Geht ,,Dienen für Deutschland" auch als Teilzeitjob?
"

Land : Deutschland
Jahr : 2020
Herkunft : ZDF

ulli76

Ist die Reportage so schlimm wie der zusammenfassende Text befürchten lässt, oder lohnt es sich sie anzuschauen?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Löwe von Eutin


Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

p4uLe83

Danke dir, wird heute Abend angeschaut. Ich lasse mich nicht entmutigen und freue mich auf den Start als Reservist, no matter what  8)

dirkstark

Zitat von: p4uLe83 am 27. Februar 2021, 13:44:29
Danke dir, wird heute Abend angeschaut. Ich lasse mich nicht entmutigen und freue mich auf den Start als Reservist, no matter what  8)

Sehe ich genauso  ;) !

Col bleu

Zitat von: Löwe von Eutin am 27. Februar 2021, 12:34:52
Also von meinen alten Kameraden aus der Reserve kam keine positive Resonanz dazu...

Was war denn deren Erwartungshandlung dazu?
Ich finde, die Reportage zeigt der Öffentlichkeit durchaus den Zustand der Reserve, wie ich ihn auch erlebe und empfinde.

Daher sehe ich die Darstellung als gelungen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau