Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles was Corona betrifft

Begonnen von MarcelB92, 07. März 2020, 22:38:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rekrut84

@ F_K
82 sind keine über 90. Dazu behauptest du einfach mal entgegen deiner eigenen Quelle, einen höheren Anteil.
Sprich du erfindest Fakten, reißt andere Fakten aus dem Zusammenhang und malst dir die Welt wie sie dir gefällt.

Ich habe mir geschworen nicht mehr mit solchen Leuten zu diskutieren, weil es verschwendete Lebenszeit ist.

In diesem Sinne...

BulleMölders

Eure bilaterale Diskussion setzt nun bitte per PN fort, ansonsten ist hier dicht.

@FK: Bitte bei den Fakten bleiben und sich diese nicht so verdrehen, dass sie zu der eigenen Meinung passen. Danke!

F_K

Mir "gefallen" die über 70.000 Toten im DEU nicht - jedes Leben ist wertvoll.
Longcovid ist ein zusätzliches Problem für unsere Gesellschaft.

Ich bin auch froh, wenn meine Einschätzung sich als zu pessimistisch herausstellt - bei der zweiten Welle war dies nicht der Fall.

Ich werde hier weniger posten, das Medium ist für diese Art von Diskussionen weniger geeignet.

Andi8111

Ich bin der Ansicht, dass die dritte Welle die Peaks der zweiten überholen wird. Und nun wird es die treffen, die nicht so wertvoll sind um vorzugsweise geimpft zu werden, also die Mittelalten, die das System am Laufen halten.
Bislang war ich mit meinen eigenen Prognosen relativ sicher im Zielbereich, auch wenn ich es nicht gern gesehen habe, Recht behalten zu haben.

Thomi35

Aus dem heute erschienen Lagebericht des RKI von gestern, Seite 15:

ZitatFür die Prognose der weiteren Entwicklung wurde die 7-Tage Inzidenz von Fällen mit der besorgniserregenden Variante B.1.1.7 bestimmt. Dies basiert auf der wöchentlichen Anzahl aller übermittelter COVID-19 Fälle und dem über die Testzahlermittlung bestimmten Anteil der Variante B.1.1.7. In KW 09 trugen 84 von 201 Laboren zur Ermittlung dieses Anteils bei, siehe Tabelle 2 im aktualisierten Bericht zu den VOC vom 10.03.2021, Link. Die so ermittelten wöchentlichen Fallzahlen von B.1.1.7 zeigen eine sehr gleichmäßige Wachstumsrate und haben sich in der Zeit von KW 02 bis KW 09 etwa alle 12 Tage verdoppelt. Daher erwartet das RKI, dass die 7-Tages Inzidenz insgesamt ab KW 10 einen deutlich steileren Anstieg zeigen wird.

Das hierzu gehörende Bild findet sich im Anhang, es hat folgenden Bilduntertext:

ZitatAbbildung 13: Analyse der 7-Tages Inzidenz als Summe der 7-Tages Inzidenz der Variante B.1.1.7 und aller übrigen Varianten (Datenstand 12.03.2021, n= 14.912). Es zeigt sich ein exponentiell ansteigender Trend der 7-Tages Inzidenz der Variante B.1.1.7 seit Kalenderwoche 2. Diese steigt in jeder Woche um etwa 46% an und hat sich also etwa alle 12 Tage verdoppelt. Demgegenüber zeigt der Verlauf der 7-Tage Inzidenz aller übrigen Varianten einen Rückgang um etwa 19% pro Woche. Diese beiden Trends überlagern sich zurzeit, was insgesamt zu der nur langsam ansteigenden 7-Tage-Inzidenz der letzten 4 Wochen (Kalenderwoche 06 bis 09) führte. Die Extrapolation der Trends zeigt, dass mit Fallzahlen über dem Niveau von Weihnachten ab KW 14 zu rechnen ist.

Quelle

ulli76

Es wird vor allem die treffen, die unvorsichtig werden und sich nicht an Lockdown und AHA-Regeln halten. Irgendwie greift gerade eine Lockdownmüdigkeit und Frustration um sich. So als könnte man durch Nölen und Bockigkeit das Virus besiegen- das mag funktionieren wenn ich als Teenager um ne Stunde länger wegbleiben verhandel. Oder darum, ob meine Eltern das teurere Kleidungsstück kaufen, was mir gefällt.

Jetzt heisst es durchhalten und nicht leichtsinnig werden.

Was ein Riesenproblem ist, dass Impftermine verfallen, weil die Leute ihre Termine nicht wahrnehmen. Sagt doch bitte wenigstens rechtzeitig ab, es gibt genug die wollen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

DerNeue148

Weiß zufällig jemand, ob ich als Soldat auch diesen wöchentlichen Coronatest machen kann oder geht das nicht aufgrund der Abrechnung?

Hab hier soweit in der Thematik nichts entdeckt.

KlausP

Fragen Sie Ihren Truppenarzt! Nur der ist für Sie zuständig.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DerNeue148

Hätte ja sein können, dass es hier bereits Erfahrungen gibt.

KlausP

Woher denn? Es gibt doch noch nicht einmal genügend Tests und Testmöglichkeiten, nachdem sich der Gesundheitsminister über die Frage danach mit den Worten echauffiert hat ,,Warzm sill ich Schnelltests beschaffen?" Ja wer denn sonst? Er hat doch groß rumgetönt, dass  sich ab Anfang März jeder, der will, einmal wöchentlich testen lassen kann.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DerNeue148

Wie gesagt, kann ja auch sein, dass andere Teilnehmer hier Erfahrungen dazu haben, wie das evtl. in deren Einheiten gehandhabt wird. Ich weiß nur, dass SanStaffeln auch mit Testmöglichkeiten ausgestattet wurden, aber nun die Frage, ob ich mich ganz normal auch außerhalb der Bw testen lassen kann, da Personal Daten erfasst werden und dies zentral über die Länder abgerechnet wird.

Über die Politik unseres Herrn Spahn äußere ich mich lieber nicht, da hat jeder seine eigene Meinung.

ulli76

Es kommt drauf an- je nach Bundesland und Stadt wird das unterschiedlich umgesetzt.

Es gibt in einigen Städten Testzentren oder die Möglichkeit, sich in Apotheken testen zu lassen. Man muss aber nachfragen, ob das im Rahmen des kostenfreien Testprogramms ist oder ein kommerzielles Angebot.

Da keine Abrechnung über die KK stattfindet, ist das kostenfreie Angebot unabhängig vom Soldatenstatus.

So weit ich weiss, bieten die Truppenärzte Testungen für dienstlich notwendige PCR-Tests (Dienstreisen, Lehrgänge, Verdachtsfälle etc).

Übrigens kann man sich als Soldat auch normal in einem Impfzentrum impfen lassen, wenn man in eine berechtigte Gruppe gehört (z.B. Lebenspartner einer Schwangeren).

Edit: Wenn es am über das SanZentrum die Möglichkeit der Schnelltests gibt, wird man das am Standort bekannt geben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

In Bayern gibt es kostenlose Tests an staatlichen Teststationen, die den jeweiligen Landkreisen zugeordnet sind! Für meinen Wohnort ist das Testzentrum in Freising zuständig, weil mein Wohnort zum Landkreis Freising gehört. Selbst wenn das Testzentrum für den Landkreis München-Land in Unterschließheim näher ist, darf ich dort nicht hin gehen, weil die für mich nicht zuständig sind!

Man meldet sich vorher über das Internet an, kann dann auch gleich die Formalitäten für das Testlabor (Eurofins) mit erledigen, und wenn man am Testzentrum ankommt, wird man gefragt, ob man für das Labor schon einen QR-Code generiert hat, wenn ja, geht es zur Anmeldung, wenn nein, geht es an einen Rechner, wo man das auch vor Ort erledigen kann!
In der Anmeldung wird der QR-Code gescannt, der Ausweis überprüft und dann geht es weiter in den Testraum. Wer ohne Ausweisdokument erscheint, fährt ab und wird nicht getestet!

Wenn ich am Sonntag meine Mutter, die in einem Altenheim lebt, besuchen will, brauche ich dazu einen PCR-Test, der nicht älter sein darf als 72 Stunden. Ich gehe am Freitag nach Dienst, also zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr, zum Testzentrum in Freising und erhalte spätestens in der Nacht von Samstag auf Sonntag per SMS, Corona-Warn-App und in Form von zwei Emails, eine mit dem (verschlüsselten) Testergebnis, eine mit dem Passwort dazu, das Ergebnis, das dann am Sonntag, wenn ich um 14:00 Uhr meine Mutter besuchen gehe, ungefähr 48 Stunden als ist!

Für diese geschilderte Situation wähle ich den sog. "Jedermann-Test" aus, der in Bayern auch gerne der "Söder-Test" genannt wird ;) ! Läuft bei mir in Freising wie ein Länderspiel und ohne jede Probleme!

DerNeue148

Super, dann vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

F_K

@ Thomi:

Danke - dazu kommen dann aber noch die Lockerungen - z. B. Präsenzunterricht - dies wird die Ausbreitung noch beschleunigen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau