Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

WLE / Warmlufterzeuger / Kärcher FB 60 E-Co

Begonnen von stagermate, 05. Mai 2021, 10:01:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stagermate

Halle zusammen,
ich bin neu hier und habe eine Frage zur Funktionsweise des o.g. Geräts.
Ich möchte mit dem WLE eine Halle heizen und möchte gerne eine Temperatur vorwählen die dann gehalten werden soll.
Wie kann ich das an dem Thermostat / WLE einstellen ?

stagermate

Leider sind die Anhänge nicht hochgeladen. Also hier die Bilder:

[gelöscht durch Administrator]

InstUffzSEAKlima

Die Sollwerteinstellung dürfte klar sein: "Set" und dann mit den auf/ab-Tasten den Sollwert einstellen. Der aktivierte Ausgang des Reglers wird mit dem Leuchtmelder "out" signalisiert. Das Problem besteht aber darin, dass der mit Warmluft zu beheizende Raum/Bereich eine sehr inhomogene Temperaturverteilung hat, während der Messort des Fühlers für den Regler nur an einer Stelle den Ist-Wert erfaßt. Für eine Halle sind aber 60 kW fast zu wenig, da ich für diese Anwendungen (zivile) Geräte mit Leistungen von über 100 bis 250 kW kenne.

stagermate

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ja ich habe herausgefunden das dass Thermostat so funktioniert, ich habe aber folgendes Problem:

Die Halle ist ca 25x10 Meter. Wenn das WLE ausgeschaltet ist und ich das Thermostat in der Halle installiere, sobald ich das WLE einschalte geht auch das Thermostat an, aber die Temperatur ist zu weit von der reellen entfernt.
Wenn es Beispielsweise in der Halle tatsächlich 10 Grad sind, dann zeigt das Thermostat 36 Grad an. Kann man das irgendwie justieren oder einstellen? Das WLE hat erst 400 Stunden gelaufen.

InstUffzSEAKlima

Die Warmluft darf den Fühler hinter dem kleinen Lüfter nicht direkt treffen. Es wird eine Weile dauern, bis man die richtige Stelle gefunden hat, an der das Thermostat platziert werden soll, ggf. mit einer Einstellung, die nicht unbedingt dem Sollwert entspricht.

stagermate

Hallo,
Ja das ist schon klar, aber selbst wenn das wle garnicht an war und es in der Halle tatsächlich ca 18 Grad sind, zeig das thermostat beim einschalten direkt einen Wert an, dieser ist aber viel zu hoch, auch wenn die warmluft noch garnicht strömt. Ich mach es annujd es zeig z b 36 grad(tatsächlich sind es 10). Also die Messwerte stimmen nicht

InstUffzSEAKlima

Man kann an dem Thermostat zwar Offset vom Fühler einstellen, aber das macht nur Sinn, wenn der Sensor selber intakt ist. Daher am besten diesen mal separat prüfen (Widerstand bei bekannter Temperatur messen). Sollte dieser oder der Regler selber defekt sein (Versorgung erfolgt mit 24 V über einen Vorwiderstand), kann dieser problemlos ausgetsuscht werden, da es ein ganz normaler Kühlstellenregler ist, der als Standardteil problemlos erhältlich ist.

InstUffzSEAKlima

Den Regler gibt es schon sehr lange, daher ist die Anleitung aus meinem Fundus auch schon 20 Jahre alt. Beim WLE ist die Ausführung mit Kaltleiter (PTC) verbaut.

Stagermate1

Hallo, Sorry das ich mich jetzt erst melden konnte. Ich komme hier so nicht weiter. Meinst du wir können mal telefonieren? Wenn ja, schreib mir doch mal deine Nummer. Vielen dank

Thomi35


stagermate

Jetzt habe ich ein je Nachricht verfasst. Ohne Ende Text geschrieben, gehe auf absenden und alles ist weg....

Also ich war nicht eingeloggt da ich mich nicht mehr einloggen konnte.

stagermate

Hallo kann mir jemand sagen wie ich den co sensor überbrücken kann? Ich möchte das wle ohne Co sensor betreiben. Wie ist das möglich.? Kann man da an der Buchse am wle etwas Brücken? Es ist zum test bis der Ersatz sensor da ist. Wle steht draussen im freien und geht ständig auf Co alarm. Lief vorher tadellos

thelastofus

Schaltplan besorgen und Verkabelung anschauen und dann sollte das klar sein. Wenn nicht, dann entweder die Finger davon lassen oder jemand fragen der sich damit auskennt.

Und vllt auf den neuen Sensor warten, nur weil es im Freien steht..

InstUffzSEAKlima

Zitat von: stagermate am 28. Februar 2022, 08:15:46
Hallo kann mir jemand sagen wie ich den co sensor überbrücken kann? Ich möchte das wle ohne Co sensor betreiben. Wie ist das möglich.? Kann man da an der Buchse am wle etwas Brücken? Es ist zum test bis der Ersatz sensor da ist. Wle steht draussen im freien und geht ständig auf Co alarm. Lief vorher tadellos
Natürlich kann man das. Die Harting-Buchse für die Verbindung zum Sensor führt ja nur die Betriebsspannung und den Schaltkontakt zum Sensor. Soweit ich weiß, gab es sogar im Lieferumfang entsprechende Brückenstecker, da der CO-Wächter anfangs wohl nur bei den Ausstattungssätzen für die Sanität dabei war.

stagermate

Vielen Dank für die Antworten. Ja es handelt sich um eine Sanitätsdienst wle.

Ich habe ein schaltplan in den Unterlagen gefunden, da steht sogar was wie man das ohne Co Monitor in Betrieb nimmt. Trotzdem euch vielen dank.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau