Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OffzMilFD 2021 / Berufssoldat 2021 <== Nicht 2020 !!

Begonnen von LwPersFw, 18. August 2020, 11:58:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Zitat von: WirdWirt am 06. Mai 2021, 23:34:02
Guten Abend,

ich habe heute Bescheid bekommen Übernahme OffzMilFD.
Für mich bedeutet dies normalerweise nach Fassberg, aber nun ist es so, dass ich meinen Wirtschaftsfachwirt IHK erfolgreich bestanden habe vor kurzem.
Muss ich nun noch an diesem Lehrgang teilnehmen, da der Fachwirt IHK Niveaustufe 6 entspricht und somit dem Bachlor gleichgestellt ist.

Um Ralf zu ergänzen...

Hier wurde das Thema DQR / Vergleichbarkeit auch behandelt:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,64733.15.html

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

christoph1972

Zitat von: WirdWirt am 06. Mai 2021, 23:34:02
Guten Abend,

ich habe heute Bescheid bekommen Übernahme OffzMilFD.
Für mich bedeutet dies normalerweise nach Fassberg, aber nun ist es so, dass ich meinen Wirtschaftsfachwirt IHK erfolgreich bestanden habe vor kurzem.
Muss ich nun noch an diesem Lehrgang teilnehmen, da der Fachwirt IHK Niveaustufe 6 entspricht und somit dem Bachlor gleichgestellt ist.

Das ist ja alles ganz nett mit dem Wirtschaftsfachwirt IHK ... der umfasst laut mir bekannten Quellen und Rahmenlehrplan etwa 650 Stunden Unterricht.
Der staatlich geprüfte Betriebswirt braucht 2400 bis 2500 Unterrichtsstunden.

Da ist irgendwie schon ein kleiner Unterschied im Stundenansatz!? Aber ich will da Niemanden aus seinem Wolkenkuckucksheim holen.
Das ist ungefähr so wie einen OffzMilFD mit einem OffzTrD zu vergleichen.

Beide Bildungsgänge haben ihre Berechtigung, nur sind die Zugangsvoraussetzungen unterschiedlich und setzen andere Akzente und haben am Ende ein jeweils anderes Bildungsziel, aber eben auch Gemeinsamkeiten.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

LwPersFw

#287
Und ... da dies gern übersehen wird ... aus Sicht des Dienstherrn geht es nicht nur um den Erwerb einer zivilberuflichen Fortbildung...

Sondern

Zitat von: LwPersFw am 19. November 2018, 11:47:38
Zitat von: sgrad am 19. November 2018, 11:39:33
Daher auch die Frage nach dem berühmten "Wo steht das", dass ich diesen Techniker brauche.

z.B. für das Heer >> hier : C2-225/0-0-5634 Ausbildung zum Offizier des Militärfachlichen Dienstes

"Die zivilberufliche Fortbildung findet an einer Fachschule der Bundeswehr, Fachschule des
Heeres oder Fachschule der Luftwaffe (FSLw) statt und beinhaltet grundsätzlich einen
staatlich anerkannten Abschluss.

Neben einer berufsspezifischen Wissensvermittlung hat die zivilberufliche Fortbildung
die intellektuelle Schulung in der methodischen Problemerkennung und im systematischen Handeln
sowie die Ausprägung einer konstruktiv-kritischen und selbstkritischen Haltung zum Ziel
.

Neben
der staatlich anerkannten Qualifikation wird die Fachhochschulreife als Bildungsabschluss
für diejenigen OAMilFD angestrebt, die diese Bildungshöhe bisher nicht erworben haben."


Wie @Ralf schon mehrfach zu dieser Frage erläuterte...
Die Betreffenden wechseln in eine komplett andere Laufbahn als Offizier!

Und wo ein junger Lt / TrD bei mir erst mal "Welpenschutz" hat...

Gilt dies für einen FD'ler nicht.
Denn dieser hat eine Vorgeschichte aus der Truppe...
Da erwarte ich, dass dieser sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen als Offizier auseinandersetzt.

Und genau dazu soll u.a. der Grundstock während der FS gelegt werden.


Ansonsten gilt:
A.s.a.p. nach Auswahl den Antrag formulieren und an das BAPersBw senden.
Dieses wird den Antrag prüfen, i.d.R. in Zusammenarbeit mit dem BizBw und Bescheiden.





"Die  Zuordnung  von  Qualifikationen  zu  den  Niveaustufen  des  DQR  ersetzt  auch  nicht  das  bestehende  System  der  Zugangsberechtigungen  im  deutschen  Bildungssystem. 

Erst  im  Zuge  der  Erarbeitung  einer bundeswehrspezifischen  Umsetzungsstrategie  für  den  DQR  wird  zu  prüfen  sein,  ob  ggf.  eine  Anpassung  des  Dienst- und  Laufbahnrechts  in  der  Bundeswehr  erfolgen  sollte.  Dies  ist  allerdings  nur  im  Zusammenwirken  mit  weiteren  Bundesressorts  (insbesondere BMI und BMBF) sowie den Tarifparteien möglich."


Quelle:
BT Drucksache 17/13254 , 24.04.2013

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

WirdWirt

Danke euch für die zahlreichen Kommentare.

Der Antrag wird am Montag formuliert und verschickt.

Zoe

Hallo ihr lieben,
ich wollte euch mal fragen,welchen Vorteil bringt es wenn man vorgeschlagen wird für BS.

Bringt es ein paar Punkte mehr bei der Laufbahnbeurteilung oder sonst noch was?

DerNeue148

Das Thema wurde hier bereits erläutert, da ich die selbe Frage gestellt habe.
Wenn ich mich recht entsinne ist es ein sogenanntes ,,weiches Kriterium" soll bedeuten, wenn Sie mit jemanden gleich auf sind, alles weitere betrachtet wird und hier kann sowas den Unterschied machen.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MilFD21

Hallo in die Runde,

ich wollte mich mal erkundigen ob den von der Luftwaffe schon jemand einen Aufruf 90/5 oder Information bezüglich Offz milFD erhalten hat?  Vielleicht kann ja auch jemand von der S1 Schiene Infos darüber geben?

Danke für die Antworten.

Newby90

Guten Tag,

ich wollte euch mal fragen im welchen Jahr Oberfeldwebel
wieder eine Beurteilung bekommen?

Durch das neue Beurteilungssystem soll das jetzt ja anders ablaufen.


Ich hab bei der Potenzialfeststellung auch gesagt bekommen,das Fw nur noch alle 2 Jahre BS einreichen können!!! Wie sind da eure Informationen?

Ralf

#294
Zitat von: Newby90 am 13. Mai 2021, 11:50:46
Ich hab bei der Potenzialfeststellung auch gesagt bekommen,das Fw nur noch alle 2 Jahre BS einreichen können!!! Wie sind da eure Informationen?
Nein, bisher bleibt es beim einjährigen Verfahren.

Und zur ersten Frage musst du mal im IntranetBw schauen, dort gibt es eine eigene Wiki-Seite auch mit dem Download des Entwurfs der neuen BU-Vorschrfit.

Nachtrag: habe ich eben gemacht: in Jahren mit gerader Endziffer zum 31.01. OFw in der Dotierung A7-A9 und HptFw/StFw A09mZ und zum 31.07. HptFw/StFw A7-A9
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Al Terego

Zitat von: Ralf am 13. Mai 2021, 12:09:42
Zitat von: Newby90 am 13. Mai 2021, 11:50:46
Ich hab bei der Potenzialfeststellung auch gesagt bekommen,das Fw nur noch alle 2 Jahre BS einreichen können!!! Wie sind da eure Informationen?
Nein, bisher bleibt es beim einjährigen Verfahren.

Vermutlich kommt dieses Gerücht daher, dass nach dem neuen Beurteilungsverfahren die Laufbahnbeurteilung ja wegfällt und damit nur noch alle zwei Jahre Papier schwarz gemacht werden muss.

Ralf

Es gab ja mal in der Tat Überlegungen in einem Jahr die UoP-Konferenz und im nächsten die UmP-Konferenz zu machen, um das alles zu entzerren. In Anbetracht der 2-jährigen BU-Zeiträume durchaus auch nicht völlig unsinnig. Ist aber derzeit erst einmal vom Tisch. Kann mich an eine Diskussion darüber vor einigen Wochen hier erinnern über Vor-/Nachteile.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Al Terego

Zitat von: Ralf am 13. Mai 2021, 12:09:42
Nachtrag: habe ich eben gemacht: in Jahren mit gerader Endziffer zum 31.01. OFw in der Dotierung A7-A9 und HptFw/StFw A09mZ und zum 31.07. HptFw/StFw A7-A9

Wobei A09mZ natürlich der OSF ist und da ist wohl noch nicht sicher, ob und wenn ja, ab wann die Gruppe wieder beurteilt werden soll (analog zu den A13G SH/SKL).

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SolSim

Zitat von: Ralf am 13. Mai 2021, 18:54:17
Der Entwurf der AR sieht das so vor.
A13G muss ja wegen A13 gZ.

Der Stabshauptmann bekommt aber keine Zulage🤔

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau