Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Übernahme als Feldwebel bei Laufbahnwechsel mit Meisterbrief

Begonnen von NikiRu, 21. Mai 2021, 05:58:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NikiRu

Grüßt euch,

Ich bin aktiver Soldat und wechsel von der Laufbahn der Mannschaften in die Laufbahn der Feldwebel.
In der Verwendung als Transportfeldwebel.
Ich habe einen Meisterbrief als Kraftverkehrsmeister.
Nun lautet meine Frage: Werde ich aufgrund des Meisterbriefes direkt Feldwebel oder Stuffz FA.
Mir wurde gesagt nur Neueinsteller profitieren von der Beförderung direkt zum Feldwebel, da in der Vorschrift nur etwas geschrieben steht von ,,Einstellung als Feldwebel" und nicht Übernahme als Feldwebel. Natürlich nur wenn man einen Meisterbrief in dem Bereich in dem man die Feldwebellaufbahn einschlagen möchte hat.

Ralf

Doch das geht, da hat dein "mir wurde gesagt" nicht richtig gelesen, steht in der A-1340/49, Nr. 618.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

NikiRu

Vielen Dank Ralf,
So habe ich das auch gesehen, ich habe Die 618 auch angesprochen. Wurde aber wieder anders ausgelegt. Dann steht mir nur noch das" können bei Bedarf,, im Wege.
Vielen Dank für die Bestätigung.

Grüße

Ralf

Das mit dem Bedarf kann ein Problem werden, weil ja sehr zeitnah ein Fw-DP zur Verfügung stehen müsste und oftmals gibt es dafür bereits Regeneranten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

NikiRu

Ich bin zum Glück schon auf einen Dienstposten geplant.
Ich dachte das mit mir dem Bedarf bezieht sich auf den Bedarf des Dienstgrades, nicht auf den Bedarf des Dienstposten.

SolSim

Zitat von: NikiRu am 21. Mai 2021, 19:11:41
Ich bin zum Glück schon auf einen Dienstposten geplant.
Ich dachte das mit mir dem Bedarf bezieht sich auf den Bedarf des Dienstgrades, nicht auf den Bedarf des Dienstposten.

Dann sollten Sie noch ein Personalgespräch beantragen und den Sachverhalt mit ihren Personalführer besprechen..

LwPersFw

Zitat von: Ralf am 21. Mai 2021, 06:47:31
Doch das geht, da hat dein "mir wurde gesagt" nicht richtig gelesen, steht in der A-1340/49, Nr. 618.


Und hat seine Grundlage in der SLV

"§ 17 Einstellung mit einem höheren Dienstgrad, Nachbeförderung

(6) Abweichend von § 5a Absatz 1 und § 16 kann zum Feldwebel befördert werden, wer sich mindestens in einem Gefreitendienstgrad befindet und die nach Absatz 2 geforderten Voraussetzungen für eine Einstellung mit dem Dienstgrad Feldwebel erfüllt."

Und wenn der Dienstposten frei und besetzbar ist, stellt sich nicht die Frage nach dem "kann"...

... um eine Gleichbehandlung zu diesen Soldaten zu gewährleisten

"(4) Abweichend von § 5a Absatz 1 und § 16 Abs. 1 kann zum Unteroffizier befördert werden, wer sich in einem Gefreitendienstgrad befindet und die nach Absatz 1 Nr. 1 geforderten Voraussetzungen für eine Einstellung mit dem Dienstgrad Unteroffizier erfüllt.


(5) Abweichend von § 5a Absatz 1 und § 16 Abs. 1 kann zum Stabsunteroffizier befördert werden, wer sich mindestens in einem Gefreitendienstgrad befindet und die nach Absatz 1 Nr. 2 geforderten Voraussetzungen für eine Einstellung mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier erfüllt."

Sollte die Nachbeförderung nicht erfolgen, stellen Sie einen schriftlichen Antrag auf Nachbeförderung zum Fw.

(keine Beschwerde!)

Begründung:
Die SLV i.V.m. A-1340/49 und dem verfügbaren Dienstposten.



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

NikiRu

Also müsste ich wenn es richtig laufen würde zum Antritt des neuen Dienstpostens zeitnah zum Feldwebel befördert werden richtig? Vielen Dank für die ausführliche Information LwPersFw


NikiRu

Ab wann könnte ich den Antrag auf Nachbeförderung denn stellen?
Wenn ich versetzt wurde oder schon wenn ich auf meiner Vororientierung sehe dass ich als Stuffz FA anfangen soll?

Ralf

Laufbahnwechsel erst einmal abwarten. Dann erst erfüllst du die Voraussetzungen für eine Nachbeförderung und dann kannst du in die Beförderungsreihenfolgen eingereiht werden. Also wird es dann idR mind. 1-2 Monate dauern.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

NikiRu

Ok verstehe,
Steht nicht in der Vororientierung mit welchem Dienstgrad ich eingestellt/übernommen  werde?

Ralf

Du wirst in deinem jetzigen Dienstgrad für die neue Laufbahn zugelassen. Dann wird von Amts wegen geprüft, ob eine Nachbeförderung erfolgen kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau