Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Praktischer Teil des Fachsbiturs

Begonnen von Mpace, 01. Juni 2021, 19:05:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mpace

Guten Tag,

ich besuche derzeit die 12. Klasse eines technischen Gymnasiums in Baden-Württemberg. Ich spiele derzeit mit dem Gedanken nach der 12. Klasse abzugehen und dann den Praktischen Teil der fachgebundenen Hochschulreife zu machen. Jetzt ist meine Frage ob ich diesen auch bei der Bundeswehr machen könnte? Wenn ja, welche Laufbahn müsste ich einschlagen bzw. welcher Truppenteil ist dafür geeignet? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Ralf

Die Frage müsste dir deine Schule beantworten, was da an Inhalten vorhanden sein müssen. Die müsstes tdu dir mal besorgen und mit zu einem Karriereberater nehmen.

Wenn du über Laufbahnen sprichst, dann sind da Verpflichtungszeiten von 8 Jahren (bis zu 16 Jahren) vorgesehen.

Oder eher der FWDL 7 bis 23 Monate?
In der Technik wird es mit Sicherheit nicht ganz einfach, weil Mannschaften idR da nur Handlangertätigkeiten durchgeführt werden dürfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Thomi35

Auf der Seite

https://www.service-bw.de/web/guest/lebenslage/-/lebenslage/Fachgebundene+Hochschulreife-5000139-lebenslage-0

sind für die fachgebundene Hochschulreife in B-W eine von verschiedene Abschlußprüfungen notwendig, somit lautet die Antwort, daß es nicht möglich ist, bei der Bundeswehr diesen Abschluß zu erreichen.

Im Gegensatz dazu wäre es wohl möglich, die Fachhochschulreife zu erreichen. Hier seht auf der der entsprechenden Website, daß hierfür ,,der Abschluß besonderer Lehrgänge der Bundeswehr" anerkannt werden. Dabei handelt es sich aber nach einem Papier des Regierungspräsidiums Stuttgart (Nr. 5.2) um den Abschluß bundeswehreigener Fachschulen:

ZitatBundeswehr und Bundesgrenzschutz bieten an ihren jeweils eigenen Fachschulen Lehrgänge an, deren Abschluss die Zuerkennung der Fachhochschulreife mit beinhaltet.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Thomi35

Der Abschluß der Schullaufbahn mit der allgemeinen Hochschulreife wäre auch meine Empfehlung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau