Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

DLF: FDP fordert Großen Zapfenstreich zum Ende des Afghanistan-Einsatzes

Begonnen von Thomi35, 08. Juli 2021, 13:31:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomi35

FDP fordert Großen Zapfenstreich zum Ende des Afghanistan-Einsatzes

Die FDP hat einen Großen Zapfenstreich vor dem Bundestag zum Ende des fast 20 Jahre dauernden Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan gefordert.

Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Strack-Zimmermann, plädierte für den 31. August. An diesem Tag plant das Verteidigungsministerium einen Abschlussappell. Strack-Zimmermann sagte der Deutschen Presse-Agentur, nötig sei ein klares, öffentliches Signal des Dankes an eine ganze Generation von Soldatinnen und Soldaten, die Dienst in Afghanistan geleistet hätten. Eine Veranstaltung vor dem Berliner Reichstagsgebäude werde von der Öffentlichkeit wahrgenommen.

Der Große Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell der deutschen Streitkräfte und folgt einer festgelegten Abfolge aus musikalischen Elementen und einer militärischen Zeremonie mit Fackelträgern.

Diese Nachricht wurde am 08.07.2021 im Programm Deutschlandfunk gesendet.

Quelle

Thomi35

Es folgen hierzu einige Kommentare deutscher Zeitungen zu dem Thema, die im Deutschlandfunk (Link) gesendet wurden:

ZitatUnd nun zur Debatte um eine Würdigung des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan. Die WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN kritisieren: ,,Generäle oder Verteidigungsminister werden meist mit großem Brimborium feierlich verabschiedet. Aber als die letzten deutschen Einheiten des fast 20-jährigen Afghanistan-Einsatzes in der Heimat landeten, wartete nicht ein Spitzenpolitiker am Flugplatz, um die Soldaten zu begrüßen und ihnen zu danken. Das belegt die fehlende Wertschätzung gegenüber den 150.000 Soldatinnen und Soldaten, die am Hindukusch ihr Leben riskiert haben. Jetzt muss den Soldaten im zweiten Anlauf die Ehre erwiesen werden. Eine öffentlichkeitswirksame Zeremonie vor dem Reichstagsgebäude wäre auch ein Zeichen des Respekts gegenüber den Angehörigen der Toten", unterstreichen die WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN aus Münster.

Auch die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG fordert: ,,Die jetzt nötige Geste der Anerkennung gehört vor den Bundestag. Damit verbindet niemand eine martialische Botschaft. Es gehört sich einfach, dass diese Würdigung öffentlich stattfindet, und zwar dort, wo in dieser Demokratie die Entscheidungen für oder gegen Einsätze fallen. Man kann nicht immer wieder stolz von einer Parlamentsarmee sprechen, aber dann die Nähe und Symbolkraft des Parlaments scheuen. Die Bundeswehr ist kein Anhängsel der deutschen Demokratie. In einer Welt, in der andere aggressiv und egoistisch agieren, gehört sie schlichtweg zu einem friedfertigen Deutschland", bemerkt die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG.

Die STUTTGARTER NACHRICHTEN machen noch einen anderen Vorschlag: ,,Merkwürdig, dass der ,Wald der Erinnerung' auf dem Gelände des Einsatzführungskommandos kaum Eingang findet in die Debatte um den richtigen Ort. Dort wird seit Jahren aller gedacht, die im Dienst der Bundeswehr ihr Leben verloren haben. Genau da gehört auch der Schlusspunkt unter den deutschen Afghanistan-Einsatz hin." Mit diesem Kommentar der STUTTGARTER NACHRICHTEN endet die Presseschau.

bayern bazi

und heute wars ein würdiger Rahmen bei allen 3 Veranstaltungen


Totenehrung

Apell

Großer Zapfenstreich


die Rede vom Steinmeier hat mir sehr gut gefallen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Opa_Hagen

Servus Kameraden,

der Grosse Zapfenstreich war eine würdige Ehrung für die Kameraden, die in AFG im Einsatz waren.

Was mir jedoch ABSOLUT missfallen hat: der stv Kdr WachBtl BMVg, Herr Oberstleutnant Homann, war in seiner Funktion als Co Kommentator mehrfach zu sehen, wie
er während der Zeremonie die Hand in der Hosentasche hat! Vielleicht braucht der Kamerad mal ein wenig Nachhilfe im protokollarischen Dienst - auch wenn es evtl. nirgend in der entsprechenden Vorschrift vermerkt ist, ist es ein Unding, sich so während des GZ im TV zu präsentieren.
Zu Zeiten, als miguahamburg noch Kdr dieses Verbandes war, hätt ich gern Mäuschen gespielt beim Gespräch mit seinem Stellvertreter, wenn der Einsatz ausgewertet wird...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau