Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

RDL in einer RSU

Begonnen von victoriman, 11. August 2021, 21:52:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

victoriman

Guten Abend zusammen,

da ich hoffentlich bald die Ausbildung zum Reservisten beginnen kann, habe ich die Informationsunterlagen noch einmal genauer studiert. Ich habe aber keine genaue Antowort darauf gefunden. So wie ich es verstanden habe, ist man nach Ausbildungsende "Jäger d.R.". Beförderungstage kann man nur in einer RDL sammeln. Wie oft bietet eine RSU-Kompanie im Durschnitt RDLen im Jahr an?

Mit bestem Dank

p4uLe83

Hallo!

Das variiert meines Wissens nach massiv zwischen den RSU und auch dem eigenen DP. Wieviel Übungs- und Ausbildungsbedarf besteht und auch im Sinne der Organisation der RSUKp... bzw. seit kurzem HeimatSchutzKp...
Im Forum treiben sich aber einige in RSU aktive Kameraden rum, die bald mehr sagen werden.

Welche Bundesländer kommen in Frage und wo liegen die Interessen?
Für die Beförderungen in den ersten DG der Mannschaftslaufbahn wird das aber alles passen, da bin ich mir sicher.

TrpUebPlDaa

Ich lasse das mal kurz hier:

Zitat von: https://www.facebook.com/reservistenverband.bw/posts/2518121398280362/... Nach dem Höhepunkt der Ausbildung, der 36-Stunden-Übung, wurden alle Rekruten durch Oberstleutnant Joachim Fallert, in Vertretung des Kommandeurs des Landeskommando Baden-Württemberg Herrn Oberst Christian Walkling, zum Gefreiten d.R. ernannt. ...

Nach der "Ausbildung Ungedienter" mit erhalt der ATN "Soldat SK" wurden die Teilnehmer zum Gefreiten d.R. ernannt. Die rechtlichen Grundlagen müsste wer anders liefern.

PzPiKp360

Die rechtliche Grundlage für Beförderungen ist die Zentrale Dienstvorschrift A-1340/49 "Beförderung, Einstellung, Übernahme und Zulassung von Soldatinnen und Soldaten", für Mannschaften der Reserve (nach der mir vorliegenden Version 2 mit Stand Januar 2017 - gibt es öffentlich eine neuere Version?) unter Punkt 3.2.8.

Die dort in der Tabelle genannten Werte sind ganz übersichtlich: "Beförderung zum - Gefreiten d. R. - Wehrdienstdauer im bisherigen Dienstgrad (Tage) - 6 - Zeit seit Eintritt in die Bundeswehr (Monate) - 3". Damit reicht eine ASSA über den Sommer (seit "Einstellung" locker drei Monate) mit ihren ca. 20 Tagen ziemlich genau für diese erste Stufe.

TrpUebPlDaa

Was mich etwas verwirrt: "Ohne Beorderung keine Beförderung"
Ist man denn bereits für die / in der Ausbildung beordert? Die Beorderung in eine RSUKp erfolgt doch erst nach der (erfolgreichen) Ausbildung, oder?

F_K

Negativ, die Beorderung kann schon ZUR Ausbildung erfolgen.

Lediglich z. B. ResOffz werden ohne konkreten Dienstposten ausgebildet - Mannschaften / UA / FA werden auf DP eingestellt (eher sellten auf "Wolke") und dann ausgebildet.

victoriman

Ich habe mich für die Ausbildung in Niedersachsen entschieden. Genauer gesagt dann später in die Kompanie in Lüneburg. Ich würde aber gerne in eine Kompanie, wo ich auch regelmäßig üben kann. Nicht unbedingt um schnell die Dienstgradleiter heraufzuspringen, sondern weil ich durchaus mehr Zeit invenstieren möchte.


PzPiKp360

Zitat von: F_K am 12. August 2021, 11:33:51Negativ, die Beorderung kann schon ZUR Ausbildung erfolgen.
Korrekt, so werden zum Beispiel in BaWü die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ungedienten-Programms zu Beginn der ASSA in der HSch Kp SCHWÄBISCHE ALB beordert, damit das mit der Beförderung klappen kann.

Zitat von: F_K am 12. August 2021, 11:33:51Lediglich z. B. ResOffz werden ohne konkreten Dienstposten ausgebildet
Das verstehe ich gerade nicht, welchen der Zugänge meinst Du?

KlausP

Zitat... welchen der Zugänge meinst Du ...

Vermutlich ROA a.d.W. Wie das bei ROA i.W. aussieht weiß ich nicht, ich vermute aber ähnlich.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Kayrobi

Zitat von: victoriman am 12. August 2021, 17:41:15
Ich habe mich für die Ausbildung in Niedersachsen entschieden. Genauer gesagt dann später in die Kompanie in Lüneburg. Ich würde aber gerne in eine Kompanie, wo ich auch regelmäßig üben kann. Nicht unbedingt um schnell die Dienstgradleiter heraufzuspringen, sondern weil ich durchaus mehr Zeit invenstieren möchte.
Das kommt natürlich immer darauf an von welcher Anzahl Tage wir denn reden? Trotz Corona werde ich dieses Jahr in der RSU/HSchKp Nordheide/Lüneburg knapp 40 Tage RDL geleistet haben. Den Großteil davon Mo-Fr. Einige dieser Tage kamen auch zustande da an unsere Kompanie im Zuge von Unterstützungsanfragen der aktiven Truppe herangetreten wurde. Oder auch gemeinsame Übungen mit dem Patenverband. Das ist bei mir allerdings auch nur möglich, weil mein AG die BW absolut mitträgt. Viele Kameraden können das halt einfach nicht leisten, von daher ist es nur logisch und richtig das einiges an Ausbildungsvorhaben nur an den Wochenenden stattfindet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

F_K

Grundsätzlich werden Offiziere / OA nicht auf einen konkreten Dienstposten "eingestellt", dies gillt auch so für Reservisten - auch die ROA i.W. verlassen ja nach 2 / 3 Jahren die BW, werden Res, und besetzen keinen "aktiven" Dienstposten (sondern z. B. einen "gespiegelten" DP).

thelastofus

Ich kann nur dazu raten, sich (vorab) mit der jeweiligen Unterstützungseinheit (hier sitzen aktive) und ggf. dem Spieß und dem Kompanietruppführer der jeweiligen RSU in Verbindung zu setzen.

Ich habe dies getan und mir die Ausbildungsplan geben lassen wie es vor Corona war. In den Kompanien wo ich Interesse hatte, war es quasi so, das jeden Monat 1 bis 2 Vorhaben waren, die in "Rennen" eingeteilt waren. Je nach Verfügbarkeit von Montag bis Montag (Dienstag Stundenabbau) oder Donnerstag bis Sonntag  (Montag Stundenabbau) und das wie gesagt 2 mal pro Monat. Dazu Vor und Nachkommando wo man auch teilnehmen "sollte" jeweils 1 Woche.

Dazu dann im Frühjahr und Herbst die "große" Ausbildungen mit 2 Wochen am Stück.  Somit fehlt man im Zivilleben doch ein großes Stück wenn man alle wahrnimmt. In den von mir angestrebten Kompanien gab es keine Veranstaltungen die von Freitag bis Sonntag oder ähnliches gingen.  Da ist selbst bei einem wohlgesonnenn AG Ende mit dem Verständnis, noch dazu wenn man 36 Tage Urlaub im Jahr hat..

Bis auf ein Seminar Ladungssicherung fand gar nichts am WE statt..

Somit ist es bei vielen Kompanien leider nur was für selbstständige oder Studenten. Würde ich mir so viel Zeit freischaufelen können, dann würde ich mich sogar beordern lassen.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau