Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Friedenvertrag" der USA mit den Taliban

Begonnen von justice005, 29. Februar 2020, 17:47:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

... by the way - unkontrolliert Menschen in einem Flugzeug mit zu nehmen - ist ein erhebliches Risiko und mWn nach auch gesetzlich nicht zulässig.

.. man stelle sich vor, eine der 20 k HGr taucht da plötzlich wieder auf ...

KlausP

Aktueller Stand: zweiter A400M mit 120 Personen an Bord von Kabul gestartet.

Quelle: https://augengeradeaus.net/2021/08/zweite-bundeswehrmaschine-in-kabul-gelandet-evakuierungsmission-wird-fortgesetzt/#comments
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Kestrel

Jetzt mal ernsthaft: Bei all dem, was soeben in AFG allgemein und in Kabul insbesondere so passiert, bei all den überaus weitreichenden Entwicklungen mit erheblichem Einfluss auf die Stabilität in der Region sowie durchaus auch die Innenpolitik der westlichen Staaten - bei all dem kommt ihr beide mit solchen Kommentaren?!

Zitat von: MikeEchoGolf am 17. August 2021, 06:35:49
@Kestrel:
Absicht dass das geschrieben worden ist, oder einfach nur blind?

Zitat von: SolSim am 17. August 2021, 08:05:56
@Mestrel:

Dann mal auf zum Truppenarzt und die Augen untersuchen lassen.

Natürlich sind da auch Frauen und Kinder mit an Bord gewesen - und ja, die sind sogar auf dem Foto zu sehen!
Aber wenn man sich das Verhältnis mal genau anschaut, dann dürfte der Sinn meiner Worte wohl deutlich werden.
Wenn man das denn nur verstehen möchte...

Aber dieses kleine Detail ist Pillepalle im Vergleich zu dem, was dort gerade abgeht - und mit deutschen Kräften mitten drinn.
Wenn euch dann dazu nichts besseres einfällt, als auf so einem Detail herumzuhacken, dann danke für`s Gespräch.
Habt ihr beide eventuell noch irgendwas Konstruktives beizutragen? So rein zufällig vielleicht?!



Die erste Maschine soll wohl nur ein sehr enges Zeitfenster am Boden gehabt haben und hat deshalb nur die mitgenommen, die gerade vor Ort waren.
Das waren wohl sechs Deutsche und westliche Staatsbürger sowie ein Afghane. Umgekehrt nimmt die USAF natürlich ebenfalls deutsche Staatsbürger mit an Bord - wenn die noch Platz finden...

Die zweite Maschine war mit 125 Personen an Bord wohl (fast) voll; regulär gehen weniger rein, in Situationen wie dieser aber sogar noch ein wenig mehr.

Und jetzt wird halt so lange gependelt, wie die Amerikaner die Sicherheit vor Ort halbwegs gewährleisten können sowie Landeerlaubnis erteilen wollen. Da sind schließlich noch einige Maschinen mehr als nur die der Deutschen unterwegs. Die Lufthansa unterstützt das Ganze zumindest temporär mit Flügen zwischen Usbekistan und Deutschland.

wolverine

Zitat von: Kestrel am 17. August 2021, 06:29:41
Das Bild zeigt übrigens eines nicht: Frauen und Kinder...
Naja, das war Ihr  Beitrag. Und besonders konstruktiv finde ich den Rest auch nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat... Die erste Maschine soll wohl nur ein sehr enges Zeitfenster am Boden gehabt haben und hat deshalb nur die mitgenommen, die gerade vor Ort waren. ...

Na ja, vielleicht sollten Sie auch mal dem einen oder anderen Link folgen. Bei www.augengeradeaus.de ist dazu der eine oder andere Diskussionsstrang im Gange. Aber was soll's ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SolSim

Zitat von: Kestrel am 17. August 2021, 06:29:41
Das Bild zeigt übrigens eines nicht: Frauen und Kinder...

Die in Kreisen der neuen Rechten weit verbreitete Parole haben Sie gesetzt, nicht ich!

MikeEchoGolf

Zitat von: SolSim am 17. August 2021, 19:52:14
Zitat von: Kestrel am 17. August 2021, 06:29:41
Das Bild zeigt übrigens eines nicht: Frauen und Kinder...

Die in Kreisen der neuen Rechten weit verbreitete Parole haben Sie gesetzt, nicht ich!

Eben! Und wenn es Pillepalle sein soll, warum erwähnt man es.
Deshalb ist hier Absicht zu unterstellen.

DrWho

 Das Afghanistan-Mandat zur Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am Nato-geführten Einsatz ,,Resolute Support" habe noch eine Gültigkeit bis zum 31. Januar 2022.

Warum jetzt neues Mandat?

Gruss
DrWho


F_K

Weil die DEU Beteiligung an RS schon beendet ist UND die NATO RS auch beendet hat.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

LwPersFw

https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/evakuierung-afghanistan
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

DrWho

Zitiere Olt. Wüstner in Moma: Seit Monaten liegen Evakuierungspläne bereit. Gibts da keine Vorauskommandos, die das alles vorbeiten, für den Fall X?

Gruss
DrWho

LwPersFw

Zitat von: DrWho am 19. August 2021, 08:11:18
Zitiere Olt. Wüstner in Moma: Seit Monaten liegen Evakuierungspläne bereit. Gibts da keine Vorauskommandos, die das alles vorbeiten, für den Fall X?

Gruss
DrWho


Aus der FAZ vom 05.07.2021:

"Das Auswärtige Amt weist Kritik am Ablauf des Schutzprogramms für afghanische Ortskräfte der Bundeswehr zurück: Die Lage vor Ort sei schwierig, aber es handele sich trotzdem um ein ,,sehr schnelles Verfahren".

Aufnahme schutzsuchender Ortskräfte aus Afghanistan bisher 2400 Visa erteilt. Die Lage vor Ort sei aber schwierig und ein geplantes Kontaktbüro der Internationalen Organisation für Migration (IOM) habe den Betrieb noch nicht aufgenommen, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Montag in Berlin. Trotzdem handele es sich um ein ,,sehr schnelles Verfahren".

Das Schutzprogramm sei angelaufen, berichtete die Zeitschrift Spiegel. Seit Ende Juni seien sechs Ortskräfte, die in Afghanistan für die Truppe gearbeitet haben, gemeinsam mit ihren Ehefrauen und Kindern in Deutschland angekommen. Aus Bundeswehrkreisen hieß es demnach, insgesamt seien bereits 23 Afghanen mit Linienmaschinen von Turkish Airlines aus Masar-i-Scharif ausgereist. In den kommenden Tagen würden rund 30 weitere Personen erwartet, die als gefährdet gelten.

Die Bundeswehr habe bis zu ihrem Abzug in der vergangenen Woche Unterstützung geleistet und für 446 Ortskräfte und ihre Familien – insgesamt 2250 Personen – Reisedokumente vor Ort ausgegeben, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. ,,Nicht alle, die diese Reisedokumente bekommen haben, wollten auch gleich ausreisen", sagte der Offizier. ,,Es gab eine ganze Reihe von Ortskräften, die gesagt haben, wir möchten eigentlich so lange wie möglich in Afghanistan bleiben. Aber wir möchten, wenn die Sicherheitslage sich verschärft vor Ort, die Möglichkeit haben auszureisen."

Das Auswärtige Amt wies Kritik zurück, das Verfahren sei zu langsam und lasse Ortskräfte im Stich. ,,Es ist nicht so, dass da nichts stattfindet. Es ist natürlich schon so, dass sich das Verfahren durch den Abzug der Bundeswehr und die Schließung unseres Generalkonsulats in Masar-i-Scharif erschwert hat", sagte der Sprecher. Es gebe auch die Möglichkeit eines Antrags per Mail ohne persönliche Vorsprache. Er sagte: ,,Ich will aber nicht um den heißen Brei herumreden. Es ist eine schwierige Lage vor Ort. Mit der versuchen wir umzugehen."


Und dies
Zitat
"Es ist natürlich schon so, dass sich das Verfahren durch den Abzug der Bundeswehr und die Schließung unseres Generalkonsulats in Masar-i-Scharif erschwert hat"

Bedeutete... die Betroffenen hätten nach Kabul reisen müssen... wenn online nicht möglich ...

Und ... die beste Planung nützt nichts ... wenn sich die Lage schlagartig anders darstellt...
z.B. kein Handeln der afghanischen Armee...


Die beste Lösung wäre gewesen, wenn die Ortskräfte, die sofort gewollt hätten, auch sofort rausgeholt worden wären...
Auch ohne Visa ... Das hätte man mit der afghanischen Regierung schon regeln können...
Dafür hätte man von DE Seite dies aber mit Nachdruck verfolgen müssen...

Aber wie sagte eine Vertreterin des AA in einer Pressekonferenz doch sinngemäß auf die Frage, ob sie es richtig findet, dass gefährdete Ortskräfte durch das ganze Land nach Kabul reisen müssten... um ein Visa zu erhalten...

ISSO und doch auch kein Problem...






aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Evakuierung DEU Staatsbürger ist ein Auftrag der BW - wird allerdings SEHR SELTEN durchgeführt.

(mir nur bekannt Operation Libelle, Operation Pegasus und nun AFG - aber hier kein Anspruch auf Vollständigkeit der Liste - und die beiden erstgenannten sind deutlich "kleiner" gewesen als die nun stattfindende OP).

Eventualfallplanungen für die Evakuierung anderer Staatsbürger gibt es meines Wissens nach nicht (unabhängig davon, dass man Bürger befreundeter Nationen ggf. im Falle des Falles "mitnimmt".).

Ich meine, es wäre auch erwähnt worden, das AFG auf die Ausgabe von AFG Reisepässen bestanden hat - dies liegt nicht in der Verantwortung DEU und ist nur schwer zu beeinflussen.

LwPersFw

Mal abgesehen von den aktuellen Zeitlinien...

Neu war das Thema schon lange nicht mehr...



"Deutscher Bundestag 
Drucksache  18/8976

29.06.2016

Antwort der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Luise Amtsberg, Omid Nouripour,  Agnieszka Brugger, weiterer  Abgeordneter und der Fraktion  BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/8776 –

Schnellerer Schutz für afghanische Ortskräfte "

Link
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau