Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System

Begonnen von stressless, 05. Oktober 2021, 22:07:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stressless

hi militärforisten,

Hält die neue Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System wirklich was sie verspricht? Unglaublich was da 2 junge österr. Sportschützen auf you tube da demonstrieren.

Gibts vergleichbares in der Nato?

gruss
stressless

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

Ich kann einen feststehenden, mitlaufenden Spannbolzen nichts abgewinnen - noch das zusätzliche Gewicht gut finden - und der Preis ist auch ne Nummer ...

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Auch wenn es in DEU keine gesetzliche Definition gibt - .223 Rem ist ja "Kleinkaliber", so wie 22 lfB - auch wenn Energie, Geschossgewicht, Wirkung im Ziel und Rückstoß schon unterschiedlich sind.

Aber ja - auf die "Idee", bei einer Waffe mit .223 Rem Maßnahmen gegen den Rückstoß zu unternehmen, kommt man nicht so einfach ...

Dass man "durch die Waffe durch" in die Verschlusslaufbahn schauen kann, ist mir fremd - dass der demontierbare Deckel die Optik aufnimmt, halte ich von der Wiederholgenauigkeit der Optik für keine gute Lösung (für eine Sportwaffe).

Und technisch: Die Waffe hat zusätzliche Teile, die im Falle einer Fehlfunktion die Waffe vermutlich nicht funktionsfähig machen.

stressless

Standard Nato: Kaliber: 5,56 × 45 mm NATO; (.223 Remington)

Gibts vergleichbares in der Nato war meine Frage. Also Gewehr - Pistole - Rücktossarm wie die SR1 - AK-107 und AK-108?

gruss
stressless

wolverine

.223 Rem ist ja schon rückstoßarm per se. Ein solches System mit zwei Gasabnahmen wäre mir bisher noch nicht bekannt. Ich war aber auch schon zwei Jahre nicht mehr auf Messen.
Das AK System gilt grundsätzlich unter Belastung als wenig präzise und thermisch nicht stabil. Im Gegensatz zum Stoner System der AR15.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

stressless

Dieses AR 15 Stoner System ist bekanntermaßen schmutziger als die meisten anderen selbstladenden Sturmgewehre? Auch wenn die meisten bei der Verbrennung der Treibladung entstehenden Gase ausgestoßen werden, gelangen sie vor dem Austritt an der Verschlussträgergruppe alle direkt in den Verschluss, wo Verschmutzungen zu Verstopfungen und Ladehemmungen führen können.

Die AK sind ja verhältnismässig sehr zuverlässig und wenig anfällig für Ausfälle.


wolverine

#8
Mit außreichender Reinigung ist Verschmutzung auch bei direct Impingement Systemen kein Problem.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

stressless

Bei Feuergefecht über mehreren Stunden mit tausenden Schüssen, wäre es nicht besser eine Waffe wie die - FN SCAR Multikalibergewehr zu haben?

Die Waffe hat die Möglichkeit, nach einer im Feld vorgenommenen Umrüstung auch andere Munition verschießen zu können bspw. AK-47-Magazine vom Gegner erbeutet.

Gerade der Mun-Nachschub spielt ja eine grosse Rolle bei Hinterhalt, Häuserkampf oder?

F_K

@stressless:

Kannst Du kurz erläutern, welchen Hintergrund / Fachwissen Du hast?

Die Fragen "schmerzen" schon ....

wolverine

Also: ich habe keinen Nachschub an eigener Munition bzw. schleppe diese mit? Dafür beziehe ich andere Läufe und Verschlussgruppen oder schleppe diese mit, um erbeutete Magazine (dafür brauch ich auch einen anderen Magazinschacht) zu nutzen? Das ist irgendwie so als ob ich immer einen Ersatzwagen hinter mir herziehe weil der Sprit knapp werden könnte.

Die Möglichkeit des Kaliberwechsels ist dafür, Waffen für andere Einsatzzwecke vor einer Mission zu konfigurieren. Aber ja, das SCAR ist eine sehr innovative Waffe.

Das hat aber mit einer Zivilversion einer AK für Sportzwecke nicht mehr wirklich viel zu tun.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

stressless

Nochmals:
Gibts vergleichbares in der Nato war meine Frage. Also Gewehr - Pistole - Rücktossarm wie die SR1 - AK-107 und AK-108? Das Kalaschnikow SR1 mit Counter Balance System zivile Version war als Bsp. gedacht - wollte nicht auf  andere mil. Seiten verlinken.

Zitatwolverine - Die Möglichkeit des Kaliberwechsels ist dafür, Waffen für andere Einsatzzwecke vor einer Mission zu konfigurieren. Aber ja, das SCAR ist eine sehr innovative Waffe.

Es geht um Vielseitigkeit und einfache Handhabung einer Waffe um schnell und effizient im Feuergefecht agieren zu können, das versuche ich zu erfragen was bei der Nato so im Einsatz ist.

Die USA hinterfragen ja mittlerweile das Standard Nato: Kaliber: 5,56 × 45 mm NATO; (.223 Remington) weil es zu wenig Durchlagskraft, Mannstopfähigkeiten haben soll.

Früher war G3 welches zu verschiedenen Varianten man umrüsten konnte. Das konnte von jedem Solaten gemacht werden.

Wie ist das heute?


WirdMaHellImHals

Zitat von: stressless am 09. Oktober 2021, 16:30:33
Bei Feuergefecht über mehreren Stunden mit tausenden Schüssen[...]

[....] bspw. AK-47-Magazine vom Gegner erbeutet.
Sie spielen eindeutig zuviel Call of Duty oder sowas. Kurze Anmerkung dazu: Dort ist eine Runde nach ungefähr 10 Minuten vorbei, sie haben nie ein Problem mit Ladehemmungen oder Störungen und das Beste: Wenn Sie abgeknallt werden können Sie einfach nochmal!

stressless

Das habe ich auf Wiki gefunden. Bis auf Kalaschnikow-Familie gibts schon Umrüstsätze im Felde. Entwicklung geht wohl weiter.

Das USSOCOM startete am 15. Oktober 2003 eine Ausschreibung über ein neues Sturmgewehr. Ein Hauptaugenmerk sollte auf der Möglichkeit liegen, verschiedene Munitionsarten zu verschießen, unter anderem:

    5,56 × 45 mm NATO
    6,8 mm Remington SPC
    7,62 × 51 mm NATO
    7,62 × 39 mm (Kalaschnikow-Familie)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau