Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

CITEC Auswahltests in München: Termine 2021

Begonnen von nodfluke, 11. Oktober 2021, 12:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nodfluke

Hallo zusammen,

gibt es hier zufällig noch weitere Bewerber, die auf eine Einladung zum CITEC in München warten? Vielleicht hat ja jemand noch nähere Informationen. :)

Generellen Frage, die ich mir zusätzlich stelle:
Wie wird der HO-Anteil im CiR aussehen? Es gibt ja grundsätzlich Standorte in Euskirchen und in Bonn. Die Möglichkeit bzgl. HO wird sich vermutlich nach der jeweiligen Stelle richten, sodass im Vorfeld diese Frage beantworten kann, oder?
Meine Vorstellung: 1 (max. 2) Tage HO + Möglichkeit eine Nacht in einer Stube zu schlafen, sodass man nicht jeden Tag 200km pendeln müsste.

Versetzung? Da sich die Standorte auf wenige Orte begrenzen beziehungsweise die Verwendung im IT-Sicherheitsbereich beschränkt, wäre eine Versetzung z.B. nach München, Hamburg etc. sehr unwahrscheinlich, oder?

Was ist wenn das CITEC nicht bestanden wird? Geht das überhaupt?


Mir ist bewusst, dass die Fragen nicht zu 100% beantwortet werden können, teilweise Wunschdenken ist und dass ein Soldat bestimmte Pflichten hat, die er erfüllen muss. Jedoch glaube ich, dass gerade im CiR und als Fachkraft diese Themen nicht so eine große Rolle spielen, wie z.B. bei einem Offizier in der Truppe. Es ist auch nur eine Annahme und spiegelt nur die Informationen wieder, die man im Internet so findet (Informationen sind doch sehr rar). Evtl. arbeiten hier welche im CiR (Bonn) und können darüber berichten?

Vielen Dank schon mal :)

Ralf

Es gibt noch mehr Standorte, an denen IT-Offiziere verwendet werden, das Bestehen des CITEC-Verfahren beinhaltet ja nicht, dass man seine ganze Verwendungszeit nur auf einem Dp eingesetzt wird. Gerade, wenn es dann um Aufstiege auf förderliche DP gibt, beinhaltet das oftmals schon eine Versetzung.
HO = Homeoffice? Ist vom jeweiligen Vorgesetzten sowie der Tätigkeit abhängig, verhält sich ähnlich wie bei Telearbeit. Unterschied geläufig? Denn das scheint mir das zu sein, was du eher meinst.

Ja, man kann den CITEC-Test auch so absolvieren, dass man kein Verwendungsangebot bekommt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Felsenstreifenhörnchen

Also der Titel hat ja dann doch wenig mit dem Inhalt zu tun.

Zitat von: nodfluke am 11. Oktober 2021, 12:31:25
Was ist wenn das CITEC nicht bestanden wird? Geht das überhaupt?

Das kam bei uns nicht vor. Ich würde natürlich generell behaupten, dass dies möglich ist. Wer keine einzige Frage richtig beantwortet und in den praktischen Aufgaben völlig fehlschlägt wird wohl im CITEC keine Empfehlung bekommen.

Hier liegt aber die Krux der Sache: Das CITEC stellt eine Empfehlung für bestimmte Verwendungsmöglichkeiten innerhalb des CIR aus. Eine EMPFEHLUNG. Uns wurde recht klar gemacht, dass der Bereich CIR gerne seine eigenen Personalabteilungsbefähigungen hätte und das CITEC gerne dafür benutzen würde. Das ist aber aktuell nicht gegeben. Das Ergebnis des CITEC Verfahrens wird also einfach an das BaPersBw zurückgegeben und die können sich daran halten oder nicht.

Ein Beispiel:
Wenn keine Posten vorhanden sind im Bereich "Softwareentwicklung" aber im Bereich "Informationssicherheit" und man das CITEC mit der Empfehlung für Softwareentwicklung erhalten hat aber keine für Informationssicherheit, dann kann das BaPersBw einen trotzdem dort einsetzen. Nichts am CITEC ist aktuell bindend.

Dass das BaPersBw aber wohl entsprechend zur Kenntnis nimmt, dass man ohne Empfehlungen am CITEC teilgenommen hat, davon ist auszugehen. Aber wie heißt es so schön: Not schafft Kompetenz. Not besteht meiner persönlichen Erfahrung nach allerdings so gar nicht.

Die restlichen Fragen kann ich nicht beantworten. Ich habe nur einen erfolgreichen Abschluss des ACFüKrBw und des CITEC vorzuweisen. Ich habe (bisher) keinen Dienstposten zugeteilt bekommen. IdR. sind allerdings sehr viele CIR Mitarbeiter am CITEC beteiligt und können einem diese Fragen sehr gut beantworten.

Erdmann

Homeoffice hat sich in sehr vielen Bereichen bei uns bewährt und der Grundtenor aktuell ist, dass auch nach Corona auf Dezernatsebene recht flexibel auf Homeoffice entschieden werden kann. Das Equipment ist da und es gibt oftmals Auträge die man gut von daheim aus managen kann. Wenn natürlich physisch an IT gearbeitet werden muss geht das nur vor Ort, aber gerade wenn mal viel Schreibarbeit ansteht (Doku, etc.) kann man das aktuell und auch zukünftig gut von zuhause aus regeln. Ich denke wir werden sehen, wie sich das schüttelt. Dennoch waren viele Kameraden froh, auch wieder vermehrt vor Ort zu sein, denn der Austausch und das Miteinander ist natürlich live ein ganz anderes als im gefühlt 50. WebEx Meeting. Ich hoffe, dass man dort eine Balance findet, ich kann mit einer gesunden Mischung sehr gut leben.

Wo sie dann ihr Homeoffice machen ist dann auch flexibel. Im Gegensatz zur Telearbeit, wo es eine Rolle spielt wo ihr Arbeitsplatz ist. Aber da ich nicht an einem Telearbeitsmodell partizipiere habe ich da kein Fachwissen, lediglich die Info dass es durchaus Unterschiede gibt. Auch aus ISB-Sicht.

Wegversetzung aus dem "IT-Bermuda-Dreieck" (Euskirchen, Bonn, Rheinbach) ist vermutlich eher ungewöhnlich, zumal man ja doch recht spezielle Aufgabenbereiche hat. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt wo Jemand von uns gegen seinen Willen wegversetzt wurde. Was natürlich
immer mal reinschneit sind Abfragen z.B. für die ITSBw die Personal anfragen, dass vor Ort temporär die Ausbildung unterstützen kann oder Kameraden die in integrierte Verwendungen gehen.

nodfluke

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten :)

@Felsenstreifenhörnchen
Wie lange wartest du schon auf einen Dienstposten? Wurde dir denn in Köln - vor dem CITEC - auch keiner mitgeteilt?


Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: nodfluke am 25. Oktober 2021, 12:06:35
@Felsenstreifenhörnchen
Wie lange wartest du schon auf einen Dienstposten?

Erfolgreiche Offizierseignung war Juni/Juli 2020. Ich warte daher rein technisch gesehen 1 Jahr und 4-5 Monate. CITEC Erfolg im Dezember des selben Jahres. Aus unserer Kohorte haben nach der 2. Runde ein Viertel, nach der 3. Runde (Cyber-Operations) im gesamten etwa die Hälfte einen Dienstposten zugeteilt bekommen. Der Rest ist weiterhin auf der Liste. Habe mich natürlich zwischenzeitlich nun anderweitig beworben und angefangen. Das bessere Gehalt in der privatwirtschaft tröstet mich jedoch kein bisschen. Werde es außerdem nächstes Jahr erneut probieren.

Zitat von: nodfluke am 25. Oktober 2021, 12:06:35
Wurde dir denn in Köln - vor dem CITEC - auch keiner mitgeteilt?

Nein. Es hieß es gäbe eine Liste mit Dienstposten die in Frage kommen. Die wurde angeblich zurückgezogen. Grund war, dass im Hintergrund das erste CITEC für uns vorbereitet wurde und bis dahin gewartet wurde. Ich war also sozusagen beim ersten CITEC überhaupt (das für externe Bewerber offen ist). Nach bestehen des CITEC hieß es, man rufe uns an, wenn neue Dienstposten ausgestellt werden. Das ist natürlich nie passiert.

Da ich einen direkten Vergleich mit einer Person hatte die sogar aus meiner Umgebung kam, wissen wir auch nicht woran es lag. Kann mir höchstens vorstellen, dass mein Abitur schlechter war, da dies trotz Studium, aufgrund der nichtvergleichbarkeit der Studiennoten, zur Sortierung benutzt wird.

Wenn man schon Soldat ist und das CITEC macht um ins CIR versetzt zu werden sind die Chancen deutlich höher. Stellen gäbe es genug. Aus einer kleinen Anfrage (Drucksache 19/30285) von Alexander Müller (FDP) geht hervor, dass "Zum Jahresende 2020 [...] insgesamt 1.848 Dienstposten für IT-Fachkräfte im militärischen Organisationsbereich CIR nicht besetzt [waren]. Prognostisch werden im Jahr 2021 voraussichtlich rund 1.300 Dienstposten und im Jahr 2022 rund 1.100 Dienstposten nicht besetzt werden können." Wenn wir die Verteilung aus der Reserve als Anhaltspunkt nehmen (Drucksache 19/23415) dann werden hier wohl, selbst konservativ geschätzt, mindestens 15% der Posten Offiziersposten sein. Rund 165 Posten also etwa bis 2022.

Das wären genug gewesen um uns allen einen anzubieten. Wir haben dann aber erfahren, dass die Abteilung 3 des BAPersBw sich weigert ein Studium für diese Posten auszuschreiben. Ein Studium auf den Dienstposten auszuschreiben ist aber rechtlich notwendig, damit Seiteneinsteiger dafür in Frage kommen. Es ist die rechtliche Grundlage (§26 SLV). Gemacht wird dies nicht, da es, sobald ein Studium auf den Diensposten ausgeschrieben wurde, auch innerhalb der Bundeswehr notwendig ist diese Voraussetzung zu erfüllen. Es wird dem BAPersBw also schwerer Soldaten dorthin zu befördern. Wie sinnvoll das ist, dazu gibt es hier im Forum genug Meinungen, aber das ist der Sachverhalt.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und einen Dienstposten.

Ralf

ZitatDas wären genug gewesen um uns allen einen anzubieten. Wir haben dann aber erfahren, dass die Abteilung 3 des BAPersBw sich weigert ein Studium für diese Posten auszuschreiben. Ein Studium auf den Dienstposten auszuschreiben ist aber rechtlich notwendig, damit Seiteneinsteiger dafür in Frage kommen. Es ist die rechtliche Grundlage (§26 SLV). Gemacht wird dies nicht, da es, sobald ein Studium auf den Diensposten ausgeschrieben wurde, auch innerhalb der Bundeswehr notwendig ist diese Voraussetzung zu erfüllen. Es wird dem BAPersBw also schwerer Soldaten dorthin zu befördern. Wie sinnvoll das ist, dazu gibt es hier im Forum genug Meinungen, aber das ist der Sachverhalt.
Hier ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Die grds. Darstellung, dass für den Seiteneinstieg ein Studium am eigentlichen DP vorhanden sein muss (du zitierst hier den korrekten § der SLV (alt) 26), ist völlig richtig. Das gibt die SLV hier leider nur so her.
Die Festlegung aber, ob ein Studium für einen DP erforderlich ist, macht nicht das BAPersBw III sondern der verantwortliche OrgBer, hier also CIR. Die OrgHoheit liegt bei den Inspekteuren. BAPersBw ist hier nur Folgeausführender.
Und ich verstehe hier aber auch CIR, denn CIR will ja langfristig auch weiche Skills anerkennen. Und dafür ist eigentlich das CITEC gedacht. Die Idee CIR war ja, das Ergebnis CITEC als BA/MA-Abschluss-Ersatz benutzt. Hier stellt man sich ja den Nerd-Hacker ohne Abschluss vor, den man dann mit einem höheren Gehalt (=Dienstgrad) einstellt. Das lässt die SLV jedoch (derzeit) nicht zu.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: Ralf am 27. Oktober 2021, 05:29:58
Hier ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Die grds. Darstellung, dass für den Seiteneinstieg ein Studium am eigentlichen DP vorhanden sein muss (du zitierst hier den korrekten § der SLV (alt) 26), ist völlig richtig. Das gibt die SLV hier leider nur so her.
Die Festlegung aber, ob ein Studium für einen DP erforderlich ist, macht nicht das BAPersBw III sondern der verantwortliche OrgBer, hier also CIR. Die OrgHoheit liegt bei den Inspekteuren. BAPersBw ist hier nur Folgeausführender.
Und ich verstehe hier aber auch CIR, denn CIR will ja langfristig auch weiche Skills anerkennen. Und dafür ist eigentlich das CITEC gedacht. Die Idee CIR war ja, das Ergebnis CITEC als BA/MA-Abschluss-Ersatz benutzt. Hier stellt man sich ja den Nerd-Hacker ohne Abschluss vor, den man dann mit einem höheren Gehalt (=Dienstgrad) einstellt. Das lässt die SLV jedoch (derzeit) nicht zu.

Dann tut mir der Fehler zwar leid, so wurde es mir aber geschildert. Mehrmals. Sowohl von meinem Einplaner, als auch indirekt durch das CIR-Personal mit dem ich im CITEC zu tun hatte, die so von sich aus sagten, dass Sie uns, das schließt mich mit ein, gerne übernehmen würden das aber eben mit dem BAPersBw geregelt bekommen müssen.

Wie dem auch sei. Ich werde es einfach so lange weiter versuchen bis es klappt...

F_K

Es ist oft so, dass Dinge nicht verstanden werden, und dies Unverständnis dann in fehlerhaften Aussagen seinen Ausdruck findet.

Klar "kann" BAPers daran arbeiten, die SLV zu ändern - es verantwortet diese aber nicht.

nodfluke

Interessante Beiträge! Vielen Dank nochmals :)

Mir wurde vor Ort in Köln beim Einplaner eine Planstelle für nächstes Jahr sozusagen aufgezeigt. Die Voraussetzungen waren das Führungszeugnis, die SÜ und CITEC. Zur CITEC hätte eigentlich schon längst eine Einladung kommen müssen.
Vielleicht liegt es momentan auch an dem Regierungswechsel? Wenn über 1000 Stellen besetzt werden sollen kann ich das Vorgehen nicht ganz nachvollziehen :)

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: nodfluke am 27. Oktober 2021, 09:08:06
Mir wurde vor Ort in Köln beim Einplaner eine Planstelle für nächstes Jahr sozusagen aufgezeigt.

Da wird man gleich neidisch.  :)

Das wirkt mir aber dann doch sehr sicher. Denn am CITEC kann ich mir nicht vorstellen, dass es scheitert.

Zitat von: nodfluke am 27. Oktober 2021, 09:08:06
Die Voraussetzungen waren das Führungszeugnis, die SÜ und CITEC. Zur CITEC hätte eigentlich schon längst eine Einladung kommen müssen.
Vielleicht liegt es momentan auch an dem Regierungswechsel? Wenn über 1000 Stellen besetzt werden sollen kann ich das Vorgehen nicht ganz nachvollziehen :)
Das CITEC ist noch nicht so unglaublich alt und deshalb auch noch keine so routinierte Sache wie andere Testverfahren, da kann es schon zu Verzögerungen kommen. Hat ja dank Corona auch ewig gedauert bis es überhaupt mal anlief. Die 3. Phase der Kollegen wurde sogar zusätzlich durch die Überschwemmungen dieses Jahr begleitet aber das wird schon noch.

Die SÜs dauern momentan irgendwie ewig, ich glaube allerdings, dass man die auch 'nachreichen' kann, die also bei Dienstantritt nicht zwingend schon durch sein muss. Ich habe nämlich meinen Bescheid darüber, dass sich keine Umstände bei meiner Ü2 ergeben haben erst vor 2 Wochen erhalten. Also auch 1,5 Jahre später. Man kann sich vorstellen wie aufgeregt ich war von der BW Post zu bekommen, bis ich rausgefunden habe, dass es nur die Bescheinigung vom Sicherheitsbeauftragten war...

nodfluke

Hey Felsenstreifenhörnchen, wurde dir mittlerweile ein Posten angeboten und bist du eingestellt?

VG

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: nodfluke am 12. September 2022, 15:17:55
Hey Felsenstreifenhörnchen, wurde dir mittlerweile ein Posten angeboten und bist du eingestellt?

VG

Nein. Die 2 Jahre sind bei mir vor kurzem ausgelaufen und ich habe einen Brief als Hinweis erhalten. Ich habe mich aber bereits lange vor Erhalt der Briefs (Anfang letzten Jahres) neu beworben und warte aktuell auf die erneute Testung im ACFüKrBw. Ich werde das auch so lange versuchen bis es klappt.

Positive Anmerkung, der Bewerbungsbogen hat erkenntliche Fortschritte gemacht. Ich könnte mich mittlerweile als Offizier im Truppendienst als Oberfähnrich (§23 SLV Abs. 4) separat zum Offizier im Truppendienst (§25 SLV Abs. 1) bewerben, dafür gibt es ein ankreuzbares Feld. Nett. Ich habe beides angekreuzt. Was sind schon 3 Jahre.

___

Ich würde gerne sagen "Jetzt wo ich schon Erfahrung in der Cybersecurity beruflich habe nimmt man mich eher". Leider ist Berufserfahrung ja bei staatlichen stellen, außer man überschreitet arbiträre Zeiteinheiten in 'vergleichbaren' Positionen, egal. Das Geld werde ich allerdings, wenn der Bund mich beim zweiten Anlauf nimmt, wirklich vermissen.

Ich würde zu den Chancen gerne genaueres sagen, aber anders als dies damals der Fall war, kann ich keine Aussage zur Art (Laufbahn), nur zur Zahl übriger Dienstposten etwas sagen. Rund ein fünftel bis ein viertel aller Stellen bleiben vakant. (s. Drucksache 20/1679 Anfrage 136 v. Marc Biadacz (CDU/CSU))

Der "Mangel" sollte also bestehen, aber ich habe in 2 Jahren keinen Rückruf bekommen. Mit meinen Qualifizierungen stimmt allerdings alles. Das kann ich mir nur erklären indem sich einfach (A) so viel mehr qualifiziertere Bewerber um die Dienstposten bemühen oder (B) schlicht nicht genügend Dienstposten für Seiteneinsteiger "ausgeschrieben" werden indem ein Studium für sie hinterlegt wird, weil man hofft die Löcher intern stopfen zu können.

Lustige Anekdote: Der zivile Angestellte des Einplaners hatte mir 2 mal bei Rückrufen angeboten ich solle doch bitte eine zivile Tätigkeit im höheren technischen Verwaltungsdienst annehmen. Hatte sogar bei seinen "Kollegen" im Referat nachgefragt. Man würde mich dort sofort nehmen. Das sei ja praktisch das gleiche. Bei den Personalern der Bundeswehr ist der Soldat wirklich Schrödingers Beruf. (K)ein Beruf wie jeder andere. Wie man es eben gerade braucht. Als ich ihn dann gefragt hatte ob ich als ziviler Angestellter mich weiterhin als Soldat bewerben könnte, war er sehr empört, wieso ich das machen wollte, einen Beamtenjob für eine SaZ-Anstellung wieder aufzugeben. Ich könne mich ja für die Reserve bewerben. Jedenfalls würde ich beim Einplaner dann "aus der Liste fallen". Die Antwort war entsprechend nein. Ich will Soldat werden.

Felsenstreifenhörnchen

Zitat von: Felsenstreifenhörnchen am 13. September 2022, 21:16:00
(Anfang letzten Jahres)

Ende letzten Jahres*

So wird das nichts. :(

Jedenfalls, danke für das Erkundigen. Die Recruiter auf Messen u.Ä. sind mittlerweile neue Gesichter, entsprechend werde ich von denen nun schon länger nicht mehr 'ständig' nach dem Status gefragt. ;D

nodfluke

Interessant, vielen Dank fürs teilen der Informationen!
Wirklich sehr komisch alles. Ende letzten Jahres hieß es, dass CITEC im Januar / Februar durchgeführt werden soll. Dann kam die Info über diese neue Laufbahn mit Oberfähnrich oder MilFd mit Beginn 1.7., da sollte spätestens im April eine Info kommen, da man ja entsprechende Kündigungsfristen hat. Dann kam letztes ein Brief zur Einladung nach München (CITEC) im September. Die zwei Jahre wären im Sommer 2023 dann vorbei. Ich verstehe nicht, wieso sich das alles so zieht und kaum Infos erfolgen. Anscheinend werden Seiteneinsteiger noch nicht benötigt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau