Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA Gebirgsjäger

Begonnen von grombel, 27. Oktober 2021, 21:29:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grombel

Hallo zusammen,

Ich strebe im nächsten Jahr eine Laufbahn als Reserveoffizier bei den Gebirgsjägern an. Dabei gibt es die Möglichkeit als ROA2 oder ROA3 zu dienen. Bei der ROA3 Laufbahn ist der OL3 mit vorgesehen, bei ROA2 nicht. Dafür hat man bei ROA2 ein längeres Truppenpraktikum.
Mich persönlich würde eine längere Zeit in der Truppe, und mit dementsprechend mehr Gebirgsjägerspezifische Übungen sehr interessieren, allerdings könnte der OL3 auch sehr interessant sein.

Nun zu meiner Frage:

Lohnt sich der OL3/Was für Ausbildungsinhalte erwarten einen da? (Wäre gut zu wissen, um meine Interesse dahingehend abzugleichen) - diese Ausbildungsinhalte werden ja sicherlich nicht Gebirgsjägerspezifisch sein, oder?
Bei ROA2 ist man vier Monate länger in der Truppe, dementsprechend kann man sicherlich auch an deutlich mehr Gebirgsjägerspezifischen Übungen teilnehmen?

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße!

F_K

Der OAL 3 ist der truppengattungsspezifische Teil - der ist notwendig, wenn Du tatsächlich Offizier der Truppengattung werden willst.

Also ROA 3 Jahre.

ToMA

Nur im OL3 wirst Du zum Zugführer ausgebildet.

Wenn Du später als Reserveoffizier bei den Gebirgsjägern also auch als Zugführer eingesetzt werden möchtest, ist der ROA3 die einzige Möglichkeit.

Der OL3 teilt sich in 2 Abschnitte, Alpha und Bravo. Im Alpha absolvierst Du die allgemeine infanteristische Zugführerausbildung, im Bravo die gebirgsjägerspezifische.

Allerdings weiss ich jetzt nicht, inwieweit auch die ROAs (und nicht nur SaZ) den Bravoteil absolvieren.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Thomi35

Ich habe diesen Beitrag einmal in diese Rubrik ,,Reserve" verschoben, weil es offensichtlich hier hin gehört.

Konstantinos

Zitat von: ToMA am 28. Oktober 2021, 08:29:01
Nur im OL3 wirst Du zum Zugführer ausgebildet.

Wenn Du später als Reserveoffizier bei den Gebirgsjägern also auch als Zugführer eingesetzt werden möchtest, ist der ROA3 die einzige Möglichkeit.

Der OL3 teilt sich in 2 Abschnitte, Alpha und Bravo. Im Alpha absolvierst Du die allgemeine infanteristische Zugführerausbildung, im Bravo die gebirgsjägerspezifische.

Allerdings weiss ich jetzt nicht, inwieweit auch die ROAs (und nicht nur SaZ) den Bravoteil absolvieren.

Wofür besucht man dann als SaZ2 einen neunmonatigen Zugführerlehrgang, wenn man nicht ZgFü eingesetzt wird? Das macht weder für die Bundeswehr noch für den RO(A) Sinn. Auf den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen steht SaZ2: 9 Monate Zugführerlehrgang (nur ROAs); SaZ3: 12 Monate Zugführerlehrgang (alle OAs). Ich nehme mal an, dass ist einfach die komprimierte Version mit den gleichen Inhalten, wie es schon beim Reserveoffizierlehrgang ist.

Nebenbei gibt es im Heer doch gar net mehr den OAL, OL 1, OL 2 und OL 3 - sondern ganz normal Grundausbildung, Fahnenjunkerlehrgang, Offizierlehrgang und Zugführerlehrgang und weitere spezielle Lehrgänge.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau