Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrtechnisches Fachgebiet Systembewaffnung und Effektoren

Begonnen von And1x, 16. November 2021, 15:56:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

And1x

Hallo zusammen,

nach meiner Bewerbung für den gehobenen technischen Dienst bin ich dem Fachgebiet SBE zugeordnet worden. Zur Vorbereitung auf das AC möchte ich mich gerne ausführlich über dieses Fachgebiet informieren. So wie ich das mitbekommen habe, kommen im Interview auch technische Fragen auf mich zu.
Ich selbst bin Maschinenbau-Ingenieur. In einer Broschüre habe ich gelesen, dass im Maschinenbau die Schwerpunkte auf Thermodynamik und Feinwerktechnik liegen. Also sollte ich mein Wissen in diesen beiden Bereichen neu auffrischen?

Vielleicht hat ja mal jemand mit Fachgebiet SBE das AC durchlaufen und kann mal kurz darüber berichten. 

Weitere Fragen wären:

1) Zählen unter Systembewaffnung alle Waffen der Bundeswehr?
2) Wie ist der Begriff Effektor definiert?
3) Wo kann ich mich detailliert über das Fachgebiet SBE informieren?

Vielen Dank schonmal.

BuBe2018

Moin,

Vorweg: Für Bewerbungen für den gtDmiS (mit integriertem Studium) und für Quereinsteiger (Direkteinstellung) werden wohl derzeit keine Fachfragen mehr gestellt. Wie es bei Bewerbungen mit Laufbahnausbildung ohne integriertes Studium läuft, kann ich dir nicht sagen.

Über den grundsätzlichen Aufbau des AC finden sich hier mehrere Threads (Aufsatz, Vortrag, Fachgespräch, Bewerbungsgespräch), einfach mal stöbern. Man sollte sich grdsl. in den Themenblock "Bundeswehr" einlesen (Anzahl Soldaten, Beamte; Aufbau; BMVg & nachgeordneter Bereich; Hauptwaffensysteme Luft/Land/See; Wichtige Akteure im Geschäftsbereich BMVg und vieles weiteres) und auch über das Beamtentum (Rechte & Pflichten, Bedeutung, Hintergrund, Unterschiede zu Arbeitnehmern, ...) und die Grundzüge der Staatskunde (Aufbau BRD; Organe; Wahlen; Zuständigkeiten, ...) sollte man grob Bescheid wissen. Es findet im Rahmen des AC auch ein "klassisches" Bewerbungsgespräch statt, wie man sich darauf vorbereitet, findet man zur Genüge im Internet.

Zu deinen Fragen:

Zitat1) Zählen unter Systembewaffnung alle Waffen der Bundeswehr?

Das Gebiet SBE deckt sämtliche Waffen der Bw ab, ja. Auch Waffen, die nicht einem System (im Sinne von Waffensystem, bspw. KPz Leopard 2) zuordenbar sind.

Zitat2) Wie ist der Begriff Effektor definiert?

Effektoren - "Sammelbegriff für alle Waffen, Waffensysteme und Wirkmittel inklusive der für den Einsatz/Betrieb notwendigen Besatzungen/Bediener, die fähig sind, letale und nicht letale Wirkung herbeiführen zu können." (Quelle: Datenbank für Terminologie der Bundeswehr (DBTermBw))

ZitatWo kann ich mich detailliert über das Fachgebiet SBE informieren?

Detailliert wohl erst mit den Lehrgangsunterlagen. Grds. ist detailliertes Wissen für das AC aber auch nicht notwendig, woher solltest du dieses auch haben? Ich würde mich allgemein, wie oben beschrieben, mal einlesen und vllt. mal durch die diversen Munitionsartikel bei Wikipedia schmökern, ab und an steht da auch was zur Funktionsweise ;) Gefragt ist im AC eher, dass man erlerntes Wissen auf neue Sach- und Themengebiete anwenden kann. Ich würde mir keine zu großen Sorgen machen, wenn man noch kein SBE-Profi ist.


Gruß!




And1x

Hi,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Die Erfahrungsberichte über das AC habe ich schon gelesen und da blieben eigentlich keine sinnvollen Fragen offen. Mir ging es primär nur um die beiden Begriffe und ob ich gewisse Fachgebiete, bspw. Thermodynamik, nochmal auffrischen sollte. Aber ich nehme es wie es kommt. Falls doch Fachfragen kommen, werde ich schon nicht gänzlich versagen. :D






Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau