Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Zukunft der Bw

Begonnen von LwPersFw, 24. November 2021, 19:26:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Eisensoldat:

Klugscheisser Modus an

- wenn Du meinst .. gerade im Bereich MOOTW ist der Begriff schon gebräuchlich, siehe https://apps.dtic.mil/sti/citations/ADA325050 - wird auch so in diversen online Trainings der NATO verwendet.
Auf operationaler / strategischer Ebene muss dieser "State" eben durch den mil. Commander definiert werden.
Auf taktischer / operationaler Ebene wird der "state" dann natürlich "von oben" vorgegeben - dann entfällt der Begriff "desired".

Modus aus.

Aber nochmal: Gerade die POLITIK muss hier Vorgaben machen - ohne sind Einsätze schwierig - und ein Ergebnis sind dann solche "Exits" wie AFG, und auch ATALANTA ist mit einem Exit (wegen Hardware) auch kein Ruhmesblatt, KFOR läuft jetzt 20 Jahre - und ein Ende ist nicht absehbar.

Für L&B Verteidigung ist es natürlich weniger ein Thema.

Lidius

Tagesbefehl zur Amtsübernahme:
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/tagesbefehl-zur-amtsuebernahme-5312092

christoph1972

Zitat von: IcemanLw am 09. Dezember 2021, 20:08:19
Zitat von: christoph1972 am 09. Dezember 2021, 17:02:16
Zitat von: WirdMaHellImHals am 09. Dezember 2021, 16:54:49
Zugegebenermaßen, eine Exit-Strategie für Auslandseinsätze zu haben mag ja wichtig sein.
Aber das als ersten Punkt auf die Agenda zu setzen hat ja schon ein "Gschmäckle"

Wenn Das Auswärtige Amt schon von Annalena B. geführt wird, dann ist doch klar, dass auch die Verteidigungspolitik ein wenig "bündnisgrünen" Anstrich bekommt, auch wenn es "nur" um Exit-Strategien geht.
Mir geht dieses Grünen Bashing absolut auf den Sack! Noch dazu wenn es so unfundierter Mist ist.

Es ist grade der Konflikt in der Ampel, dass in der Außenpolitik eher die SPD als die Grünen das Heft in der Hand haben. So hört man es jedenfalls aus dem politischen Berlin.

@IcemanLw

,,Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln."

– Clausewitz: Vom Kriege, Buch I, Kapitel 1, Abschnitt 24


Nicht die Militärs fangen den Krieg an, sondern die Politik, gerade "unser" Parlament beschließt über den Einsatz der Bundeswehr im Ausland in Friedenszeiten. "Wir" sind nämlich Parlamentsarmee.

Die Vermeidung von Krieg gehört zu den ersten Aufgaben einer verantwortungsvollen Außenpolitik. Wenn die (Außen-) Politik versagt, kommen die Militärs. Das war 1938/39 so, das war in Korea so, in Vietnam, usw. usf.. Weder in Mali noch im Irak, noch im Kosovo, ist irgendwo absehbar, dass die einheimische Politik in der Lage wäre, die Probleme selbst auf mittelfristige Sicht so zu lösen, dass es keiner "Entwicklungshilfe" in welcher Form auch immer bedarf.

Jetzt "plötzlich" eine Exit-Strategie entwickeln zu wollen, könnte ggf. unseren EU- & NATO-Partnern gewaltig vor den Kopf stossen.

Klar, persönlich sehe ich das eher mit einem freudigen statt einem tränenden Auge, wenn BV/LV deutlich mehr an Bedeutung gewinnt, weil ich ein "Ewig-Gestriger" bin, der der rein persönlichen Meinung ist, dass "Hilfseinsätze" in Staaten, deren innere Lage und Selbstverständnis von Politik doch weit von unserem europäischen Ansichten von Demokratie und Menschenrechten entfernt sind, nicht unbedingt zur Sicherung unserer Sicherheit geeignet sind.

"Der" Feind früherer Tage in Form der WP-Staaten, reduziert sich jetzt mehr oder minder auf einen Block von Weissrussland und Russland, die durchaus geschickt mit Nadelstichen immer wieder erforschen, wie weit die NATO und die EU bereit sind, diese zu ertragen, ohne zurückzukeilen.

Ein paar unsichere Kantonisten in der EU haben wir schon, was bestimmte elementare Grundwerte angeht, aber sicherlich wollen die Bürger nicht unbedingt wieder die "Russen" als engsten Verbündeten.

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

ZitatJetzt "plötzlich" eine Exit-Strategie entwickeln zu wollen, könnte ggf. unseren EU- & NATO-Partnern gewaltig vor den Kopf stossen.

Der AFG Exit war von den US Kräften "eigenmächtig" entschieden worden - ohne Rücksicht auf die Politik / Köpfe der anderen Partner.

Insoweit ist eine Überprüfung der Einsätze durchaus angemessen. Wie man dann Ergebnisse realisiert, ist ja dann die nächste Frage.

Auch wenn KFOR lange dauert - es wurden weitere Massaker unterbunden und das Gebiet erfolgreich "befriedet", auch mit immer weniger Einsatz von Soldaten und Material.
Eine politische Lösung ist weiterhin nicht absehbar - umso mehr muss man halt über den Exit politisch streiten - um ggf. zu Lösungen zu kommen.

(der DEU Anteil ist aber inzwischen gering, die Gefahr sehr niedrig, insoweit ist da die "politische Streitlust" wahrscheinlich nicht mal gegeben).

IcemanLw

Und das ist jetzt die Rechtfertigung für dieses Bashing?
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

christoph1972

Zitat von: IcemanLw am 10. Dezember 2021, 11:54:57
Und das ist jetzt die Rechtfertigung für dieses Bashing?

@IcemanLw Für Dich ist das schon Bashing? Wie ich durchaus selbstkritisch anmerkte, ich bin "ewiggestrig", habe tatsächlich noch als Jugendlicher die "DDR" kennengelernt und die Flucht/Grenzdurchbruch eines "DDR"-Bürgers an der ungarisch-österreichischen Grenze. Das Drama an der Prager Botschaft, wo Hunderte "DDR"-Bürger kampierten, um ausreisen zu dürfen auch und ich habe auch Leute kennengelernt, die darunter waren.

Du nennst es Bashing, ich nenne es Meinungsfreiheit. Das ich mich dienstlich zu diesem Thema nicht äußere, weil es die politische Neutralitätspflicht gibt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich muss die Maßnahmen unserer gewählten Vertreter nicht alle gut heißen und kann mich dazidiert dazu äußern. Aber ich stehe dazu, dass ich die Gesetze (formell und materiell), die evtl. eine Regierung und ein Parlament erlassen, das zu größeren Teilen aus politischen Parteien besteht, die mir nicht gefallen (die Parteien), befolge, beachte und durchsetze. Das habe ich geschworen und daran halte ich mich.

ich hatte damals militärische Vorgesetzte, die die "Grünen" offen als langhaarige zeckenzüchtende Friedesfreunde bezeichneten. Das war pointierte Meinungsäußerung.

Andere Zeiten, andere Sitten. Art. 5 Abs. 1 GG garantiert mir freie Meinungsäußerung im Rahmen der allgemein geltenden Gesetze. Diese Gesetze verletze ich nicht. Du hast eine andere Meinung, das ist völlig okay.



,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

IcemanLw

Warum kommen manche Menschen immer mit der Meinungsfreiheitskeule wenn man ihre Äußerungen kritisiert?
Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass Aussagen nicht kritsierst werden dürfen und wenn man meine Kritik entkräften will hat man Belege zu bringen und kein "Mimimi ich darf das aber sagen". Ja darf man, aber es gibt kein Recht darauf bei solchen Aussagen ernst genommen zu werden.

Unfundierte Kritik nenne ich Bashing und ich reagiere entsprechend darauf.

Die Verteidigungsministerin ist von der SPD und wenn man hier die Grünen reinziehen will hat man konkrete Belege zu liefern und keine DDR Geschichten.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Weitere Beiträge, die hier nichts mit dem Thema der Bildung der neuen BuReg zu tun haben, werden auch gelöscht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

https://www.arte.tv/de/afp/neuigkeiten/lambrecht-alle-auslandseinsaetze-der-bundeswehr-genau-ueberpruefen

"Lambrecht: Alle Auslandseinsätze der Bundeswehr genau überprüfen

AFP, 17. Dezember 2021

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat angekündigt, alle Auslandseinsätze der Bundeswehr einer genauen Überprüfung zu unterziehen. Eine Lehre aus dem Afghanistan-Einsatz sei, dass alle Auslandseinsätze daraufhin überprüft werden müssten, "ob wir das Ziel, das wir uns vorgenommen haben, erreichen, ob die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten auch gewährleistet werden kann und ob die Ausstattung entsprechend ist", sagte Lambrecht am Freitag bei ihrem Antrittsbesuch bei der Marine in Warnemünde.

Es müsse "alles auf den Prüfstand", betonte Lambrecht. "So werden wir auch agieren bei den Mandaten, die jetzt zügig verlängert oder neu ausgestattet werden müssen." Nur so könne gewährleistet werden, "dass das, was wir wollen, auch erreicht werden kann".

Gleich im Januar werde sich das Kabinett mit der Verlängerung des Irak-Mandats befassen, sagte Lambrecht. Dabei müssten die Situation vor Ort und die Sicherheit der Bundeswehrangehörigen genau analysiert werden. Auch müsse überprüft werden, wie die irakische Regierung zu dem Einsatz stehe.

Wichtig sei, dass von der Politik das Signal ausgehe: "Wenn wir politische Entscheidungen treffen, dann sorgen wir dafür, dass diejenigen, die die Entscheidungen umsetzen, auch genügend ausgestattet werden", betonte Lambrecht. In ihren ersten Gesprächen als Verteidigungsministerin habe sie den Eindruck gewonnen, dass die Bundeswehr über eine "sehr gute Einsatzbereitschaft" verfüge."

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Fassmacher

Kommt nun sehr bald Frau General?
Wieviel Frau Oberst gibts denn in der Bw? Weiss das jemand zufällig?

https://www.welt.de/politik/deutschland/article235747252/Bundeswehr-Lambrecht-hofft-auf-eine-erste-Frau-General-in-ihrer-Amtszeit.html

Ralf

Solche Aussagen halte ich für ziemlich unnötig. Insbesondere mit dem Ausbremsen. Wenn man ein wenig Einblick hat, stellt man fest, dass es nicht zum Nachteil ist, wenn Soldatin ist, eher im Gegenteil.

Das ist ja alles nur eine Frage der Zeit. Man muss ja nur von 2001 die Beförderungszeiten hochrechnen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jan96

Nur mal die Statistik der letzten Überflieger:

General Wieker, Brigadegeneral nach 28 Dienstjahren
General Zorn, Brigadegeneral nach 32 Dienstjahren
General Schneiderhan, Brigadegeneral nach 30 Dienstjahren
General Kujat,  Brigadegeneral nach 33 Dienstjahren
General Vollmer, Brigadegeneral nach 28 Dienstjahren
General Bühler, Brigadegeneral nach 27 Dienstjahren
General Kneip, Brigadegenerak nach 29 Dienstjahren

Und jetzt soll nach Eignung, Leistung und Befähigung jemand aus einer kleineren Teilgruppe der Armee kommen und bereits nach 24-25 Dienstjahren Brigadegeneral sein. Ja theoretisch möglich, aber doch irgendwie mit Beigeschmack.

PS: die Verifizierungsfrage zur IBUK müsste mal geändert werden :D


Deepflight

Nun, was der Truppe fehlt ist eben echte Chancengerechtigkeit. Wenn sich bei einer Auswahlentscheidung eine Frau objektiv durchsetzt find ich das vollkommen ok, genauso wie wenn sich eben doch ein Mann durchsetzt.

Das Problem aus meiner Sicht sind zwei Dinge:

1.) Wir haben keine objektive Chancengerechtigkeit, und statt das Thema an der Wurzel zu packen arbeitet man dann eben mit Quoten. Machts nur leider nicht besser, weil die Quote ja an sich auch wieder diskriminierend wirken kann. Ist also ein Teufelskreis.

2.) Ich glaube das es tatsächlich Berufe gibt, die für eines der beiden biologischen Normgeschlechter anziehender sind als für das jeweils andere. Z.B. gibt es Berufe, in denen Frauen wesentlich leistungsfähiger sind als Männer und auch Berufe, für die Frauen sich tendenziell weniger interessieren.
Und ich glaube das für die meisten Frauen soldatische Themen eben nicht sonderlich interessant sind.
Ist das schlimm? Nö, eigentlich nicht, denn echte Chancengerechtigkeit vorausgesetzt könnte ja dennoch jeder Mann und jede Frau in jedem Beruf das erreichen, was seiner persönlichen Eignung, Leistung und Befähigung entspricht.
Wenn ich dann aber als politische Agenda eine Quote festsetze, bekomme ich ein Problem....

Daher einmal mehr mein flammender Appell für echte Chancengerechtigkeit und die Einsicht das ich dann in einem Berufsbild eben keine Quote von XY% Männer und XX% Frauen vorschreiben muss weil eben derjenige kommt, der möchte und das chancengerecht das erreicht, was ihm / ihr in Eignung, Leistung & Befähigung eben gegeben ist

Ceedich

Ich gebe zu, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Was mich beschäftigt ist die Aussage in den Medien, dass die Bundeswehr unter der Ampelregierung höchst wahrscheinlich schrumpfen soll. Wo will man da bitte anfangen? Sollen gewisse Fähigkeiten einfach nicht mehr betrachtet werden? Wir haben ja ein sehr aktuelles Beispiel, wo man dann später festgestellt hat "hey vllt sollten wir diese Fähigkeit doch noch besitzen". Will man mehr Outsourcen? Was könnte man denn noch outsourcen? Das ganze Beschaffungswesen?

Auch habe ich folgendes in der deutschen Militärzeitschrift (DMZ) gelesen:
In der DMZ 02/2022 hat ein AFD Verteidigungspolitiker (der Name ist mir entfallen, aber scheinbar hat Karl Theodor zu Guttenberg die selbe Aussage geäußert) die Forderung getätigt, dass man doch die Trennung zwischen Artikel 87a und Artikel 87b des GG aufheben sollte. Wie sieht das in der Praxis dann aus? Angenommen diese Trennung wäre nicht mehr vorhanden. Würden dann die Dienststellen(vermutlich eher TSKs und OrgBer) die Beschaffung eigenverantwortlich durchführen?

Ich bin gespannt, wie sich das politische Feld Verteidigung unter der Ampelregierung zukünftig entwickelt.

SolSim

Mann sollte jetzt nicht jeden ,,Quatsch" glauben, was die Presse derzeit nur an Vermutungen aus der Glaskugel aufstellt.

Die neue Bundesregierung hat doch zu diesem Thema noch keine wirklich handfesten Aussagen oder gar Entscheidungen getroffen.😉 Und im jetzigen Koalitionsvertrag kann man doch schon sehr viel in alle Richtungen hineininterpretieren.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau