Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ZAW nicht bestanden - Zurück ins Zivile

Begonnen von Tony32, 13. Dezember 2021, 17:05:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tony32

Guten Abend Kameraden,

ich bin seit 06/2019 als SaZ 9 in der Laufbahn der Unteroffiziere ohne Portepee beim Bund.
Meine letzte Dienstzeitfestsetzung läuft bis ca. 06/2022. Ich habe die ZAW Abschlussprüfung nicht bestanden und werde demnächst mit den anderen Lehrgangsteilnehmern abgelöst
und in meine Stammeinheit kommandiert.

In der Ausbildung habe festgestellt, dass ich für den Beruf nicht geeignet bin
und dadurch habe ich auch die Motivation/den Antrieb verloren, diesen Beruf zu erlernen.

Soweit ich weiß, bekommt man einen zweiten Versuch für die Abschlussprüfung.
Demnach würde ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit diese auch nicht bestehen und mich danach in den zivilen Arbeitsmarkt wieder einfinden.

Frage: Kann ich die Wiederholungsprüfung verweigern oder auf andere Art früher entlassen werden?

Ich würde gerne die Zeit nutzen, um Zivil in anderen Bereichen anzufangen und sehe es als sinnlos, noch weitere 6 - 12 Monate zu bleiben, um am Ende ohne eine Ausbildung entlassen zu werden.

Ralf

Ob du zu einer Wiederholungsprüfung zugelassen wirst, wird u.a. durch die Ausbildungsleitung festgestellt. Sieht diese bspw. keinen Erfolgschance, findet auch keine zweite Prüfung statt.
Eine vorzeitige Entlassung ist nicht vorgesehen. Die Bw hat ja jede Menge Geld in dich investiert (36 Monate x 2000,- Gehalt zzgl. Kosten ZAW-Ausbildung beim ziv. Bildungsträger).
Zitatund dadurch habe ich auch die Motivation/den Antrieb verloren, diesen Beruf zu erlernen.
Das ist schon vorsätzlich, nicht der Weisung/Befehl nachzukommen, das Ausbildungsziel zu erreichen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tony32

Danke für die schnelle Antwort. Aus wem besteht die Ausbildungsleitung?

Chern187

Man sollte schon den Anspruch haben die Ausbildung zu beenden, vor allem, wenn man schon so viel Zeit investiert hat.

Abgesehen davon bist du es auch schuldig, zu mindest musst du versuchen dein bestes zu geben, um die Ausbildung zu bestehen.

Du hast sehr viel Geld dafür bekommen, damit du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren kannst.

Absolut verständlich das es schwierig sich zu motivieren, wenn die Arbeit keinen Spaß macht, aber in jedem Job gibt es Arbeiten bzw. Phasen die einem keine Freude bereiten, trotzdem muss man das

aushalten bzw. durchhalten können.

Ralf

#4
Keine Ahnung. Woher soll ich das bei deiner ZAW Maßnahme wissen und wie sich das zusammensetzt?
Die Entscheidung trifft dann deine PersBearbStelle.

Hast du überhaupt schon mit deinem Chef darüber gesprochen?
Mein erster Schritt wäre immer, mit meinem DV darüber zu sprechen. Nur sprechenden Menschen kann geholfen erden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Fassmacher

Die Bw war und ist doch schon immer ein "Berufsfindungswerk" gewesen.  Sei es Lkw-Scheine, Fahrlehrer, Studium! etc. Immer gute Kohle, viele Zulagen, das lohnt sich schon für ein paar Jahre "Soldat - Beamter" zu sein. Eine bessere "Rundum-Versorgung wie in Bw" gibts wohl kaum in der Welt. würde ich mal kühn behaupten.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Al Terego

Zitat von: Fassmacher am 13. Dezember 2021, 20:09:33
Die Bw war und ist doch schon immer ein "Berufsfindungswerk" gewesen.  Sei es Lkw-Scheine, Fahrlehrer, Studium! etc. Immer gute Kohle, viele Zulagen, das lohnt sich schon für ein paar Jahre "Soldat - Beamter" zu sein. Eine bessere "Rundum-Versorgung wie in Bw" gibts wohl kaum in der Welt. würde ich mal kühn behaupten.

Schon irgendwie richtig. Umso mehr hat der Soldat auch sein bestes zu geben, die Ausbildungen, die ihm angeboten werden (und für die im zivilen oftmals viel Geld hinzublättern ist) auch mit der gebotenen Ernsthaftigkeit durchzuziehen.
Nach dem Ausscheiden zwingt niemand den TE dazu den Beruf auch auszuüben, aber im Moment hat er seinen Auftrag schlicht und ergreifend nicht erfüllt.

KlausP

Im Moment endet seine Dienstzeit entsprechend der aktuellen Festsetzung, falls er die ZAW nicht besteht und eine negative Prognose für die Wiederholungsprüfung erhält. Sollte die Bw der Meinung sein, er eignet sich nicht (mehr) zum Unteroffizier, kann er nach § 55(4), Nr 6 auch vorher entlassen werden. Das liegt aber einzig und allein in der Entscheidung des Dienstherrn.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Fassmacher

@Al Terego

Wenn Auftrag nicht erfüllt werden kann bspw. weil Anforderungen zu hoch ist das was anderes.

Aber  wenn "keine Lust, Motivation mehr für den Ausbildungsauftrag. Dann ganz einfach: Rückzahlung der Kosten für Ausbildung usw. und Entlassung.

3 Jahre Ausbildung einfach so sausen lassen, muss schon tiefere Gründe haben. Prüfung - Abschluss kann immer mal vergeigt werden, dafür gibts ja Wiederholungsprüfungen. Der TE hat mit der Bw ein sicheres soziales Netz - er sollte sich schon 3mal überlegen was er da weg wirft!

Vor allem die Frage dann im Zivilen - warum die Ausbildung nicht abgeschlossen worden ist, trotz optimaler Bedingungen und Förderung.


200/3

@Fassmacher: ZAW ist in der Regel 21 Monate und nicht 3 Jahre..aber egal...

@TE: Sehen Sie zu, dass Sie den Abschluss machen! Das ist eine Berufsausbildung, die Ihnen keiner mehr wegnehmen kann. Ein großer Schritt im Leben! Und egal welchen Beruf Sie gerade erlernen...da gibt es IMMER so viele Nuancen und Variablen, dass man rein von der Ausbildung niemals auf die tatsächliche Tätigkeit schließen kann. Um welchen Beruf geht es überhaupt? Und wieviel Dienstzeit verbleibt nach dem potentiellen Abschluss noch, vielleicht 6 Jahre? Das ist fast nichts, das kriegt man locker rum...und steht dann halt mit einer (bei vollem Gehalt!) abgeschlossenen Ausbildung auf dem zivilen Arbeitsmarkt. Plus BFD kann man es absolut nicht besser haben. Wenn man sich dann zivil doch noch umorientieren möchte, bitte.
Und wer weiß, vielleicht strebt man am Ende doch noch nach "Höherem", Wechsel in Richtung Portepee z.B. mit Erwerb Meisterqualifikation (auch wieder bei vollem Gehalt). "Hinschmeißen" ist ganz einfach die schlechteste Entscheidung, die man in so einer Situation treffen kann. Zähne zusammenbeißen, Auftrag erfüllen und persönlich maximal profitieren, das sollte die Devise sein.

Ralf

Zitat von: 200/3 am 15. Dezember 2021, 01:37:00
@Fassmacher: ZAW ist in der Regel 21 Monate und nicht 3 Jahre..aber egal...
Ich gehe davon aus, dass er damit die gesamte Ausbildungszeit meint (vom DE bis zur Zwischenfestsetzung).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Fassmacher

Ja klar, meinte mit den 3 Jahren die gesamte Ausbildungszeit von DE - Zwischenfestsetzung.

Wäre sehr interessant zu erfahren in welchem Fachbereich die Ausbildung stattfindet?

Was kostet denn so eine Ausbildung grob gerechnet?

Nicht zu vergessen der  Rentenanspruch, Rentennachversicherung,  der auch noch von Bw bezahlt wird. Seit 1. Januar 2021 wird auch der Zeitraum der Übergangsgebührnisse durch die Bundeswehr nachversichert!

In Summe total = dickes Minus

Der Widerspruch an sich ist ja, will ins Zivile entlassen werden, ohne zivilen Berufsabschluss, obwohl er gerade zivile Ausbildung durch Bw finanziert bekommt. 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau