Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Das NEUE Beurteilungssystem ab 31.07.2021

Begonnen von LwPersFw, 17. August 2021, 17:03:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

So rechtzeitig, dass sie spätestens sechs Monate nach dem Stichtag abgeschlossen bei der PSt liegen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DeltaEcho

Auch noch interessant, die Abstimmungen dürfen frühstens  ein Monat vor dem 31.07.22 bzw. zwei Monate danach (oder umgekehrt, müsste nochmal in die Vorschrift schauen).

Das bedeutet dein neuer Chef wird dich abstimmen, die Grundlage bildet der BU Beitrag.

Meiner Meinung nach kommen somit BU Beiträgen und auch Einsätzenbeiträgen eine deutlich höhere Bedeutung zu. Auch hier gelten die Cluster und sind entsprechend anzuwenden.

A.B.

Hallo Forumsgemeinde, da ich zwar bereits die Vorschrift gelesen habe und Rücksprache mit meinem Personalbearbeiter hatte, wende Ich mich nun mit meiner Frage an euch.

Ich gehöre einer ZAVR an und innerhalb meiner Vergleichsgruppe (F-OFw) gibt es in meiner Einheit drei weitere Soldaten die gemeinsam mit mir im Januar zur Beurteilung anstehen, nun stellt sich mir die Frage wie hier die Verteilung der neuen Beurteilungswerte möglich ist bzw. ob die Vergleichsgruppe dann gemeinsam mit anderen Einheiten der selben ZAVR gebildet wird und wie dann eine Beurteilung getroffen wird.

MkG

SolSim

Es gibt auch für Vergleichsgruppen kleiner als 20 eine Tabelle, welche die Noten quotieren.

DerNeue148

Zitat von: SolSim am 14. Dezember 2021, 16:09:29
Es gibt auch für Vergleichsgruppen kleiner als 20 eine Tabelle, welche die Noten quotieren.

Kannst du evtl. die Richtwerte hier benennen ?

Al Terego

Bei weniger als 10 zu Beurteilende dürfen ca. 45% maximal den Notenstufen A bis C zugeordnet werden, verteilt auf die Notenstufen.

Zwischen 10 und 20 sind es ca. 25% bei A und B und ca. 20 % maximal in der Notenstufe C.

SolSim

Die Tabelle befindet sich in der Anlage zur Vorschrift. Hab ich jetzt nicht greifbar.

A.B.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde morgen dann nochmals in der Anlage schauen. Zum Verständnis würde das bedeuten, dass bei 4 zu Beurteilenden einer einer A-C erhalten könnte und die anderen dann D-G

Schönen Abend

Nachtmensch

Zitat von: Al Terego am 14. Dezember 2021, 17:42:53
Bei weniger als 10 zu Beurteilende dürfen ca. 45% maximal den Notenstufen A bis C zugeordnet werden, verteilt auf die Notenstufen.

Zwischen 10 und 20 sind es ca. 25% bei A und B und ca. 20 % maximal in der Notenstufe C.
Hast du eine Quelle für diese Aussage. Mir wurde berichtet, man möge mich korrigieren, dass erst ein A vergeben werden kann, wenn mehr als 20 Soldaten in einer Vergleichsgruppe sind. Denn ein Soldat macht in diesem Fall 5 Prozent aus. Sind es beispielsweise nur 10 Soldaten, kann kein A vergeben werden, weil dann einer 10 Prozent ist. Mir wurde es erzählt und kann es auch nicht wirklich glauben, jedoch wundern würde es mich nicht.

SolSim

45% im quotierten Bereich scheint mir auch etwas viel. Hatte da andere Zahlen im Kopf.

Ralf

Die Regelung sagt, dass bei unter 10 bis zu 45% aus A-C kommen können. Man darf dazu aber nicht außer acht lassen, dass diese Wertungen ja auch in die Gesamtbewertungen einbezogen müssen.
Als Beispiel: wenn man nur Vergleichsgruppen unter 10 hätte und jedesmal bis zu 45% im obersten Wertungsband vergeben würde, wäre der Gesamtschnitt auf Ebene des Inspekteurs heillos überschritten. Somit haben die anderen Vergleichgruppen uf gleicher horizontaler Linie durchaus auch Einfluss auf die eigene.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

A.B.

Zitat von: Ralf am 14. Dezember 2021, 19:21:39
Die Regelung sagt, dass bei unter 10 bis zu 45% aus A-C kommen können. Man darf dazu aber nicht außer acht lassen, dass diese Wertungen ja auch in die Gesamtbewertungen einbezogen müssen.
Als Beispiel: wenn man nur Vergleichsgruppen unter 10 hätte und jedesmal bis zu 45% im obersten Wertungsband vergeben würde, wäre der Gesamtschnitt auf Ebene des Inspekteurs heillos überschritten. Somit haben die anderen Vergleichgruppen uf gleicher horizontaler Linie durchaus auch Einfluss auf die eigene.

Okay das verstehe ich soweit, aber wie wird dann auf horizontaler Ebene entschieden?  Wird dies dann zentral entschieden ?


DeltaEcho

Zitat
Okay das verstehe ich soweit, aber wie wird dann auf horizontaler Ebene entschieden?  Wird dies dann zentral entschieden

Vergleich und Abstimmungen auf höheren Ebenen. Alle melden ihre Ergebnisse und dann wird geschaut und korrigiert.


Al Terego

Zitat von: Nachtmensch am 14. Dezember 2021, 19:06:58
Zitat von: Al Terego am 14. Dezember 2021, 17:42:53
Bei weniger als 10 zu Beurteilende dürfen ca. 45% maximal den Notenstufen A bis C zugeordnet werden, verteilt auf die Notenstufen.

Zwischen 10 und 20 sind es ca. 25% bei A und B und ca. 20 % maximal in der Notenstufe C.
Hast du eine Quelle für diese Aussage.

A-1340-50, Anlage 15.4 Nr. 2.2

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau