Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ursprung der Zahlen hinter den Truppenteilbezeichnungen

Begonnen von LoNoHater, 02. Februar 2022, 08:39:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LoNoHater

Guten Morgen,

just kam mir eine Frage in den Sinn, die mir auch keiner der dienstälteren Kameraden hier an meinem Standort beantworten kann und auch durch eigene Recherche nicht aufgeklärt werden konnte.

Woher kommen die Zahlen hinter den Truppenteilbezeichnungen?

Beispiel: Fallschirmjägerregiment 31 aus Seedorf und Fallschirmjägerregiment 26 aus Zweibrücken. Wenn ich jedoch hier die übergeordnete Organisation, das Fallschirmjägerbataillon 313 (Seedorf) betrachte, kommt man zumindest darauf, dass es irgendwie mit dem Fallschirmjägerregiment 31 in Verbindung steht.
Oder das Kampfhubschrauberregiment 36 aus Fritzlar oder das aufgelöste Kampfhubschrauberregiment 26 aus Roth.

Also, woher kommen diese Zahlen? Willkürlich ausgewürfelt werden die sicherlich nicht.

Grüße,

LoNoHater


F_K

Es "gab" mal ein "System", siehe z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/Gliederung_des_Heeres_(Bundeswehr,_Heer_der_Zukunft)

.. und dann gab es historische Entwicklungen, einfach mal einlesen.

justice005

Ursprünglich konnte man anhand der Zahlen die Hierarchie erkennen

Ein Fallschirmjägerbataillon 313 war das dritte Bataillion des übergeordneten Regiments oder der Brigade 31. Dieses wiederum war das erste Regiment oder die erste Brigade einer dritten Division (z. B. 3. Panzerdivision)

Nach unendlich vielen Umstrukturierungen ist von diesem System aber nichts mehr übrig.

wolverine

313 ist nicht das beste Beispiel hierfür, da es nie ein FschJgBtl 311 oder 312 gab dafür aber einmal 314). Richtig ist dagegen, dass es früher einmal ein System gab und heute eher nicht mehr.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

LoggiSU

Grob skizziert:

XX Division 1

  X Brigade 11

   || Bataillon 111
   || Bataillon 112
   || Bataillon 113

  X Brigade 12

   || Bataillon 121
   || Bataillon 122
   || Bataillon 133

  X Brigade 13

   || Bataillon 131
   || Bataillon 132
   || Bataillon 133

usw.

Ist aber wie bereits gesagt lange her und die heutigen Ordnungszahlen bestehen wohl eher der Tradition wegen noch fort.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

KlausP

Na. @Loggi, jetzt hauste aber was durcheinander. Die Brigaden wurden fortlaufend nummeriert. Dein Beispiel müsste am Beispiel der 1. (Panzer)Division so aussehen:

- 1. PzDiv
. PzGrenBrig 1
.. PzGrenBtl 11
.. PzGrenBtl 12
.. PzGrenBtl 13
.. PzBtl 14
.. PzArtBtl 15
. PzBrig 2
. PzBrig 3

...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

200/3

Sehr einfach nachvollziehen kann man dieses Systen, wenn man sich mal die "Gliederung Rot" in der UMT (im Intranet beim Taktikzentrum verfügbar) anschaut. Hier kann man an den einzelnen "Hausnummern" der Einheiten genau ablesen, welcher Großverband einem da gerade gegenübersteht und über den Gefechtsacker tobt. So war das bei uns vor tausend Auflösungen und Umstrukturierungen auch mal.

(Wobei das bei "Rot" in Zeiten von gemischten und nicht "sortenrein" eingesetzten Kampfverbänden à la BTG inzwischen auch fast hinfällig ist...aber zumindest erkennt man an der Nummer noch, wo welche Einheit in dem gemischten Verband ursrünglich herkommt).

bayern bazi

#7
Also fangen wir mal an:

ES WAR EINMAL ;)

da hatte die BW 12 Divisionen

jede Divisionen hatte 3 Briagaden

die Brig wurden durchnummeriert und so kam es das die
1. Div die Brig 1 / 2 / 3
2. Div die Brig 4 / 5 / 6
3. 7 / 8 / 9
4. 10 / 11 / 12

usw

(Ausnahme war die 1. Gebitgsdivison - welche die Ordnungszahl 8 hatte) hier warn dann die Brig 22 / 23 / 24

dann waren in der Divisions die Divisionstruppen nur mit der Ordnungszahl versetzt

hier mal Beispiel 1. GebDiv ( 8 )

GebPiBtl 8
GebFlaRgt 8
GebVersBtl 8

usw

die Brigadeeinheiten hatten die 0 hinter der Brigadebezeichnung

z.B GbJgBrig 23:

GebPanzerjägerkp 230
GebABCaAbwKp 230
GebTrgTrKp 230
GebPiKp 230
....


dazu kamen dann die Btl in der Waffenfarbe
231 also hier GebJg
232
233
234
235 (das 5. Btl war immer das Schwere Btl  also hier GebArt)
236 Versorgung (hier GebVersBtl)



durch Auflösungen von  Großverbänden (Div+Brig) wurden bei Umgliederungen die Einheiten neu verteilt/unterstellt - so dass jetzt zB das GebPiBtl8 der GebJgBrig 23 angehört

die Ordnungszahl selber weist bei vielen Einheiten auf die frühere Zugehörigkeit zu andern Großverbänden hin

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

LoggiSU

Zitat von: KlausP am 02. Februar 2022, 12:11:40
Na. @Loggi, jetzt hauste aber was durcheinander. Die Brigaden wurden fortlaufend nummeriert. Dein Beispiel müsste am Beispiel der 1. (Panzer)Division so aussehen:

- 1. PzDiv
. PzGrenBrig 1
.. PzGrenBtl 11
.. PzGrenBtl 12
.. PzGrenBtl 13
.. PzBtl 14
.. PzArtBtl 15
. PzBrig 2
. PzBrig 3

...

Ja stimmt, hast recht. Ist halt schon lange her und ich werde langsam auch alt  :D
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

LoNoHater

Viele Dank für die guten und ausführlichen Antworten, damit ist meine Neugier auf jeden Fall befriedigt!

Major Tom

Zitat von: bayern bazi am 02. Februar 2022, 12:41:58

dazu kamen dann die Btl in der Waffenfarbe
231 also hier GebJg
232
233
234
235 (das 5. Btl war immer das Schwere Btl  also hier GebArt)
236 Versorgung (hier GebVersBtl)


Bedaure, aber ein GebVersBtl 236 hat es leider nie gegeben, sondern "nur" eine GebVersKp 230 in Reichahoi ;)
Man muß das Ideal anstreben, um das Machbare zu erreichen.

bayern bazi

#11
Zitat
Bedaure, aber ein GebVersBtl 236 hat es leider nie gegeben, sondern "nur" eine GebVersKp 230 in Reichahoi ;)



soweit ich es in Erinnerung (aus Erzählungen der Alten ;) )  hatte war ganz zu Beginn der BW ein 236 mit aufgestellt 

anscheinden in Bad Reichahoi stationiert

sogar mit eigener Sschallplatte

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Major Tom

Zitat von: bayern bazi am 03. Februar 2022, 12:18:24

soweit ich es in Erinnerung (aus Erzählungen der Alten ;) )  hatte war ganz zu Beginn der BW ein 236 mit aufgestellt 

anscheinden in Kirchham bei Pocking stationiert

sogar mit eigener Sschallplatte

Weddernei, des is' natürlich weit vor meiner Zeit (die reicht "nur" bis 1984 bei Zwoavieradreißg zurück) ;)
Man muß das Ideal anstreben, um das Machbare zu erreichen.

bayern bazi

GebVersBtl 236 wurde 1959 in Bad Reichahoi aufg'stellt und 1971 aufgelöst.

Grund war der Wechsel von der HStr II zur HStr III.

Das Btl zerfiel also in seine 3 Fachkompanien, wobei die SanKp zum GebSanBtl 8 kam und die Inst und NschKp selsbtändig zu InstKp230 und NschKp 230Kp wurden.

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

thelastofus

Konnte an meiner alten "Einheit" auch gut ablesen.

2 Kompanie VAZ 473 -> direkt unterstellt Logistikregiment 47 -> WBK 4

Aber war er ein Sonderfall da dies keine Kompanie war sondern ein "Zentrum" und als Kommandobehörde noch die 10. Panzerdivision mitmischte..

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau