Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Schalldämpfer für Panzerhaubitzen

Begonnen von Waizenegger, 02. Februar 2022, 19:56:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waizenegger

Im Internet habe ich einige Bilder von Schalldämpfern für Panzerhaubitzen gesehen. Zu diesen Gerätschaften habe ich die folgenden Fragen über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde:
- seit wann gibt es diese Geräte?
- haben diese Geräte irgendwelche Spitznamen bei der Bundeswehr?
- werden die nur auf dem Schießplatz in Meppen eingesetzt oder auch auf anderen Schießplätzen? Verwenden andere Armeen auch diese Gerätschaften?
- werden ähnliche Schalldampfer auch für Schiffshaubitzen eingesetzt?

F_K

Frage:

Hast Du erkannt, dass es eine ortsfeste Installation an einer Erprobungsstelle ist?
Es also in einer Armee nicht eingesetzt wird?

Waizenegger

Ein Bild dieses Gerätes ist auf https://www.mikrocontroller.net/attachment/20234/bw_pzh_155mm_m109_schalldaempfer_wtd_meppen-001.jpg zu sehen. Es sieht so aus, daß es demontierbar ist, aber nicht für Kriegseinsätze geeignet ist.

InstUffzSEAKlima

Es steht ja ortsfest und die Haubitze steht ja lediglich dahinter. Ferner ist die Haubitze auch durch Hemmschuhe gesichert, so dass allein durch diese Umstände erkennbar sein sollte, dass es hier nicht um den regulären Einsatz, sondern den Betrieb im Rahmen von F&R geht.

200/3 ohne LoginDaten

Auch wenn man das Teil nicht kennt, hätte einem eine 30s Google-Recherche mit den Suchbegriffen "Schalldämpfer" und "Haubitze" gezeigt, dass das Bild/die Bilder aus einer Erprobungsstelle stammt/stammen und dieses Gerät dazu dient, die Lärmbelästigung für Anwohner rund um die Erprobungsstelle zu reduzieren (Wer mal mitbekommen hat wie's rund um Unterlüß manchmal scheppert, der weiß was gemeint ist). Nichts mit Kriegseinsatz. Wurde auch seit 2003 schon oft in diversen Foren diskutiert...

wolverine

Ich weiß gar nicht, ob heute überhaupt noch das Schallmessverfahren Anwendung findet? Das wäre ja der einzig sinnvolle Grund für eine solche Überlegung, nämlich Minderung der Schallsignatur. Und hier wäre der offensichtliche Verlust an Mobilität weit negativer als der Vorteil bzgl. Schall.
Was dagegen immer mehr zunimmt, ist die Ortung des Geschosses durch Radar und die Rückberechnung der Flugbahn. Das sollte heute schneller und genauer sein, als Schallmessung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Schallmess ist ein passives System - Aufklärung daher schwierig.

Aber nochmal - das Ding ist genauso demontierbar wie jede Brücke .. also eher nicht.

slider

Stelle ich mir auch komisch vor, bei der Aufklärung von Oben.

Verdammt, sie kommen! Mit Haubitzen ... und ... ähm ... riesigen Metall-Penissen? :o

F_K

Offtopic:

Diese Assoziation hätte ich jetzt von Dir nicht erwartet ...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau