Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

MTD Wehrtechnik

Begonnen von Balduin1997, 07. Februar 2022, 13:52:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Balduin1997

Guten Tag,

Kurz zu mir: Ich bin 24 Jahre alt, seit einem Jahr gelernter KFZ Mechatroniker Meister und habe mich im September letzten Jahres für die Beamtenausbildung mtd Wehrtechnik ab Oktober 2022 beworben.
Bis dato habe ich nur die Information das vorraussichtlich im März 2022 ein Auswahlverfahren stattfinden wird.
Leider liefert das Internet wenig Informationen zum Ablauf dieser Ausbildung geschweigendem des Auswahlverfahrens.
Hat jemand da mehr Informationen?
Ich habe die Prüfungsvorbereitung von 'Plakos' erworben und übe damit ein wenig.
In der Ausschreibung steht lediglich etwas von einem CAT-Test mit Rechenaufgaben und ein darauffolgendes mündliches Auswahlverfahren.
Im Forum wird dagegen etwas von einem Aufsatz geschrieben.

Würde mich da um jede Erfahrung die jemand ggf. gemacht hat sehr freuen.

Viele Grüße

kai_trrs

Hallo,
ich fange jetzt ab April die Beamtenausbildung an und habe das Auswahlverfahren schon durch. Ich denke mal das du in den nächsten Wochen nochmal Post bekommst mit Themen, auf die du vorbereiten solltest.
Das theoretische Auswahlverfahren setzt sich aus zwei Teilen zusammen.
Teil 1 besteht aus mathematischen Grundlagen und dort darf du dann keinen Taschenrechner benutzen. Das heißt alles schriftlich auf einem Schmierblatt oder im Kopf rechnen.
Teil 2 sind dann quasi Textaufgaben, wo du vorher gelernte Formel anwenden musst. Dort darfst du den Taschenrechner benutzen allerdings kein Tabellenbuch oder ähnliches.
Bei dem praktischen Teil (Gespräch) werden dir dann Fragen zur Bundeswehr und fachliche Fragen gestellt. (Wenn du den theoretischen Teil erfolgreich absolviert hast, kriegst du die Themen für den praktischen Teil)

Hoffe ich konnte dir helfen. Ich hatte vorher nämlich genau so viel Ahnung wie du jetzt. :D

Gruß Kai

Balduin1997

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und schonmal viel Erfolg bei deiner Ausbildung!

Beruhigend zu hören das man im Vorfeld die Themengebiete geschildert bekommt.
Darf ich fragen welche Ausbildung/schulische Bildung du im Vorfeld absolviert hast und für wie anspruchsvoll du das Auswahlverfahren hälst?
Über wieviele Tage zieht sich das Auswahlverfahren und wielange im Vorfeld wusstest du Bescheid? Bei mir ist's immer recht schwierig mit Urlaub..

kai_trrs

Ich hab Werkzeugmechaniker gelernt und einen Techniker Maschinenbau absolviert.
Es sollte auch noch gesagt sein, dass es bei mir so war. Das heißt nicht das es bei dir genau so wird. Ich weiß nicht ob sich da wegen der Fachrichtung was ändert. Eigentlich geht das Assessment auch über mehrere Tage so wie ich das gelesen hab. Aber wegen Corona wurde das verkürzt.
Das Auswahlverfahren war schon anspruchsvoll. Habe auch nicht damit gerechnet, dass ich die beiden Teile bestehe. Ich habe es so gemacht, dass ich die Aufgaben gemacht habe, die ich auch konnte. Man hat wenig Zeit und es ist sinnlos sich an Aufgaben zu versuchen, die man auf Anhieb nicht versteht oder nicht kann. Man muss schon Gas geben. Und ich würde dir noch raten schriftliche Grundrechenaufgaben (+-*/) zu üben. So bist du wesentlich schneller.
Das Verfahren dauert jeweils ein Tag und ich wusste es eigentlich immer ziemlich genau einen Monat vorher. Wenn du bei dem theoretische Teil schon durchfällst, wirst du natürlich auch nicht mehr zum praktischen Teil eingeladen.  Ich hatte das Gefühl das bei dem theoretischen Teil erstmal grob aussortiert wird.  :D

Balduin1997

Na dann heißts wohl weiter abwarten.
Nochmal vielen Dank für deine Informationen!

Balduin1997

kurze Ergänzung:

Die Einladung kam heute. Der schriftliche Teil findet am 16.3 statt und besteht aus 'bürgerliches Rechnen' sprich ohne Taschenrechner und 'fachliches Rechnen' mit Taschenrechner.
Im Anhang wurden die Themen der beiden Teilen auch grob geschildert, scheint also immer noch die durch Corona verkürzte Version zu sein.
Eine Frage hätte ich noch an dich.. In welchem Abstand waren schriftlicher und mündlicher Teil bei dir?
Wie weit im Vorfeld hattest du deine endgültige Einstellungszusage?

MfG

kai_trrs

Hallo,
das waren meine Termine:
Schriftlich: 22.09.2021
Mündlich: 25.11.2021
Zusage: 24.01.2022
Einstellung: 04.04.2022

Also eigentlich sind dazwischen immer gut zwei Monate.
Dann wünsche ich dir viel Erfolg beim Auswahlverfahren!

Gruß Kai

Balduin1997

Na das kann ja noch dauern..

Fanden beide Tests am PC statt? Sodass man quasi einfach nur das Endergebnis eingibt und man sich den Weg nur für sich auf einem Schmierblatt notiert?
Stelle ich mir beim 2. Teil seltsam vor wenns um Formeln geht  :D
Sorry falls ich dich zu sehr ausfrage, nur die Informationen die man vorab bekommt oder im Internet findet sind wirklich rar und ich will mich bestmöglich darauf vorbereiten.

MfG

kai_trrs

Nein da findet nix am PC statt. Der theoretische Teil ist auf Papier.
Der praktische Teil ist ja mündlich und wenn du da was aufschreiben musst dann wird das auf einem Flipchart gemacht.
Der praktische (mündliche) Teil ist dann auch mit noch ein bis zwei Mitbewerbern. Da würde ich mich auch auf technische Fragen zum Thema Bundeswehr einstellen. Zum Beispiel Fahrzeuge oder sonstiges.

Alles gut. Du kannst ruhig fragen.  :D

MfG

Balduin1997

Mit 2. Teil meinte ich in dem Sinne den 2. Teil der schriftlichen Prüfung, also quasi das Fachrechnen.. war etwas schwammig ausgedrückt sorry 😅
Gab's keine vorläufige Zusage oder etwas dergleichen? Das würde bei mir alles ziemlich eng werden mit der Kündigungsfrist meiner jetzigen Stelle.. hoffe mir da Ärger ersparen zu können.

MfG

Alex1---4

Hallo in die Runde!

Auch ich darf in wenigen Wochen zum Auswahlverfahren nach Wiesbaden antreten. In meinem Einladungsschreiben habe ich einen Überblick über mögliche Themen und weiß bei manchen Themen nicht ganz was wirklich genau gemeint ist wie z.B "Strömung" oder "Fertigungstechnik".
Meint ihr es ist sinnvoll mal im Karrierezentrum anzurufen und nach Beispielaufgaben zu fragen? Oder kann man sich den Anruf generell sparen?
Auch wären allgemein Beispiel-/Übungsaufgaben ganz interessant um den Schwierigkeitsgrad herauszufinden  :D klar lerne ich alle möglichen Formel der einfachen Physik/Mechanik aber es würde einen schon etwas beruhigen man man wüsste ob man überhaupt in die richtige Richtung lernt oder das Thema verfehlt.

Viele Grüße


Balduin1997

Ich denke das Nachfragen nichts schadet, mehr als keine Auskunft geben können sie ja nicht  :D
Vielleicht kann jemand der das Auswahlverfahren schon durchlaufen hat ja was dazu sagen?


kai_trrs

erstmal sorry für die späten Antowrte.

Balduin vom 21.02
Nein es gab keine vorläufige Zusagen. Aber eigentlich beträgt die Kündigungsfrist doch 4 Wochen. Es sei denn in deinem Arbeitsvertrag steht etwas anderes.

Alex vom 21.02
Du kannst gerne mal da anrufen aber ich glaube nicht das es was bringt. Ich meine bei der Strömung musste man einfach den Volumenstrom bei einer Wasserleitung oder ähnliches berechnen. Auch wenn sie sich verengt.
Fertigungstechnik könnte Drehen, Fräsen sein. Zum Beispiel Hauptnutzungszeit oder Drehzahl berechnen. Weiß gar nicht mehr ob es bei mir dran kam. Ich glaube aber nicht.

Und ich wiederhole nochmal dass ich hier keine hundertprozentigen Antworten geben kann. Ich will nicht Schuld sein, dass ihr das Auswahlverfahren nicht besteht. Es ist nur wichtig, nicht in Stress zu verfallen und das schnell durchzuarbeiten, was man kann. Ich habe auch einige Aufgaben einfach weggelassen.

MfG

Alex1--4

@kai  ja der Anruf hat tatsächlich nichts ergeben.. :D fühle mich jetzt aber eigentlich recht gut vorbereitet, hab meinen Termin nächste Woche. Einzig Fertigungstechnik und Festigkeitslehre bereiten mir noch etwasw Bauchschmerzen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau