Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Großen Dienstanzug ohne Befehl tragen

Begonnen von Mephistopheles1337, 14. Februar 2022, 16:14:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mephistopheles1337

Guten Tag liebe Damen und Herren,

Vorab: Mir ist bewusst, dass die Anzugordnung für private gesellige Anlässe und Festlichkeiten gemäß der Punkte 332 und 333 in der Anzugordnung für die Soldatinnen und
Soldaten der Bundeswehr geregelt ist und den Dienstanzug, Grundform vorgibt. Aber beim Vergleich der aktuell gültigen Version von 2019 und einer älteren Version, die bis 2015 galt ist mir ein Unterschied aufgefallen.
In der alten Anzugordnung steht zum großen Dienstanzug unter Punkt 245: "Die Grundform des Großen Dienstanzuges darf nicht selbstständig abgewandelt/ergänzt werden.
Er darf nur auf Befehl oder bei bestimmten Anlässen (Kapitel 3) getragen werden."
In der aktuellen Form heißt es unter Punkt 249: "Die Grundformen des Großen Dienstanzuges dürfen auf Befehl auch ohne Dienstjacke/Schibluse oder
mit Diensthemd/Dienstbluse, kurzer Ärmel, getragen werden.
Weitere, selbstständige Ergänzungen / Abwandlungen der Grundformen des Großen Dienstanzuges
sind nicht zulässig."
Der Satz, dass er nur auf Befehl getragen wird, ist also weggefallen. Sehe ich daher richtig, dass das Tragen abseits von gesellschaftlichen Veranstaltungen theoretisch erlaubt wäre, oder wurde die Einschränkung nur in eine andere Vorschrift verschoben? Der Sinn des Tragens des großen Dienstanzuges sei mal dahingestellt, mir geht es nur um die theoretische Erlaubnis.

Mit freundlichen Grüßen

F_K

Nein, er darf nur auf Befehl, bei besonderen Veranstaltungen getragen werden.


F_K

Die Befehlslage - einfach mal die Vorschrift im Zusammenhang lesen - Schwerpunkt die Frage - wann trägt der Soldat welche Uniform, was auf dem Weg von und zum Dienst, um welche Uniform in der Freizeit?

Al Terego

Zitat von: Stefanie Streil am 21. Februar 2022, 19:43:15
Sagt wer?

A1-2630/0-9804 - Kapitel 3.8 "Soldaten und Soldatinnen als Teilnehmer an privaten Veranstaltungen"

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau