Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Möchte wieder Soldat sein

Begonnen von JensS_1986, 30. Januar 2019, 21:14:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Nochmal:

Berichte / Meldungen von EINER Kp / eines LKdo sind und bleiben Einzelmeldungen.
Mir liegen von mehreren anderen Kp andere Berichte vor (persönlich, mit Anspruch auf dienstlich wahre Meldungen).

Es bleibt also dabei - bitte immer bei jedem (geplanten) BeordTrT im Vorfeld Möglichkeiten und Erwartungen gemeinsam abstimmen.

Es gibt z. B. Na TrT, die machen im Schwerpunkt Kurz RDL Fr / So - und mit Auszahlung der Überstunden.. ist finanziell sehr attraktiv und auch für AN gut machbar.

thelastofus

ZitatEs gibt z. B. Na TrT, die machen im Schwerpunkt Kurz RDL Fr / So - und mit Auszahlung der Überstunden.. ist finanziell sehr attraktiv und auch für AN gut machbar.

Naja die können ja nicht "jeden" brauchen. Ich hatte auch mal nach einer Beorderung gesucht, aber als Msch mit keiner besonderen ATB gab es nichts, und selbst über den "vorläufigen" Dienstgrad hätte es nichts gegeben. (wäre heute betrachtet auch zeitlich schwer gewesen".

Und zum Thema Zeit in der HschKp

Wenn ich mir nur den Plan für das erste Quartal ansehe:

Kraftfahrerweitertbildung 3 Tage (Plus 3 Tage vor und 3 Tage Nachkommando)

Übung:  3 - 5 Tage  Vorkommando 4 Tage Hauptübung(Mo bis Fr) Nachkommando 3 Tage

Ersthelfer 3 Tage (Neu) 1 Tag Auffrsichung

Das sind für den "normalen" Msch der noch MKF B ist und den EH Auffrsichen muss 3+5+1 = 9 Tage. Dazu wird "erwartet das man mind 1x besser 2x an den Vor oder Nachkommandos teilnimmt, das macht dnn auch fast 15 Tage Und das nur in den Monaten Feb/März/April. Und dann reden wir noch gar nicht von der FWB die auch noch mit 2-3 Tagen mit 2 Themen stattfindet.

Sicher mag dies hier besonders sein, aber ich finde es relativ viel (und so direkt wird einem das auch erst später erzählt). Kurz RDL von Freitag bis Sonntag gibt es quasi gar nicht.




F_K

Nunja,

Die Jäger ATN wurde in 5 WE RDL vermittelt ... insoweit wird keine besondere ATN verlangt.

EEH A Voll ist alle drei Jahre notwendig, nicht jedes Quartal - ähnlich MKF Weiterbildung ... - und wozu dort 3 Tage Vor- und Nachkommando?

Da erscheint mir vieles merkwürdig ...

thelastofus

Die MKF Weiterbildung ist natürlich nur 1x im Jahr und der EEH auch. War unzureichend gemeldet von mir.

ZitatDie Jäger ATN wurde in 5 WE RDL vermittelt ... insoweit wird keine besondere ATN verlangt.

Zu Hschbtl Zeiten?

Ich denke in den RSU/HschKp ist es oft auch abhängig vom "Personal" was gemacht wird. In Bayern speziell scheint es eben viele "Dauerüber" zu geben, die auch zuvor schon in aktiven Einheiten quasi in einer Dauer RDL standen, dazu natürlich sehr viele Angestellte im ÖD und Selbsständige. (Das soll auch keine Beschimpfung oder ähnliches sein, es ist eben auffällig das viele dabei sind). Die Kompanien bieten halt das an was nachgefragt wird und das ist in Bayern (nd auch in BW) eben wohl sehr viel. Davon abgesehen gibt es auch Anfragen für kurzfristige Unterstützungen die in Rekordzeit voll sind.


Vllt ändert sich mal was in Zukunft. Aber ich bin es nicht anders gewohnt, es gibt immer welche deren AG es einfacher machen als andere. Ich war 20 Jahre in der Feuerwehr und wäre in 2 min (zu Fuß) in der Wache gwesen (tagsüber). Aber der AG gestattete es einfach nicht, trotz Gesetz und durchsetzen mochte man das in einem Unternehmen ohne BR und Gewerkschaft auch nciht. Das fand ein Ende als der (neue Kdt) allen nahelegete die nicht tagesalarmtauglich sind auszutreten, was ich gerne getan habe.

Wie gesagt noch kann ich es mit der Kompanie ganz gut managen, aber wenn die "voll" hochfahren wird es nicht mehr möglich sein. Dabei macht es mir Spaß und man sieht auch Potenzial für eine weitere Laufbahn bei mir, aber die Lehrgänge krieg ich auch nicht zussammen.



F_K


Unproomn

Wie gesagt, auch innerhalb der bayerischen HschKp scheint das unterschiedlich zu sein. Bei uns gabs beim Führerschein die Unterlagen vorab und der Erwerb selbst wurde dann an einem Tag vollzogen. Vor- und Nachkommando gibts, aber ich habe bisher nicht den Druck vernommen, dass da jede/r gefälligst ständig mitmachen muss.

Lass Dir einfach mal die Jahresplanungen von verschiedenen geben...

F_K

Im übrigen sind VOR- und NACH- Kdos in aller Regel erheblich KLEINER als die "Volltruppe", bis hinunter zu einer Person - warum man bei einer Kraftfahrausbildung dann dafür jeweils 3 Tage benötigen sollte, ist mir auch völlig unklar, insbesondere in einem "Bundesland", was ja nur eine Stadt ist ...

Beispiel: Das Vorkommando für meine letzte Ladungssicherungsausbildung war der Ausbilder selber und ein Kraftfahrer, der das Ladungsgut und ein KFZ "besorgt" hat, sowie Stuben übernommen, - 2 Soldaten, jeweils ein paar Stunden davor / danach.

Unproomn

Wahrscheinlich liegts auch etwas am persönlichen Ehrgeiz der KpFü. Sind das selbst "hauptberuflich" Zivilisten, welche der Bundeswehr einen gewissen Teil ihrer Zeit geben wollen? Oder rödeln die 50% des Jahres in Uniform rum und möchten mit ihrer Truppe bei allen möglichen Wettkämpfen aktiven Jägern Konkurrenz machen?

Andererseits sage ich auch: Ein vertrauensvoller Arbeitgeber, mit dem ich dauerhaft zusammenarbeiten möchte, sollte auch in der Lage sein, mit mehreren Wochen/Monaten Vorlaufzeit mal eine Woche eine Freistellung zu genehmigen. Sonst ist es vielleicht auch kein guter Arbeitgeber, der auch in anderen Belangen nicht wirklich auf seine Mitarbeiter eingeht.

thelastofus

Es geht hier nicht "um mal eine Woche". Wie gesagt es wird "erwartet" das man mind 1x am Vor und Nachkommando teilnimmt (für die großen Vorhaben) zusätzlich zu den 15 Tagen die man zu machen hat.

Das hat auch nichts mit "Vertrauen" vom AG zu tun. Aber sehr oft muss die Urlaubs/Freistellungsplanung schon im Sept. des Vorjahres abgeschlossen sein, und da gibt es von den RSU noch nicht mal den Ausbildungsplan.

Wie gesagt ich kenne das auch aus der ehrnamtlichen Arbeit da gibt es die selben Probleme. Von daher darf sich jeder glücklich schätzen der einfach so eine Freistellung bekommt.

F_K

@ thelastofus:

Dann ggf. zum EinsBtl wechseln - die machen Ausbildung am WE in Kurz RDL mit Überstundenauszahlung (also viel Geld), plus in der Regel kein Problem mit AG, weil WE.

thelastofus

@FK

Meinst du (als Beispiel dieses hier) ?

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/10-panzerdivision/unterstuetzungsbataillon-einsatz-10

Habe jetz über Google nicht viel gefunden. Aber ich sehe das Heer hat einige nichtaktive Truppenteile z.b. auch in Ingoldstadt und Pfreimd. Da ich aus Nürnberg komme gibt es halt unmittelbar regional nix aber Veitshöcheim wäre ok.

Ich habe halt "nur" den Wach und Sicherungssoldaten und eine mittlerweile wohl sinnlose ATB als Nachschubbuchführersoldat (auf einem ca. 30 jahre alten Mat System der Luftwaffe).

ZitatDer Erwerb der Jäger-ATN, also der vollständigen Ausbildung zum Jäger, erfolgt in Modulen.

Gehe ich da richtig davon aus, das man dort "richtiger Jäger" wird und das im Gegensatz zum Hsch eine richtige Jägereinheit ist? (Analog alte Hschbtl?)


F_K

@ thelastofus:

Ich meinte https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/1-panzerdivision/unterstuetzungsbataillon-einsatz-1

(Ja, da hatte ich einen falschen Begriff verwendet ... ich bitte um Entschuldigung).

Ja, man wird dort zum Jäger ausgebildet.

Nein, die HSchBtl waren Sicherungseinheiten, infanteristisch ausgerüstet und ausgebildet, aber keine Jäger.

thelastofus

@FK

Danke für den wertvollen Tipp. Ich werde denke ich mal Kontakt mit dem Btl in Veitshöcheim aufnehmen. Die "werben" ja auch mit der "Teilzeitausbildung" am WE und macht insgesamt einen guten Eindruck. Und wäre auch nur knapp 1,5 Fahrzeit. Scheint ja analog das selbe zu sein wie das in Oldenburg.

Mal sehen ob ich das körperliche packe. War zwar fast 20 Jahre Atemschutzgeräteträger und auch Ausbilder für die Belastungsübungen und habe auch regelmäßig die G26.3 bestanden, aber das sagt natürlich nix aus. Eine gewisse Grundfitness ist ja vorhanden da ich regelmäßig laufen und ins Fitnesstudio gehe. Mir macht da eher das Alter sorgen, weil ich mit 36 natürlich nicht mehr mit einem 20 jährigen mithalten kann.
Aber ich finde die Jägertruppe schon immer interessant und bin motiviert..

Mal sehen.

F_K

@ thelastofus:

Ohne Witz - mit 36 Lebensjahren bist Du ein JUNGER Reservist.

thelastofus

Tatsächlich? ;) In der Hschkompanie ist es gut gemischt, was aber auch an dem FWD im Heimatschutz liegen könnte (zumindest sollen wir dann viele "junge" bekommen).

Hast du Infos vom UstgBtl 1?

Man findet da ja generell wenig, das meiste über den Reservistenverband. Nur das bei mir gelegene Btl hat ein Website mit Förderverein usw. Mich würde halt mehr über die WE Ausbildung interessieren. Nach ersten Gesprächen ist es aber wohl tatsächlich möglich von Freitag bis Sonntag. ("mehr ist natürlich gerne  gesehen")

Macht bis her einen guten Eindruck, auch wenn ein Soldat auf einem Bild eine Schulterklappe in Sandfarben mit Nato Rank Code und US-Rank abzeichen unter dem OSG Abzeichen trägt.. ;)


Wäre dann eine DVAG als "Schnupperübung" in Uniform möglich, auch wenn man bei einer RSU Kompanie eingeplant ist? Ausgestattet bin ich ja quasi komplett.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau