Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Umschulungszeit auf neue Fahrzeuge

Begonnen von EwaldvonKleist, 31. März 2022, 13:12:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EwaldvonKleist

Zu der Diskussion um Waffenlieferungen an die Ukraine habe ich einige Fragen:
1) Wie lange dauert für in dem Bereich bereits qualifizierte Truppen die Umschulung auf einen neuen MPT-Typ/ein neues AA-System/einen neuen Artillerie-Typ in westlichen Armeen, bis die Besatzung als einsatzbereit angesehen wird?
2) Wie lange würde ein Schnellprogramm für bereits erfahrene UkrainerInnen dauern, das sie nur bis zur Einsatzreife gegen durchschnittliche russische Truppen bringt?

Konkret gefragt, wie lange würde es dauern, bis ukrainische Artilleristen oder Schilka-Besatzungen ausreichend (!, nicht auf NATO-Standard) eine PzH2000 oder einen Gepard ins Feld führen könnten, wenn man jetzt mit der Ausbildung anfängt?


bayern bazi

Zitat von: EwaldvonKleist am 31. März 2022, 13:12:36
Gepard ins Feld führen könnten, wenn man jetzt mit der Ausbildung anfängt?


Gepard hatten wir schon mal eruiert

bis die Bediener mit dem Teil einigermaßen unfallfrei arbeiten können ca 6-8 Monate

bis sie als geschlossene Einheit im Verbund der Waffen agieren können, mit Ausbildung der Führung ecc mindestens 2 Jahre

dazu benötigst du ja auch noch die erforderlichen Stabs - Logistik und FM Einheiten

50 Raubkatzen währen hier mit ca 2 FlaReg gleichzusetzen - ca 2000 Soldaten

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

EwaldvonKleist

Danke für die Einschätzung.

Von welchem Anfangs-Ausbildungsstand geht die Einschätzung aus?
Also 6-8 Monate für einen komplett frischen Rekruten/einen Rekruten nach der Grundausbildung/einen Soldaten, der bereits Erfahrung mit Luftabwehrsystemen hat?

Könnte die Zeit verkürzt werden, wenn die Auszubildenden bereits Erfahrung mit einem sehr ähnlichen System haben?

bayern bazi

das ist nur die Berechnung der Zeit für die Ausbildung am Fahrzeug - egal ob Neu- oder Umschulung

plus AGA +- Vollausbildung und was man noch so braucht

- Uffz/Fw als Kommandant - hier lassen sich "Altbestände" aber umschulen/weiterbilden 

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

Anmerkung:

Lieferung von Geparden / PzHaubitze 2000 ist nicht in der Diskussion.

Aus gutem Grund möchten die AFU in diesem Bereich Waffensysteme, die aus Sowjetzeiten stammen, da dort ausgebildetes Personal zur Verfügung steht und ggf . nur eine Umschulung auf einen anderes Stand notwendig ist.

Feuerameise

Alte DDR-Schützenpanzer aus CSR sollen geliefert werden. Müssen aber erst instandgesetzt werden, was einige Wochen dauern soll. In der Welt steht da was, aber Paywall.

Ukraine will schwere Waffen und VM Lambrecht iefert Schrott. Was für Blamage.

KlausP

Zitat von: Feuerameise am 01. April 2022, 17:58:41
Alte DDR-Schützenpanzer aus CSR sollen geliefert werden. Müssen aber erst instandgesetzt werden, was einige Wochen dauern soll. In der Welt steht da was, aber Paywall.

Ukraine will schwere Waffen und VM Lambrecht iefert Schrott. Was für Blamage.

,,VM Lambrecht" hat da gar nichts geliefert. Die BMP wurde Anfang der 90er an Schweden geliefert und nachdem sie dort ausgesondert wurde an einen tschechischen Händler geliefert. Und DER hat jetzt an die Bundesregierung (konkret das Wirtschaftsministerium) den Antrag gestellt (wegen Verfügungsvorbehalt Deutschlands) die Dinger an die Ukraine verscherbeln zu dürfen. Das wurde übrigens 2019 (?) durch die Bundesregierung schon mal abgelehnt! Das BMVg hat daran keinen Anteil (mehr), weil sie ihm schon lange nicht mehr gehören.
Also bei solchen Meldungen bitte immer bis zum Ende lesen, bevor man solchen Schwachsinn raushaut.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Feuerameise

Was stimmt nun?
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht hat eine weitere Lieferung von Waffen an die ukrainische Armee genehmigt. Die Bundesregierung bestätigte damit einen Bericht der "Welt am Sonntag".
https://www.n-tv.de/politik/Deutschland-gibt-58-Schuetzenpanzer-fuer-Ukraine-frei-article23240337.html

Ralf

O.K. Eckstein, Battmann oder Feuerameise.
Wenn du dich hier an den Beiträgen beteiligen willst, dann benutzt du einen Nick, sonst kommt der Radiergummi.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Sie kleiner Putin-Troll!

Sie haben doch behauptet, die Verteidigungsministerin (oder die Bundeswehr) würden Schrott liefern. Dabei ist sie für den technischen Zustand dieses Geräts, welches ihr seit Jahrzehnten schon nicht mehr gehört und auf das sie genau so lange auch überhaupt keinen direkten Zugriff mehr hat doch gar nicht verantwortlich.
Lediglich, weil diese BMP irgendwann mal der Bw gehört haben, hat sich die Bundesregierung ein Vetorecht für deren Weitergabe (Kriegswaffen und so, war schon bei den ex-NVA- Haubitzen D-30 vor ein paar Wochen so) vorbehalten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Feuerameise

ZitatSie kleiner Putin-Troll!

Lieber KlausP,
also bitte, ich bin kein Kriegsverbrecher und oder dessen Vasall!

Mich wundert eben diese Meldung, normalerweise genehmigt das der Wirtschaftsminister und nicht VM. Mit dieser Meldung von ntv und Welt entsteht der Eindruck das Bundesregierung diese Waffen liefern wird, egal wem die nun gehören.

Und es ist Schrott was da an BMP-1 geliefert wird mit Röhren in Funkgeräten.

Höchste Verlustraten in Afg Krieg der Russen. Sie ehem. NVA müssten das doch wissen.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Ach ja, noch vergessen: In diesem Thread ging es ja ursprünglich um die für neue Ausrüstung benötigte Umschulungszeit des Bedienpersonals. Da haben die BMP natürlich den ,,Vorteil", dass sie zur Standardausrüstung der ukrainischen Armee gehören und deshalb keine Umschulungszeit anfällt (ausgenommen vielleicht für die durch die Bw oder die Schweden nachgerüstete Komponenten). Die über 50 Stück davon sind übrigens fast zwei Bataillone!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

ZitatAch ja, noch vergessen: In diesem Thread ging es ja ursprünglich um die für neue Ausrüstung benötigte Umschulungszeit des Bedienpersonals.
Und genau deswegen habe ich den letzten Post hier auch gelöscht.
Bitte den entsprechenden Thread dafür nutzen, man muss nicht jeden anderen kapern.
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71502.0.html
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau