Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr Verwendung Nachschub

Begonnen von Monos477, 22. April 2022, 14:18:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monos477

Zitat von: KlausP am 22. April 2022, 16:26:10
Sind Sie schon in Ihrer Stammeinheit? Wenn ja, wie wäre es, sich dort mal zu erkundigen? Hier kriegen Sie wieder nur allgemeine Antworten, weil niemand die internen Regelungen und Abkäufe dort kennt.
Nein leider noch nicht. Sobald ich dort bin werde ich alles erfragen :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ralf

Sie es positiv: du wirst (wahrscheinlich) ab und an auch mal aus dem Büro kommen und damit auch mehr praktischen und soldatische Tätigkeiten machen. Es sollte mich nicht wundern, wenn die Versorgungsfahrten (nein, die sind idR nicht bis 23 Uhr sondern während der Dienstzeit) eine willkommene Abwechslung werden.
O.K., das ist nun auch schon 30 Jahre her, aber ich habe mich (obwohl im PersBüro eingesetzt), immer gerne auch mal als Beifahrer gemeldet und mit rausgefahren. Hat Spaß gemacht, man war mit den Kameraden zusammen und hat auch mal anderes erlebt. Dazu gehört dann auch Schießen gehen, vielleicht dabei die Munition oder Verpflegung transportieren, den Spieß mal irgendwo hinfahren oder ähnliches. alles das, was nicht zum eigentlichen "Job" gehört. Ich habe in einer Verwendung mal 3 Jahre etwas gemacht, das hatte ich noch nicht mal gelernt. anfangs schwierig, aber mit der Zeit immer interessanter und ich war echt traurig, als es weiterging.

Das Schöne am Beruf des Soldaten ist auch die Abwechslung, es ist eben kein 9 to 5 Job, den man 30 Jahre macht wie in einer öffentlichen Verwaltung, Finanzamt etc.
Ja, das muss man auch mögen, aber du bist noch keine 50+ (so wie ich), also freu dich auch mal rauszukommen (ich bleibe mittlerweile lieber heizungsnah)  8)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Monos477

Zitat von: Ralf am 22. April 2022, 16:32:26
Sie es positiv: du wirst (wahrscheinlich) ab und an auch mal aus dem Büro kommen und damit auch mehr praktischen und soldatische Tätigkeiten machen. Es sollte mich nicht wundern, wenn die Versorgungsfahrten (nein, die sind idR nicht bis 23 Uhr sondern während der Dienstzeit) eine willkommene Abwechslung werden.
O.K., das ist nun auch schon 30 Jahre her, aber ich habe mich (obwohl im PersBüro eingesetzt), immer gerne auch mal als Beifahrer gemeldet und mit rausgefahren. Hat Spaß gemacht, man war mit den Kameraden zusammen und hat auch mal anderes erlebt. Dazu gehört dann auch Schießen gehen, vielleicht dabei die Munition oder Verpflegung transportieren, den Spieß mal irgendwo hinfahren oder ähnliches. alles das, was nicht zum eigentlichen "Job" gehört. Ich habe in einer Verwendung mal 3 Jahre etwas gemacht, das hatte ich noch nicht mal gelernt. anfangs schwierig, aber mit der Zeit immer interessanter und ich war echt traurig, als es weiterging.

Das Schöne am Beruf des Soldaten ist auch die Abwechslung, es ist eben kein 9 to 5 Job, den man 30 Jahre macht wie in einer öffentlichen Verwaltung, Finanzamt etc.
Ja, das muss man auch mögen, aber du bist noch keine 50+ (so wie ich), also freu dich auch mal rauszukommen (ich bleibe mittlerweile lieber heizungsnah)  8)
Jetzt klingt das sogar schon fast echt gut, wenn ich das lese .
Ja 23 uhr war auch übertrieben. So wie ich das von Kameraden gehört habe sind die Dienstzeiten immer so bis 16:30 spätestens aber genau weiß ich es halt nicht.
Und raus kommen tut wahrscheinlich ab und an auch mal tatsächlich gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

thelastofus

Geht es denn in ein Logbtl? Oder wohin?

Für die größeren Transportaufgaben gibt es ja in der Regel den Transportuffz und den Transportzug. Die übernehmen in der Regel die meisten Aufträge. Und es kann auch manchmal nur der Beifahrer sein, weil man "eigentlich" einen ablösefähigen Beifahrer auf einem LKW braucht.

Ich war in einer Umschlagsstaffel und während meiner Dienstzeit sind die Nachschubuffze nur auf Übungen oder ggf. im Einsatz gefahren. ABer das muss nicht überall so sein.

Es ist ja auch nicht so, das man aus der Fahrschule kommt und sofort alles fahren darf. Da stehen noch einige Einweisungs und Überprüfungsfahrten an. Der Tagesbetrieb wird sich vermutlich schon im Büro abspielen, aber für rein Büro, hätte man ggf. den Nachschubbuchführeruffz oder ähnliches wählen können/sollen. Man ist ohnehin nicht zu 100% im Büro ggf. stehen auch Verladearbeten oder Fristen usw. an.


Aber ich würde mich da nicht verrückt machen. Erst mal schauen wie es wird und was passiert. Eine Umschlagruppe Mun z.B. hat einige LKW die in der Regel von Mannschaften gefahren werden, aber es kann ja immer einer ausfallen und somit schadet es eben nichts, wenn jeder in der Theorie alles fahren kann.
Zitat
Dienstzeiten immer so bis 16:30 spätestens aber genau weiß ich es halt nicht.

In der Regel ja, aber im Einsatz oder auf Übung ist das eben anders. Wir hatten zu meiner Zeit auch mal Material von Bayern an die Nachschubschule nach Garlstedt geschickt, das war auch eine Tour für mehr als 1 Tag. Aber das ist nicht die Regel.

Wie gesagt nicht verrückt machen und schauen was in der neuen Einheit die Aufgaben sind, und ein LKW Schein ist nie verkehrt.

Monos477

Zitat von: thelastofus am 22. April 2022, 22:04:51
Geht es denn in ein Logbtl? Oder wohin?

Für die größeren Transportaufgaben gibt es ja in der Regel den Transportuffz und den Transportzug. Die übernehmen in der Regel die meisten Aufträge. Und es kann auch manchmal nur der Beifahrer sein, weil man "eigentlich" einen ablösefähigen Beifahrer auf einem LKW braucht.

Ich war in einer Umschlagsstaffel und während meiner Dienstzeit sind die Nachschubuffze nur auf Übungen oder ggf. im Einsatz gefahren. ABer das muss nicht überall so sein.

Es ist ja auch nicht so, das man aus der Fahrschule kommt und sofort alles fahren darf. Da stehen noch einige Einweisungs und Überprüfungsfahrten an. Der Tagesbetrieb wird sich vermutlich schon im Büro abspielen, aber für rein Büro, hätte man ggf. den Nachschubbuchführeruffz oder ähnliches wählen können/sollen. Man ist ohnehin nicht zu 100% im Büro ggf. stehen auch Verladearbeten oder Fristen usw. an.


Aber ich würde mich da nicht verrückt machen. Erst mal schauen wie es wird und was passiert. Eine Umschlagruppe Mun z.B. hat einige LKW die in der Regel von Mannschaften gefahren werden, aber es kann ja immer einer ausfallen und somit schadet es eben nichts, wenn jeder in der Theorie alles fahren kann.
Zitat
Dienstzeiten immer so bis 16:30 spätestens aber genau weiß ich es halt nicht.

In der Regel ja, aber im Einsatz oder auf Übung ist das eben anders. Wir hatten zu meiner Zeit auch mal Material von Bayern an die Nachschubschule nach Garlstedt geschickt, das war auch eine Tour für mehr als 1 Tag. Aber das ist nicht die Regel.

Wie gesagt nicht verrückt machen und schauen was in der neuen Einheit die Aufgaben sind, und ein LKW Schein ist nie verkehrt.
Lieben Dank für die Antwort :).

Hab ein wenig überreagiert und nun auch mit Kameraden geredet die schon länger beim Bund sind, die mir genau dasselbe gesagt haben.

Den LKW Schein nehme ich gerne mit, ist denke ich auch nicht verkehrt so im nachhinein zumal der Bund den ja bezahlt ;).
Es geht nach der Grundausbildung in ein taktisches Luftwaffengeschwader , Nsch/TrpStff


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

BulleMölders

So sollte man das auch sehen. Der LKW-Schein ist ein Zubrot, dass man dann ja auch im Zivilen nutzen kann. Um z. B. der Familie oder den Kumpels beim Umzug zu helfen, in dem man mehr als diese läppischen 3,5 to Großraum PKW bewegen darf.
Oder wenn man sich nach der Dienstzeit einen Job sucht und als Kaufmann sich dann bei einer Logistik Firma für das Büro bewirbt, kann man sagen, dass man den LKW Schein hat und zur Not auch mal einen LKW bewegen kann.
Was meinen Sie, wer die besseren Chancen bei sonst gleicher Qualifikation hat? Genau, der mit der Zusatzqualifikation LKW Führerschein.

Also "Geschenk" mitnehmen und sich freuen. Aber aufpassen, nicht das Ihnen nachher das LKW Fahren noch spaß macht.  :o
Test

Monos477

Zitat von: BulleMölders am 23. April 2022, 08:20:59
So sollte man das auch sehen. Der LKW-Schein ist ein Zubrot, dass man dann ja auch im Zivilen nutzen kann. Um z. B. der Familie oder den Kumpels beim Umzug zu helfen, in dem man mehr als diese läppischen 3,5 to Großraum PKW bewegen darf.
Oder wenn man sich nach der Dienstzeit einen Job sucht und als Kaufmann sich dann bei einer Logistik Firma für das Büro bewirbt, kann man sagen, dass man den LKW Schein hat und zur Not auch mal einen LKW bewegen kann.
Was meinen Sie, wer die besseren Chancen bei sonst gleicher Qualifikation hat? Genau, der mit der Zusatzqualifikation LKW Führerschein.

Also "Geschenk" mitnehmen und sich freuen. Aber aufpassen, nicht das Ihnen nachher das LKW Fahren noch spaß macht.  :o
Genau sehe das ganze echt positiv nun :).
Herzlichen Dank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

BulleMölders

Ist aber auch ein Novum hier im Forum, dass sich jemand darüber beklagt das er den LKW Führerschein machen soll.

Normalerweise beklagen sich die Schreiber immer darüber das sie ihn nicht machen dürfen.
Test

Monos477

Zitat von: BulleMölders am 23. April 2022, 08:24:50
Ist aber auch ein Novum hier im Forum, dass sich jemand darüber beklagt das er den LKW Führerschein machen soll.

Normalerweise beklagen sich die Schreiber immer darüber das sie ihn nicht machen dürfen.
Ja das Gefühl habe ich auch. Jeder Kamerad mit dem ich nun geredet habe, sagte mir, wwnn sie das Angebot bekommen würden den machen zu dürfen, würden sie keine 2 Sekunden überlegen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ulli76

Das mit dem Führerschein hat auch noch einen entscheidenden Vorteil-auf Übungen sieht man zu, dass die Fahrer ausreichend Schlaf bekommen und sie haben (fast) immer eine gute Schlafgelegenheit. In der Nachschubstaffel fährt man zwar AUCH in Deutschland rum, aber es ist nicht ganz mit einem Fernfahrer vergleichbar, der seine Familie nur alle paar Wochen sieht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Deepflight

Wobei ich aus eigenem Erleben als ZgFhr berichten kann, dass sich das "in DEU rumfahren" in eine Nsch/TrspStff in einem TaktLwG mehr als in Grenzen hält.
Und dann haben sich alle drum gerissen, weil man mal "raus" kommt.

In einem LogBtl ist das was anderes, wenn man als Kp gerade die aktive uE ist oder auf Übung.

Also keine Sorge, mitnehmen, drüber freuen, dran denken den auf zivil umschreiben zu lassen (muss man nämlich separat bei der zuständigen zivilen Führerscheinstelle machen), drüber freuen und gut. Frei nach dem Motto besser haben als brauchen.

Warte mal ab bis du auf Dienstposten mal 2 Jahre oder so bist, dann ist das Angebot mal ne Tour mitm Tonner durch DEU zu zocken auf einmal schwer willkommen ;)

Monos477

Zitat von: Deepflight am 23. April 2022, 10:07:44
Wobei ich aus eigenem Erleben als ZgFhr berichten kann, dass sich das "in DEU rumfahren" in eine Nsch/TrspStff in einem TaktLwG mehr als in Grenzen hält.
Und dann haben sich alle drum gerissen, weil man mal "raus" kommt.

In einem LogBtl ist das was anderes, wenn man als Kp gerade die aktive uE ist oder auf Übung.

Also keine Sorge, mitnehmen, drüber freuen, dran denken den auf zivil umschreiben zu lassen (muss man nämlich separat bei der zuständigen zivilen Führerscheinstelle machen), drüber freuen und gut. Frei nach dem Motto besser haben als brauchen.

Warte mal ab bis du auf Dienstposten mal 2 Jahre oder so bist, dann ist das Angebot mal ne Tour mitm Tonner durch DEU zu zocken auf einmal schwer willkommen ;)
Bin aufjedenfall gespannt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Deepflight

Oh glaub mir, der Lehrgang ist ganz spassig wenn man sich nicht grad doof anstellt oder mit dem Fahrlehrer anlegt.
Und was man hat, hat man.

Wie schon geschrieben wurde, der Kernauftrag eines NschUffz ist es, den Nsch der Staffel / Kompanie zu besorgen. Auch Verteilfahrten in der Kaserne können zum Auftrag gehören vor, aber eher mit der Tr2 DoKa (Pritsche) als mitm Tonner.

thelastofus

Bringt ja wie gesagt nur Vorteile.

Auch wenn man ehrenamtlich zum THW oder ähnlichem geht ist ein CE Schein von Vorteil. Oder einfach um ein Standbein zu haben für schlechte Zeiten. Zum Beispiel um einer Spedition oder Baustellenfirma im Nahverkehr zu fahren(wobei man da natürlich noch die Module braucht). Oder man möchte Fahrlehrer werden.

Und wenn mn bei der Bw fährt hat man auch nicht unbedingt den Druck wie es zivile Fahrer oft haben.

Der Lehrgang ist auch gut, weil man eben (wie zivil auch) viel über die Technik usw. lernt.

Einfach auch mal schauen was der Zivil kostet (auch an Zeit). Bei der Bw hat man den großen Vorteil das man den ja "im Block" macht, was zivil eigentlich nur im Rahmen der Ausbildung zum BKF möglich ist oder mit etwas Aufwand.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau