Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Soldaten an Bord des Zugs halfen bei Rettungsarbeiten - Gebirgsjägerbrigade 23

Begonnen von Almdudler, 04. Juni 2022, 19:28:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Almdudler

Auf unsere Edelweißgeschwader ist eben Verlass. Grossen herzlich Dank an die Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23!

Soldaten an Bord des Zugs halfen bei Rettungsarbeiten -

An Bord des verunglückten Zugs waren rund 30 Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23, wie die Hochstaufen-Kaserne in Bad Reichenhall mitteilte. Die Soldaten setzten demnach einen Notruf ab, begannen mit Rettungsarbeiten und versorgten Verletzte. Brigadegeneral Maik Keller lobte die Soldaten für ihren Einsatz: Obwohl einige leicht verletzt seien, hätten sie unmittelbar geholfen. Hier zeige sich die professionelle Ausbildung und Belastbarkeit der Soldaten.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ticker-zugunglueck-bei-garmisch-mindestens-drei-tote,T7h9h7J

SolSim

Was mich positiv überrascht, dass es auch in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird.

👍👍👍 gut gemacht Kameraden

BulleMölders

Großes Lob und danke an die Kameraden.

Aber was doch Pressefuzis so manchmal für einen Mist verzapfen.
Zitatwie die Hochstaufen-Kaserne in Bad Reichenhall mitteilte.

Wie kann eine Kaserne etwas mitteilen?  :o :o :o

F_K

Genauso wie PKW Unfälle verursachen ...

Viele Journalisten beherrschen die Sprache nicht, und berichten falsch und / oder ungenau.

BulleMölders

Und dann erwarten wir von unserer Jugend das sie es besser machen. Passt irgendwie nicht zusammen.

Aber wir kommen vom positiven Thema ab.

bayern bazi

aus dem Bericht des KamKreis GebTr


Bad Reichenhall, 04.Juni2022

Zugunglück bei Burgrain - Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 als Ersthelfer vor Ort
Garmisch-Partenkirchen. Bei dem Zugunglück am 3. Juni 2022 bei Burggrain waren auch rund 30 Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 als Betroffene im Zug. Unmittelbar nach dem Entgleisen des Zuges behielten die Soldaten des in Mittenwald ansässigen Gebirgsjägerbataillons 233 und der 4. Kompanie des Gebirgsversorgungsbataillons 8 einen kühlen Kopf und setzten unmittelbar einen Notruf ab.

Anschließend koordinierten Sie im Zug die Rettungsarbeit, versorgten Verletzte und halfen dabei, alle Passagiere aus dem Zug zu evakuieren. Dabei nahmen Sie mit den Rettungskräften außerhalb des Zuges Verbindung auf, schlugen die Fenster ein und halfen den Passagieren aus dem Zug. Einsatzleitung von Feuerwehr und Polizei waren sehr dankbar und beeindruckt ob der professionellen Unterstützung der Gebirgssoldaten aus Mittenwald.


Auch der Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, Brigadegeneral Maik Keller, ist voll des Lobes für die Soldaten seiner Brigade: ,,Ich bin unglaublich stolz auf die Leistung meiner Truppe vor Ort. Einige waren selber leicht verletzt und haben dennoch unmittelbar geholfen. Hier zeigt sich die professionelle Ausbildung und große Belastbarkeit der Soldatinnen und Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23. Unsere Gedanken sind jetzt aber in erster Linie bei den Opfern und den Verletzten dieses furchtbaren Unglücks und deren Familien".


Neben den Soldaten im Zug haben aber auch die Kameraden in der Edelweißkaserne in Mittenwald sofort aufgeschaltet. Es wurde unmittelbar für die psychologische Betreuung der Soldaten gesorgt und eine Bergebereitschaft, mit einem Bergepanzer und einem Fahrzeugkran eingerichtet, die aber nicht abgerufen werden musste.


Von Seiten der betroffenen Gebirgssoldaten wurden einige leicht verletzt und ein Soldat musste mit Brüchen in das Krankenhaus in Garmisch-Patenkirchen aufgenommen werden. Die befürchtete Wirbelsäulenverletzung eines weiteren Soldaten stellte sich im Nachhinein als nicht kritisch heraus und der Kamerad konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen.



-------Trennung -------

schon bei den ersten Meldungen und Interviews der Verantwortlichen hat sich sowohl von der ÖEL als auch von der politischen Seite (BGMin / LR / IM) ein großes Lob an die Kameraden gerichtet


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau