Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Übungsleiterlizenz - Lehrgang in Warendorf

Begonnen von Tim Schröder, 24. Juli 2022, 17:53:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tim Schröder

Guten Tag in die Runde,
mir wurde eröffnet, dass ich für einen dreiwöchigen Lehrgang zur Sportschule der Bundeswehr nach Warendorf geschickt werde.
Dort soll ich die Übungsleiterlizenz erlangen.
Ob es in diesem Jahr noch klappen wird, ist fraglich. Die Termine sinf wohl sehr ausgebucht.
Um mich gründlich vorzubereiten, bitte ich um euer Feedback.

- gibt es einen Seminar/Lehrgangsplan? Wenn ja, wo kann ich diesen erhalten/erfragen/anfordern?

Ich möchte mich entsprechend zielorientiert vorbereiten und daher ist es mir wichtig zu wissen, wie sich diese drei Wochen, in Theorie und Praxis, darstellen werden und was ich im Vorfeld trainieren/lernen kann.

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Tim



200/3

Ganz ehrlich? Das Ding heißt LEHRgang, nicht KÖNNENgang...großartige Vorbereitung ist aus meiner Sicht und Erfahrung nicht notwendig.

Allgemeine Grundfitness reicht völlig aus, es wird nicht das eigene Leistungsvermögen auf Kaderniveau abgeprüft sondern man soll am Ende in der Einheit eine Sportausbildung auf Breitensportniveau durchführen können/dürfen...nicht mehr und nicht weniger. Es geht auf diesem Lehrgang nicht darum selber viel Sport zu machen, sondern darum zu lernen wie man andere möglichst unfallfrei Sport machen lässt. Wenn man nicht grad nach 500m Laufen ein Sauerstoffzelt braucht ist die Wiese deutlich grün.

(Fachsportleiter ist eine andere Geschichte, da gibt es teilweise recht knackige Eingangstests)

Ansonsten sich mal durch's Intranet klickern, die Sportschule hat (hatte?) da einen eigenen Auftritt mit einigen Leitfäden/Ausbildungshilfen/etc. zum Download...wenn ich mich recht entsinne war das ganze relativ versteckt über SKB zu erreichen...

Tim Schröder

Intranet ist eine gute idee.

Mein Sportfeldwebel hat mir erzält, dass in der ersten Woche viel Theorie gemacht wird.

In der 2.+3. Woche wird von früh bis spät sport getrieben.

Ich bin  guter Schwimmer+Läufer+Radfahrer... aber viele Bereiche der Leichtathletik haben mich nie interessiert.
Wenn dort aber (z.B.) Kugestossen oder Weitsprung ein Thema wären, würde icg mich entsprechend vorbereiten.

Tim

Beuteberliner

Im Übrigen können Sie im Intranet im Lehrgangs-/Trainingskatalog die Ausbildungsinhalte und Lehrgangsvoraussetzungen ebenfalls nachlesen.

200/3

Nochmal:
Es geht auf dem Lehrgang Übungsleiter NICHT darum, wie gut man diese oder jene Sportart selber drauf hat sondern dass man am Ende eine Sporteinheit in der Einheit durchführen/anleiten und zur Not grundlegende Techniken erklären kann. Genau das kriegt man dort von kompetenten Ausbildern, teils ehemalige Kadertrainer, beigebracht. Von Ballsportarten über Laufen, Schwimmen, bisschen Muckibude bis hin zu den berühmten "kleinen Spielen". Breitensport eben. Alles nicht wild, alles nur rudimentär. Planung und Durchführung einer Sporteinheit, bisschen allgemeine Trainingslehre. Für spezifischeres gibt es dann die Fachsportleiterlehrgänge für die verschiedenen Sportarten.

Und "von früh bis spät Sport treiben" heißt auch nur, dass man alle möglichen Themenfelder mal kurz praktisch anreißt. Auch nichts Wildes, da macht sich keiner fertig. Ob man da nun die Kugel 6m weit stößt oder 10m interessiert niemanden.

funker07

N Kamerad sollte letztens auf nen ÜbLeiterLehrgang, der durch nen Sportlehrer Truppe durchgeführt wurde oder so...zumindest nicht in Warendorf war.

Der hat ein paar Wochen vorher ne LoNo bekommen mit nem Link zum Onlineportal. Da wurde ein großer Teil der Theorie in Fernlehre ausgebildet. Entsprechend ist da auch mehr Zeit für die, die intensiver lernen wollen.

Ich weiß aber nicht, ob das nur diesen Lehrgang betraf, es verschiedene Lehrgänge (halb rein Präsenz, mal Hybrid) gibt oder das inzwischen für alle Lehrgänge gilt.

Aber ein Blick in den Lehrgangskatalog und in die (vermutlich vorhandene) Seite der Sportsschule im BwWiki sollten schon viel bringen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau