Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Löschen von Brandherden - Grunewald

Begonnen von Krabat, 04. August 2022, 16:10:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krabat

Bundeswehr ist mit Roboter-Panzer vor Ort - kann der bei entsprechenden Schneissen mit Schlauch bestückt werden und ferngesteuert löschen?

Edit: Es sind nur 25 Tonnen Munition, nicht 50.

Beuteberliner

@ Kabat: Der Roboter ist ein EOD-Aufklärungsgerät, ausgestattet mit Sensoren und Kameras. Mit dem können keine Schläuche verbracht. Und es handelt sich um ein Gesamtgewicht von 60 to Kampfmittelgewicht brutto, davon 25-30 to Sprengstoff.

F_K

Ansonsten:

Da sind Profis vor Ort - Feuerwehr (Stabs-) Offiziere, gehen wir mal davon aus, dass die die richtigen Entscheidungen treffen - mit Sachkenntnis vor Ort.

Mir ging es nur darum, den Hintergrund für das Handeln prinzipiell zu erläutern.

KlausP

Feuerlöschpanzer hat, glaube ich, keine Feuerwehrorganisation der Länder. In Lübtheen 2019 wurden zwei Geräte einer privaten Firma durch den Landrat angefordert. Gab später dann auch prompt HickHack, wer das bezahlen sollte.

Hier die Seite der Firma, falls es erlaubt ist: https://www.feuerloeschpanzer.de/
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Krabat

Das war in den Meldungen, also wie KlausP schon sagte, man kann nur bedingt was tun. Morgen Nachmittag kommt Gewitterfront mit viel Regen hoffentlich.

ZitatWir haben feststellen müssen, dass das Feuer im Sperrkreis weitergelaufen ist", sagte Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein am Donnerstag. ,,Wir haben gesehen, dass das Feuer schon in Richtung Avus läuft. Damit ist jetzt zu rechnen in den nächsten Stunden." Es sei davon auszugehen, dass der Brand sich noch ausweite und auch die Rauchentwicklung zunehme.

,,Wir sind mit Kräften weiter vorgerückt, aber das ist ein Tropfen auf dem heißen Stein", sagte Kirstein. Es gehe darum, den Sperrkreis um den Sprengplatz der Berliner Polizei verkleinern zu können, sodass die Feuerwehr zum Löschen näher an ihn herankommen könne. Bisher gilt ein Sicherheitsradius von 1000 Metern. (dpa)

Beuteberliner

Ja klar, das ist Ihnen ja auch gelungen, F_K.

Der Berliner Feuerwehrchef ist ein absoluter Profi, die Organisation steht, Kommandeur Landeskommando Berlin ist vor Ort und berät die zivile Seite und führt die eingesetzten Truppenteile der Bundeswehr. Die Leiterin des Berliner Kampfmittelräumdienstes als "Hausherrin" der betroffenen Liegenschaft ist mit ihren Feuerwerkern in Bereitschaft auch in der Einsatzleitung. THW und Hilfsorganisationen supporten die eingesetzten Kräfte. Das läuft alles sehr gut.

Beuteberliner

@ KlausP: Die sächsische Feuerwehr hat zwei Löschpanzer - die sind bei den dortigen Waldbränden immer noch gebunden.

@ Krabat: Wenn Sie sich hier schon die Mühe geben, Informationen zum Geschehen zu geben, dann sollten die auch aktuell sein: Der Gefahrenkreis war bis zum Nachmittag schon auf 600 m reduziert worden und wurde wieder vergrößert, als weitere Detonationen erfolgten und möglicherweise erneut Munition/Sprengmittel aus dem Lagerplatz schleuderten.

Die Wettervorhersage für diesen Teil Berlins sagt kein Unwetter voraus, sondern drei Stunden leichten Nieselregen morgen Abend, mehr nicht.

F_K

.. wir sehen also die 1000 Meter bei einer "Stahlsprengung", die ich schon live hatte

(Feuerunterstützung in Übung mit 105 mm Ari - mit direkter Sicht auf Zielgebiet - sieht gut aus .. )

Krabat


Beuteberliner

@ Krabbat - was schrieb ich dazu etwas Zeit zuvor? Nett, dass Sie es wiederholen.

thelastofus

Löschpanzer hat auch unter anderem die (zivile) US Feuerwehr z.b. in Grafenwöhr. Da ist ein geländegängiges entsprechendes LF/TLF was geschützt ist sicher von mehr Einsatzwert.

Generell sollte man davon ausgehen das die Örtliche Einsatzleitung und die gesamte Struktur (freiwillig wie auch BF) ihr Geschäft versteht und weiß was zu tun ist. Das Thema Heide/Waldbrände ist ja nichts neues. Hier kommt halt erschwert noch das Thema Muntion hinzu, wofür sich die EL sicher Infos holen kann wie vorzuegehen ist.

Generll sind hier oft die einfachsten (alten) Mittel die besten. Löschrucksäcke und die beliebten Waldbrandpatschen und sogar ein D-Rohr.



BulleMölders

Für mich stellt sich die Frage, warum ist der Sprengplatz im Grunewald und nicht in einem Gebiet wo die Gefährdung für andere wesentlich geringer währe?

Beuteberliner

Jedes Bundesland ist für die Kampfmittelbeseitigung auf seinem Gebiet zuständig. Dieser Platz wird seit 1950 von der Westberliner Polizei dafür genutzt. Auf Berliner Landesgebiet war kein anderer geeigneter Platz vorhanden - und eine evtl. Kooperation mit Brandenburg wurde bislang nicht angestrebt.

BulleMölders

Genau das habe ich mir gedacht, da geht man lieber gefahren ein, als mit einem anderen Bundesland zu kooperieren.

Beuteberliner

Da dieser Platz seit Jahrzehnten störungsfrei betrieben wurde, wurde wohl eher nicht die Notwendigkeit dafür gesehen - weil eben die grundsätzlichen Gefahren dort sicher beherrscht wurden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau