Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Panzerpionier-Lehr-Bataillon

Begonnen von Pionier Andre, 18. Juli 2022, 14:52:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pionier Andre

Hat jemand weitere Informationen vorliegen?

Werden die anderen Pionierstandorte bestehen bleiben?


https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Bundeswehr-Lambrecht-bestaetigt-Gespraeche-ueber-Standort-Oerbke,lambrecht196.html

Andi8111

Panik, oder wie? Weitere Informationen wird der Pressestab des Ministeriums dann herausgeben, wenn sie vorliegen und für die Allgemeinheit gedacht sind, vorher nicht. Und: Bislang ist nichts! festes geplant.

Und warum sollte sich an den anderen "Pionierstandorten" etwas ändern, wenn in Oerbke ein Panzerpionierlehrbataillon aufgestellt wird? Mir erschließt sich der Sinn der Frage nicht.

KlausP

Hier wird über die (geplante? ... beabsichtigte? ... vielleicht? ...) neue Heeresstruktur geredet:

https://augengeradeaus.net/2022/08/kaestchenkunde-die-geplante-kuenftige-heeresstruktur/

Und hier der Link zur ,,loyal", der dort ebenfalls gesetzt wurde: https://web.archive.org/web/20220808115629/https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/neue-heeresstruktur/

Man darf gespannt sein, was letztendlich daraus wird. Meine Meinung: nichts Halbes und nichts Ganzes.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi

was mir komisch vorkommt  - wieso das Lehrbtl nicht an de Schule angeschlossen werd

(dann kanntn ja unsere GebPi wieder in einen Gebirgsstandort ;)  )

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

wolverine

#4
Das sind doch ehrlich Nebensächlichkeiten.

Aber allmählich sieht eine Division wieder aus wie eine Division und ein Korps wie ein Korps; sogar mit Korpstruppen.
Was mir fehlt, ist die Integration der Reserve mit nichtaktiven Verbänden und die Frage nach dem aktiven Personal für das, was da auf dem Papier steht.

Und das bedeutet natürlich peinlicher  Weise genau die Rückkehr zum alten von dem, was uns einmal als moderner und besser verkauft worden ist. Die, die das verkauft und mitgetragen haben, sollten sich zumindest etwas schämen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Beuteberliner

Nun, die nichtaktiven Truppenteile des Heeres sind und bleiben aufgestellt und im Coleurverhältnis zu den ihnen zugeordneten aktiven Patenverbänden. Dazu kommen die V-DP in den aktiven Strukturen der Großverbände und Verbände und die Spiegeldienstposten. Da wird sich nichts ändern.

Die Heimatschutzverbände und -einheiten als n/a TrTle verbleiben bei den LKdo und damit beim aufzustellenden TerrFüKdo als vorgesetzte KdoBeh.

Die neue Heeresstruktur ist Ausdruck des Willens zur Refokussierung auf LV. Der gegenwärtige Strukturzustand des Heeres ist ja immer noch der durchhaltefähigen Gestellung von Einsatzkontingenten für die Einsätze out of area. Für die LV/BV ist diese Struktur völlig dysfunktional, von der materiellen Befüllung ganz zu schweigen. Das musste also zwingend geändert werden und es ist doch positiv, dass es angepackt wird. Dass die Truppenteile nach der Auskalbung der Soldaten für die neu aufzustellenden Verbände schlanker werden, muss kein Nachteil sein. Wir werddn sehrn, was daraus wird und wie sich die für die Dimension Land vorgesehenen Beschaffungsvorhaben auswirken werden.

Ralf

Und wir werden sehen, woher die Dienstposten und anschl. das Personal herkommen soll und ob man sich ganzheitlich über alle Planungskategorien Gedanken gemacht hat oder nur mal wieder Wolkenkuckucksheime gezeichnet hat.
Denn einfach nur mehr fordern wird nicht funktionieren, bereits jetzt können die hohen Bedarfe (jährlich über 20.000 mil. Einstellungen) nicht gedeckt werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Goldgelber

Soweit ich gesehen, habe sollen zwei neue Aufklärungsbataillone und zwei neue selbstständige Kompanien aufgestellt werden. Das wären dann etwa 600+600+2*150=1500 Soldaten mehr. Müssen dann nicht mal endlich mehr Leute eingestellt werden? Und die müssen ja auch ausgebildet werden, bevor sie dann z.B. Zugführer oder Drohnenfeldwebel sind. Das geht doch nicht von jetzt auf gleich.  ???

Und auch das Material - sollen dann neue Fenneks gekauft werden und Drohnen usw.? Dafür ist doch garkein Geld da, oder?

Müssten nicht auch übrigens nicht viele Kasernen reaktiviert/neu gebaut werden und Übungsplätze neu eröffnet werden?

Also wäre ja alles klasse, aber ich frage mich als interessierter Zivilist, ob das bis 2027 wirklich so klappen KANN.  :-X
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

KlausP

Zitat... Nun, die nichtaktiven Truppenteile des Heeres sind und bleiben aufgestellt und im Coleurverhältnis zu den ihnen zugeordneten aktiven Patenverbänden. ...

Alles schön und gut, nur haben die kein eigenes eingelagertes Gerät.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

ZitatMüssen dann nicht mal endlich mehr Leute eingestellt werden?
Und wo sollen die herkommen, wenn bereits heute die Einstellungsbedarfe in manchen Personalkategorien nicht gedeckt werden können?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Beuteberliner

Diese Neustruktur ist mit der Maßgabe an den InspH entstanden, dass diese TrTle personell aufkommensneutral aus dem DERZEITIGEN Personal-/Dienstpostenumfang des Heeres zu generieren sind.

Demzufolge werden die beiden neuen Aufklärungsbataillone und -kompanien aus den bisherigen Bataillonen ausgekalbt, das heißt, die zukünftigen Aufklärungsbataillone werden kleiner.

Analog gilt das für die Aufstellung der weiteren "neuen" Bataillone, ggf. mit Truppengattungswechseln.


Ralf

Ich hoffe, du hast Recht, denn ich höre da (schon wieder) andere Dinge, die iZm der SKB 1.900 und San 2.000 noch on top gedacht werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Beuteberliner

Ich gehe davon aus, dass es vom Heer allein gestemmt werden wird, weil die SKB seit geraumer Zeit genauso überplant ist, wie das noch gar nicht aufgestellte TerrFüKdo. Aus den Bereichen wird das Heer nichts generiert bekommen.

F_K

@ Beuteberliner und Ralf:

Nur zum Verständnis - wir haben 6 AufklBtl und es sollen ZWEI neue dazukommen, aber "personalneutral".

Wenn dieses "personalneutral" nur in der AufklTr stattfindet, dann sind die zukünftigen Btl nur noch 6/8, also 3/4 so "stark".

Auf Grp und Tr Ebene, ggf. auf ZgEbene lässt sich ja noch "vernünftig" teilen - bei der BtlFhr wird ja in jedem Fall ein BtlKdr benötigt - dieser müsste also "woanders" herkommen, dies sollte für fast alle Offz DP gelten (ja, wir haben genug Offze in Kdos).

Insgesamt bekommt man dann aber mehr "Häuptlinge" im Verhältnis zu Indianern.

... oder fehlt mir mal wieder das Verständnis?

KlausP

Wenn ich mir ungeachtet der Personalproblematik die Zeiten bis zur Umsetzung ansehe weiß ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll. Da bisher wahrscheinlich noch nicht mal entschieden ist, mit welchen WaSys z.B. die ,,mittleren" Bataillone ausgestattet werden sollen und demzufolge auch noch nicht ein Beschaffungsvorgang ausgelöst wurde wird wohl ,,mein" altes Bataillon auch 2030 noch mit dem ,,modernen, aber bewährten" Marder rumkutschieren. Wahrscheinlich wird der bis dahin auch noch auf den Rüststand ,,Marder 1A9" ,,kampfwertgesteigert".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau