Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachhochschulreife während der Dienstzeit

Begonnen von Tommy1998, 09. September 2022, 14:33:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy1998

Hallo,

besteht die Möglichkeit die Fachhochschulreife über eine der Bundeswehrfachschulen, in der aktiven Dienstzeit zu machen z.B über BFD oder geht dies bei SAZ neuer Art ausschließlich nach der Dienstzeit?
Mein Ziel wäre danach ein Studium bei der BW.

LG Tommy

F_K

Wenn dies im Rahmen des Ausbildungsverlaufes nicht geplant ist, dann müßte das nach der Dienstzeit stattfinden.

Ggf. ist ja eine Fernschule möglich. Viel Erfolg.

Tommy1998

Nein, ich bin voll ausgebildet aus Uffz.
Das bedeutet es gibt somit keine Möglichkeit in der Aktiven Zeit die Fachhochschulreife zu erreichen?

Tommy1998

Über eine Fernschule habe ich mich bereits informiert, allerdings finde ich bei der Bundeswehrfachschule sehr interessant das es dort in nur einem Jahr möglich ist, zivil dauert es ja mindestens 2 Jahre.
Deshalb meine Frage, ob es vorher möglich ist, dort einsteigen zu können.

F_K

Warum sollte Dich der Dienstherr "umsonst" ein Jahr lang bezahlen UND noch teuer ausbilden?

Tommy1998

Ich würde ja gerne bei der Bundeswehr bleiben, nur dann weiter als Offz.
Deshalb dachte ich es gibt möglicherweise die Möglichkeit, wenn ich danach auch fest bei der Bundeswehr bleiben würde.

F_K


LwPersFw

Besprechen Sie mit Ihrem BfD-Berater was gemäß der

Verordnung zur Durchführung der Berufsförderung von Soldatinnen und Soldaten

Teil 2

§ 4 , Abs 1, Satz 2

möglich ist.

https://www.gesetze-im-internet.de/bf_v/index.html#BJNR233600006BJNE001903377

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

slider

Zitat von: Tommy1998 am 09. September 2022, 15:27:57
Ich würde ja gerne bei der Bundeswehr bleiben, nur dann weiter als Offz.
Deshalb dachte ich es gibt möglicherweise die Möglichkeit, wenn ich danach auch fest bei der Bundeswehr bleiben würde.

Ist ansich schwierig. Was, wenn man Ihnen diese Ausbildung gibt und Sie bestehen dann das Auswahlverfahren für Offiziersanwärterbewerber nicht. Nur, weil Sie gerne Offizier werden wollen, heißt ja nicht, dass die Bundeswehr Sie auch als Offizier haben will. Und solange Sie nichtmal die grundsätzlichen Bildungsvoraussetzungen zumindest anpeilen (sprich, sich wenigstens in der letzten Phase der schulischen Ausbildung befinden) wird die Bundeswehr Sie auch nicht ins Auswahlverfahren aufnehmen.

Ralf

Bei Msch machen wir dieses ja, aber das ist auch eine andere Sache. An den zukünftigen Offizier werden andere Anforderungen gestellt und bspw. der GenInsp hat da eine ganz deutliche Meinung, wenn es um seine Erwartungshaltung an Offiziere geht. So erwartet er bspw., dass man sich auch einer zweiten Fremdsprache annimmt und zwar nicht (nur) während des Dienstes.

Weiterhin gibt es auch auch sehr viele und gute Bewerbende, die bereits die Bildungsvoraussetzungen erfüllen. Hier also Dienstzeit und Besoldung zur Verfügung stellen, würde deutlich an der Bedarfslage vorbeigehen und wäre auch nicht ggü. dem BRH zu rechtfertigen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

ZitatDann nutze den BFD bzw die Fernschule und bleibe dabei.

Viel Erfolg.

Bewerber Offizier

Zitat von: Ralf am 12. September 2022, 08:58:28
Bei Msch machen wir dieses ja, aber das ist auch eine andere Sache. An den zukünftigen Offizier werden andere Anforderungen gestellt und bspw. der GenInsp hat da eine ganz deutliche Meinung, wenn es um seine Erwartungshaltung an Offiziere geht. So erwartet er bspw., dass man sich auch einer zweiten Fremdsprache annimmt und zwar nicht (nur) während des Dienstes.

Woher hast du das?

Ralf

Aus seinen Äußerungen iVm dem Selbstverständnis eines Offiziers.
Dazu gehört auch das lebenslange Lernen, das nicht nur auf die Dienstzeit beschränkt ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau