Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russland / Ukraine

Begonnen von LwPersFw, 13. Februar 2022, 11:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thelasofus

Mit dem Einsatz von Atomwaffen (egal ob takt. oder strategisch) würde sich Russland noch mehr isolieren als ohnehin schon der Fall ist. Dann wären auch die letzten "Freunde" weg. Und Putin bräuchte keinen Grund, ich halt den für dermaßen schamlos, das er es einfach machen wird.

F_K

NS2 war / ist NICHT genehmigt, kann also zum Gastransport nicht genutzt werden (der politische Wille ist DEUTLICHST gegen eine Genehmigung - eine Nutzung war / ist also annähernd ausgeschlossen), NS1 ist von RU "abgeschaltet" worden - inklusive Verletzung der Gaslieferverträge.

Ein möglicher Nutzen dieser "Sprengung" ist die Manipulation des Marktpreises / Demonstration der Möglichkeiten - und diesen Nutzen kann nur RU haben - mit hoher Wahrscheinlichkeit war hier also RU der Täter.

schlammtreiber

#347
Zitat von: F_K am 28. September 2022, 13:06:14
Ein möglicher Nutzen dieser "Sprengung" ist die Manipulation des Marktpreises / Demonstration der Möglichkeiten - und diesen Nutzen kann nur RU haben - mit hoher Wahrscheinlichkeit war hier also RU der Täter.

Sehe ich auch so, zumal noch andere Nebeneffekte in Frage kämen.
1. Demonstration, dass man auch die norwegische/baltische Pipeline jederzeit sprengen könnte
2. sich selbst als erstes "Opfer" darstellen (bei Betrachtung von NS1/NS2 als "russische" Pipeline) und bei künftigen Anschlägen immer hierauf verweisen als "Entlastung"
3. man erreicht 2. ohne echten Schaden für sich selbst, da die Pipelines NS1/NS2 ohnehin nutzlos weil tot waren
4. im Westen ein Narrativ verbreiten, dass es sicher "die Amis" oder "die Umweltschützer" waren und weiter spalten
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Skepsis

@thelasofus
Putin kann das selbst, alleine, nicht machen, nur den Befehl geben - ob dann die Atomwaffen-Kommandeure diesen ausführen, das ist die spannende Frage.

ZitatMit dem Einsatz von Atomwaffen (egal ob takt. oder strategisch) würde sich Russland noch mehr isolieren als ohnehin schon der Fall ist. Dann wären auch die letzten "Freunde" weg. Und Putin bräuchte keinen Grund, ich halt den für dermaßen schamlos, das er es einfach machen wird.

schlammtreiber

Anekdote zum Stand der Dinge bei Liman:

eines der prominentesten russischen Propagandagroßmäuler ("Wargonzo", falls ihn jemand kennt) ist auf der Flucht aus dem Kessel von Liman auf der angeblich letzten offenen Straße raus
https://twitter.com/NOELreports/status/1575076323264933888


Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Zitat von: MikeEchoGolf am 27. September 2022, 13:51:22
Jeglicher militärischer Nachrichtendienst weltweit hat da hinlänglich falsch gelegen - aber vll. hat RU einfach nur gut geblufft.

Das mag ich zu bezweifeln.
Richtig ist sicherlich, dass viele Dienste die Ukraine unterschätzt und die Russen überschätzt haben. Die am stärksten diesen Fehleinschätzungen unterlegenen Dienste sind aber die russischen selbst.

Tatsächlich waren durch viele Konflikte der vergangenen Jahre viele Ableitungen hinsichtlich des Einsatzwertes der russischen Streitkräfte und ihrer Ausrüstung möglich (Syrien, Libyen und nicht zuletzt Armenien vs. Aserbaidschan). Und die Dienste, die sich noch mit Russland beschäftigt haben, werden diese Ableitungen auch in ihr Lagebild eingeflochten haben. Relevanter ist aber eigentlich das, was den Russen gegenüber steht. Die Ukrainischen Streitkräfte wurden sicherlich zurecht in vielen Belangen unterschätzt, das liegt aber primär daran, dass die intrinsische Motivation der Soldaten als bestimmender Faktor für den Einsatzwert beim reinen Zahlenvergleich gerne vergessen wird. Weiterhin - und das ist insbesondere in Deutschland nach wie vor so - unterschätzen viele den extrem hohen Einsatzwert von Drohnen als Aufklärungs- und Wirkmittel. Und die Ukraine ist hier seit Jahren mit der Türkei verbandelt, die in Bergkarabach ja gezeigt hat, dass das durch sie befähigte Aserbaidschan das gesamte militärische Großgerät in Bergkarabach (und teilweise auch darüber hinaus) in wenigen Wochen mit Drohnen abgeräumt hat.

In der Ukraine haben wir das insbesondere in den ersten beiden Kriegsmonaten gesehen in denen die ukrainischen Drohnen türkischer Bauart ganze Kolonnen vernichtet haben. Man kann davon ausgehen, dass es auf ukrainischer Seite weiterhin eine relevante Zahl dieser Wirkmittel gibt, allerdings hat man auch in der Ukraine verstanden, dass man nicht alles, was man tut auf Facebook oder Twitter posten sollte.

Den Einsatz taktischer Atomwaffen halte ich für sehr wahrscheinlich, sofern die aus der Mobilisierung erwachsenen Kräfte die ukrainischen Offensivmaßnahmen nicht aufhalten können.
Aus russischer Perzeption ist man bereits mit der Nato im Krieg und die russische Bevölkerung wird auch einen solchen Einsatz - wenn sie ihn denn irgendwann mitbekommt - mittragen, da er aus der spezifischen Sicht der russischen Bevölkerung für notwendig erachtet werden dürfte. Für sehr wahrscheinlich erachte ich aber in den Wintermonaten gezielte russische Angriffe auf Energie- und Wärmeinfrastruktur (inklusive Atomkraftwerke und Staudämme) in der ganzen Ukraine. Auch dies lässt sich aus anderen Einsätzen russischer Kräfte ableiten.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Liman ist jetzt offenbar vollständig eingekesselt. Man darf davon ausgehen, dass die 2000-3000 (?) russischen Soldaten im Kessel vom Föhrer persönlich gnadenlose Haltebefehle bis zum letzten Mann und zur letzten Patrone erhalten haben, damit ihre Kapitulation nicht die heutige glorreiche Anschluss-heim-ins-Großreich-Freakshow in Moskau stört.
War ja doof, ne?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Ja, scheint so - erste "Fluchtbewegungen" sind zu erkennen.

Wo oder ob überhaupt wird RU die nächste Verteidigungslinie aufbauen?

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 30. September 2022, 10:29:18
Wo oder ob überhaupt wird RU die nächste Verteidigungslinie aufbauen?

Im ersten Versuch evtl Linien Kreminna-Svatove? Ich bezweifle aber, dass diese Linie gehalten werden kann, insbesondere Kreminna ist schon nah.
Danach eventuell Linie Sjeverodonezk-Starobilsk?

Ist aber alles nur wild geraten.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber:

Ist ja alles reine Spekulation - die RU Führung handelt ja nicht mehr nach taktisch / strategischen Grundsätzen - sondern wohl nur nach "politischen Einzelmeinungen".

Daher kann man kaum abschätzen, was als Nächstes kommt.

(Begründung: Die mögliche Einkesselung von Lyman war ja schon tagelang Gesprächsthema, strategisch / logistisch ist dieser Ort für RU nicht mehr von Bedeutung gewesen - daher hätte jeder "normale" Stab die Entscheidung getroffen, die Frontlinie zurück zu nehmen (entweder Verzögerungsgefecht oder Lösen vom Feind) und eine neue Verteidigungs- / Verzögerungslinie in der Tiefe aufzubauen ... ist aber anders gelaufen ... )

theodor_rannt

Das ist kein Kessel sondern isotrope Bindung feindlicher Kräfte unter Verwendung maximal konvexer Verteidigungslinien 8)

Was auch interessant ist, ist die Tatsache dass die Russen jetzt ihre Kräfte im Westen in die Ukraine werfen:

https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/von-30-000-auf-6000-soldaten-fuer-ukraine-einsatz-zieht-russland-truppen-von-der-nato-grenze-ab_id_156084712.html

Schon interessant wie Putin seine Narrative über den Haufen wirft. Der "böse, böse" Westen ist offenbar doch so vertrauenswürdig, dass man an den Grenzen gar nicht soo viele Truppen braucht, um diese zu sichern.


Die Ausrüstung der eingezogenen Reservisten scheint ja auch mehr als dürftig zu sein, wenn man sich schon Binden und Tampons als Verbandmaterial selbst organisieren soll.

https://www.stern.de/politik/ausland/mobilmachung-in-russland--soldaten-sollen-binden-und-tampons-mitnehmen-32766746.html

F_K

Anmerkung:

Die Binden sind als Einlegesohle für Stiefel "gedacht" - als zivile "Notfalllösung" durchaus nutzbar.
... Winter is Coming - und ohne entsprechende Ausrüstung ist Winter "im Feld" eine kaum zu lösende Herausforderung.

Wenn keine z-folded Gaze bzw. Quickclot oder ähnliches verfügbar ist, ist ein Tampon zum austamponieren einer Schussverletzung schon eine brauchbare Lösung.

Aber tatsächlich: Die UKR ist mit "IFAK" verschiedener Staaten hervorragend ausgestattet (genauso Uniform, Helme, Westen, PzAbw(Hd)Waffen, ...), RU scheint dazu nicht in der Lage zu sein.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 30. September 2022, 10:55:05
@ Schlammtreiber:

Ist ja alles reine Spekulation - die RU Führung handelt ja nicht mehr nach taktisch / strategischen Grundsätzen - sondern wohl nur nach "politischen Einzelmeinungen".

Daher kann man kaum abschätzen, was als Nächstes kommt.


Korrekt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Beuteberliner

Auch die bisher in der UKR eingesetzten RUS Streitkräfte hatten eine mehr als dürftige pers. Bekleidung und Ausrüstung sowie SanMat. Entweder die Führung der RUS Streitkräfte legt keinen Wert darauf, dass die persönlichen Belange zur Aufrechterhaltung des Kampfwertes berücksichtigt werden oder es gibt sie schlicht nicht/nicht im erforderlichen Umfang.

Dass die eingezogenen Reservisten eine noch dürftigere pers Bekleidung, Ausrüstung und SanMat erhalten würden, war zu erwarten. Dasselbe dürfte für die bislang an der ruhigen Westgrenze eingesetzten und jetzt verlegenden TrTle gelten.

Unter dem Strich dürften Motivation, Moral und Kampfwert der in die Ukraine verlegenden Soldaten noch niedriger sein, als die der bisherig fort eingesetzten Kräfte.

schlammtreiber

Zitat von: Beuteberliner am 30. September 2022, 12:54:45
Unter dem Strich dürften Motivation, Moral und Kampfwert der in die Ukraine verlegenden Soldaten noch niedriger sein, als die der bisherig fort eingesetzten Kräfte.

Absolut. Ausbildungsstand, Bewaffnung/Ausrüstung, Motivation, alles wird auf russischer Seite derzeit deutlich schlechter.
Und ich sehe keine Verbesserung in Sicht.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau