Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beförderung

Begonnen von wehr1895, 02. Oktober 2022, 19:46:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wehr1895

Moin zusammen,
wenn man als Wiedereinsteller mit höherem Dienstgrad eingestellt wird Beispiel Oberfeldwebel und Mann noch nicht die geforderten 5 Jahre zivil auf Meisterebene voll hat, sondern nur 4 Jahre deswegen auch Oberfeldwebel und nicht Hauptfeldwebel werden die fehlenden Jahre (1 Jahr) dann ab Dienstantritt weitergezahlt bzw. Fort gezählt sprich 1 Jahr als Soldat arbeiten und die Jahre zum Hauptfeldwebel wären erfüllt oder beginne ich zum nächsten Dienstgrad wieder mit Dienstantritt bei null?
Alles natürlich vorausgesetzt es passt ins Gefüge etc. Wollte es einfach mal grundsätzlich wissen.
Gruß
Und schönen Feiertag morgen.

Ralf

Mit der Einstellung als OFw unterliegst du den anschließenden Beförderungsschritten gem. AR A-1340/49, d.h. für die Beförderung zum HptFw 4 Jahre.
Dein Dienstgrad ist dann OFw, ungeachtet deiner zivilen Erfahrung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wehr1895

Hallo Ralf ,
bedeutet auch, wenn ich beispielsweise als Hauptfeldwebel Eintreten würde, und ich noch zwei Jahre gebraucht hätte um als Stabsfeldwebel einzutreten aber die Stelle muss muss jetzt besetzt werden, dann muss ich  trotzdem 8 Jahre den Dienstgrad Hauptfeldwebel Bekleiden um Stabsfeldwebel zu werden? . Einzig die Erfahrungstufen wären angepasst .
Entschuldige die nochmalige Nachfrage aber ich möchte es richtig verstanden haben .Weil ich das bei AR A-1340 im kleindruck gelesen habe :  Bei Soldatinnen und Soldaten, die mit höherem Dienstgrad eingestellt werden, werden der tatsächlich geleisteten Dienstzeit die Dienstzeiten fiktiv hinzugerechnet, die nach der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV) mindestens für die Beförderung zu diesem Dienstgrad vorausgesetzt werden.
Gruß

Ralf

Du musst solange warten (und das ist ja dann auch frühestens!!!), wie es in der Regelung steht.
Steigst du als HptFw ein, brauchst du mind. 11 Jahre in einem Fw-DstGrd.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau