Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles zum Thema: Beförderung Planstellen u. geänderte Regelung A-1340/49

Begonnen von bayern bazi, 14. Juli 2010, 22:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ LwITler:

Weder eine Abneigung gegen die Luftwaffe, noch gegen die IT vorhanden - man könnte sagen, ich bin im weitesten Sinne eine ITler.

Ich bestreite aber mit Nichtwissen, dass der EF in der Materialverantwortung eines IT Fw liegt.

Nochmal: Wann und warum soll die "Vergütung" eines IT FW "gekürzt" worden sein - oder seine Verantwortung plötzlich grundsätzlich exorbitant "gestiegen" sein - so dass die Vergütung nicht mehr "Passt" - dies ist bisher nicht deutlich geworden.

LwITler

Der Eurofighter an sich nicht, aber seine Einsatzbereitschaft.
Es geht nicht um den ITFw an sich, sondern um die Änderung der Beförderungsrichtlinien laut neuer Vorschrift. Wenn es dir nur um meine Anmerkung zur Solddifferenz Mannschafter -> Feldwebel geht, gebe ich die Frage gerne zurück: Wann hat sich das Leistungsbild der Mannschaftslaufbahn so erhöht, das eine beinahe Angleichung der Besoldung an niedrige Feldwebeldienstgrade gerechtfertigt wurde?

F_K

Einsatzbereitschaft ist kein Material(verantwortung).

Wenn ich ein Fahrzeug "übernehme" (ohne Materialverantwortung, weil Silberling, NATO Pool or whatever), so habe ich keine Materialverantwortung (auch wenn ich für Schäden hafte) und z. B. durch "Tanken" sicherstelle (stellen muss), dass das Fahrzeug einsatzbereit ist.
... "mehr" Geld bekomme ich ebenfalls nicht, Fahrzeug hin oder her - dies ist mit meinem allgemeinen Sold voll umfänglich abgedeckt.

Eine Verbesserung der Besoldung der Mannschaftssoldaten (die ja gefordert und umgesetzt wurde), nimmt keinem Fw etwas "weg" - Du scheinst nicht in der Lage zu sein, Deinen Punkt deutlich zu machen ...

LwITler

Du hängst dich gerade an Begrifflichkeiten auf. Verantwortung, Materialverantwortung, Personalverantwortung...
Wenn der Ungelernte genauso viel verdient wie der Meister, dann wird die Qualifikation und Arbeit des Meisters nicht gewertschätzt. Wenn du das nicht verstehen kannst, tut's mir Leid, ich werde das nicht weiter ausführen.

F_K

Nochmal: wann soll sich die Bezahlung der Fw verändert haben?

Viele (Profi) Fußballer sind ungelernt, verdienen aber sehr gut - wo ist der Zusammenhang mit der Bezahlung der Fw der BW?
Genau - kein Zusammenhang ...

LwITler

Wenn du jetzt jedem Kreisliga Fußballer dasselbe bezahlst wie Messi, wie fühlt sich Messi dann?

wolverine

Irgendwie klingt das so, dass, wenn man schon selbst nicht mehr, dann wenigstens andere weniger bekommen sollen?!  ???
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

LwITler

Ich war jahrelang Mannschafter und hab das da schon so gesehen. Also zieht das Argument nicht und ich finde es sogar gut, dass man als Gefreiter jetzt nicht mehr unter 400 Euro bekommt. Trotzdem habe ich kein Verständnis für ein Anheben der "unteren" Besoldungen, wenn obenraus Stillstand herrscht. Wofür hat man dann die Qualifikationen, wenn ich dafür keinen Mehrwert bekomme?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SolSim

Was hat sich denn jetzt in der Beförderungsrichtlinie der Feldwebel zur alten Fassung verschlechtert?

LwITler

Zitat von: SolSim am 24. Oktober 2022, 19:51:36
Was hat sich denn jetzt in der Beförderungsrichtlinie der Feldwebel zur alten Fassung verschlechtert?
Die Beförderung zum Oberfeldwebel benötigt jetzt 2 Jahre Stehzeit im Dienstgrad Feldwebel, die Beförderung zum Hauptfeldwebel 3 Jahre im Dienstgrad Oberfeldwebel, ungeachtet der Vordienstzeit. Vor dieser Regelung konnte man jährlich befördert werden, solange man die erforderlichen Dienstjahre bereits geleistet hatte. Damit wird man als vorgedienter Laufbahnwechsler erheblich benachteiligt.

VeggieBurger

Zitat von: LwITler am 25. Oktober 2022, 07:25:14
Zitat von: SolSim am 24. Oktober 2022, 19:51:36
Was hat sich denn jetzt in der Beförderungsrichtlinie der Feldwebel zur alten Fassung verschlechtert?
Die Beförderung zum Oberfeldwebel benötigt jetzt 2 Jahre Stehzeit im Dienstgrad Feldwebel, die Beförderung zum Hauptfeldwebel 3 Jahre im Dienstgrad Oberfeldwebel, ungeachtet der Vordienstzeit. Vor dieser Regelung konnte man jährlich befördert werden, solange man die erforderlichen Dienstjahre bereits geleistet hatte. Damit wird man als vorgedienter Laufbahnwechsler erheblich benachteiligt.

Dafür landest du nicht mit Pech bei der II. ABU in einer Vergleichsgruppe mit "alten" HptFw und StFw....

Ralf

Man wird dem Ungedienten gleichgestellt.
Es war vorher schon schwer erklärlich, wieso eine Dienstzeit als FWDL oder Msch auf die Beförderung zum HptFw angerechnet werden kann.
Sachlich ist das schwer zu erklären, denn die Beförderung zu weiteren Fw Dienstgraden leitet sich ja aus der steigenden Erfahrung in der Tätigkeit als Fw.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwITler

Zitat von: Ralf am 25. Oktober 2022, 07:32:04
Man wird dem Ungedienten gleichgestellt.
Es war vorher schon schwer erklärlich, wieso eine Dienstzeit als FWDL oder Msch auf die Beförderung zum HptFw angerechnet werden kann.
Sachlich ist das schwer zu erklären, denn die Beförderung zu weiteren Fw Dienstgraden leitet sich ja aus der steigenden Erfahrung in der Tätigkeit als Fw.
Wo genau finde ich den Paragraphen oder ein Urteil zu deiner letzten Aussage?

Jan96

Ich wills mal so ausdrücken: Die Motivation bei meinen Mannschaften und Unteroffizieren sich für die Feldwebellaufbahn zu bewerben wird durch die Besoldung eher vermindert. Denn oft höre ich von sehr fähigen OSGs und StUffz, dass sich das stark gesteigerte Maß an Verantwortung ein bisschen mehr an Geld nicht lohnt. Und da muss ich meist sogsr zustimmen. Gerade bei uns im LfzT-Bereich sind dir Verantwortungssprünge enorm groß und geldtechnisch kommt kaum etwas rum.
Aus der Perspektive ist es auch keine Neiddebatte. Und jetzt kommt noch der StUffz BS der uns die ATN6 Regeneration noch weiter erschweren wird.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau