Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

IDZ Schulterstütze - Trageriemen

Begonnen von Garand, 05. November 2022, 16:56:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Garand

Hallo zusammen - normalerweise nutze ich die Standartschulterstütze des G36 - nachdem ich mir eine zivile Version mit der der IDZ Schulterstütze gegönnt habe, frage ich mich, wie ich an der einen Trageriemen befestige.

Als alternative bleibt ja nur noch die Öse am Gehäuse.

Wie habt ihr das gemacht bzw. was gibt die BW hier vor/aus?

Danke für eure Hilfe & Unterstützung.

Beuteberliner

Was die Bundeswehr vorgibt? Allein aus Sicherheits- und Schutzgründdn ausschließlich dienstlich gelieferte Waffenteile zu verwenden.

Garand

Also - die BW nutzt die Standartschulterstütze als auch die IDZ-Schulterstütze; bei der zu Beginn der Verwendung des G36 verwendeten Schulterstütze gibt es einen Aufnahmepunkt für den Tragegurt, bei der IDZ-Schulterstütze, die auch dienstlich am G36 genutzt wird und auch zivil erworben werden kann (für die Sportschützen zb), gibt es diesen Aufnahmepunkt nicht.

Deshalb meine Frage, ob der dienstliche gelieferte Trageriemen nur an der Öse am Gehäuse verwendet wird, oder ob es noch eine alternative Befestigung an der IDZ Schulterstütze gibt.

Falls dazu evtl. sogar ein alternativer Trageriemen ausgegeben wird, würde mich das auch interessieren.

SolSim

Sie dürfen keine selbst beschafften Waffenteile oder Ausrüstung an der Waffe nutzen.

HubschrauBär

Ich glaube der TE redet nicht von einer dienstlichen Waffe (Sportschütze, Airsoft,...?)

Dienstlich gibt es in manchen Truppenteilen zusätzliche Trageriemen in den Ergänzungssätzen.

"Sehr ähnlich" der 5.11 VTAC 2 Point padded sling.

Dieser Trageriemen lässt sich einfach durch die Schulterstütze schlaufen.

Garand

Zitat von: SolSim am 06. November 2022, 06:59:45
Sie dürfen keine selbst beschafften Waffenteile oder Ausrüstung an der Waffe nutzen.

Das war nicht die Frage

Garand

Zitat von: HubschrauBär am 06. November 2022, 08:05:02
Ich glaube der TE redet nicht von einer dienstlichen Waffe (Sportschütze, Airsoft,...?)

Dienstlich gibt es in manchen Truppenteilen zusätzliche Trageriemen in den Ergänzungssätzen.

"Sehr ähnlich" der 5.11 VTAC 2 Point padded sling.

Dieser Trageriemen lässt sich einfach durch die Schulterstütze schlaufen.

Danke Hubschraubär, genau darum gings.

KlausP

Zitat... Das war nicht die Frage ...

Das war aber nicht erkennbar, dass es sich nicht um eine Dienstwaffe handelt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

stclv

Der hintere Aufnahmepunkt für den Trageriemen befindet sich an der Waffe kurz vor der Schulterstütze.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau