Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Oberfähnrich-Programm - Verwendung, Verwertbarkeit von Studium/Beruf

Begonnen von Indi84, 02. Dezember 2022, 05:50:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Indi84

Zitat von: Ralf am 06. Dezember 2022, 10:19:40
Alle drei Jahre verlängern? Verstehe ich nicht.
Man macht einmal drei Jahre und ist ausgebildet. Dann übt man als RO.
Oder aber man entscheidet sich während der drei Jahre (möglichst schnell) als OA bleiben zu wollen und wird bei Bedarf (ggf. mit Studium um die Chancen zu vergrößern) übernommen und SaZ 13.

Achso, ich hatte das so verstanden dass man ständig wieder SAZ3 anmeldet. Also Ausbildung die ersten drei Jahre und dann immer wieder verlängern. Aber das gibt es wahrscheinlich so nicht, würde ich auch nicht wollen.
Aber das von Dir beschriebene ist ja dann quasi genau das was ich jetzt mache, nur dass man erstmal drei jahre reinschnuppert und sich dann, bei gefallen, entscheidet.
Wobei das nur interessant wäre wenn ich dann wirklich Jägertruppe wählen würde. Aber dann bleibt mir die Thematik mit den nicht anrechenbaren Berufsjahren zur Pension im Falle einer Übernahme als BS und die evtl geringeren Chancen BS zu werden wegen Stellen/Bewerber Verhältnis.

Ralf

Du musst dir erst einmal klar werden, was du willst:
ROA adW, iW oder OA oder Offz SE
Jäger oder IT
Da solltest du dich schon mal irgendwie entscheiden.
Ansonsten können wir ja noch ewig philosophieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K


D1987

Die Posts auf anderen Plattformen, hier bereits am 05. August 2022 mit einem AC Termin für den adW im September lassen dann doch nur den Schluss zu, dass es wohl nicht genug Informationen und/oder eigene Entscheidungsfreude im Vorfeld gab. Bitte den Sarkasmus etwas verzeihen, aber es verdeutlich und verstärkt genau die anekdotische Evidenz, die ich von den adW Kollegen in Köln gewinnen konnte --> "Hauptsache Offz".

Alle anderen Bewertungen behalte ich an der Stelle für mich, habe keine Lust auf Anschiss der Moderation.

Indi84

Zitat von: D1987 am 06. Dezember 2022, 11:05:06
Die Posts auf anderen Plattformen, hier bereits am 05. August 2022 mit einem AC Termin für den adW im September lassen dann doch nur den Schluss zu, dass es wohl nicht genug Informationen und/oder eigene Entscheidungsfreude im Vorfeld gab. Bitte den Sarkasmus etwas verzeihen, aber es verdeutlich und verstärkt genau die anekdotische Evidenz, die ich von den adW Kollegen in Köln gewinnen konnte --> "Hauptsache Offz".

Alle anderen Bewertungen behalte ich an der Stelle für mich, habe keine Lust auf Anschiss der Moderation.

Solche Mutmaßungen sind halt Kaffeesatzleserei.und verbitten sich eigentlich.
Gleichzeitig bin ich beim Landeskommando eingeschrieben für die kommende Ausbildung zum Heimatschützer in der ganz regulären Mannschaftslaufbahn.
Meine vorrangige Motivation war Dienst zu tun. Dass ich sich mir aufgrund meines Ergebnisses beim Assessment nun mehrere Türen geöffnet haben verändert meine Situation und gibt mir eben zu Bedenken.
Und eines ist ganz klar: Es gibt nicht genug (einfach) zugängliche Informationen über gewisse Laufbahnmöglichkeiten, Verwendungen und sogar ganze Teilstreitkräfte.
Und eine Entscheidung über einen Eintritt ist ja auch kein Pappenstil und Berufsentscheidung wie jede andere. Es nennt sich ja nicht umsonst Verpflichtung.

Zitat von: Ralf am 06. Dezember 2022, 10:28:12
Du musst dir erst einmal klar werden, was du willst:
ROA adW, iW oder OA oder Offz SE
Jäger oder IT
Da solltest du dich schon mal irgendwie entscheiden.
Ansonsten können wir ja noch ewig philosophieren.

Ja, ist mir über die letzten Tage mittlerweile klar geworden.
Ich hatte ja heute Morgen bereits geschrieben dass ich für das CIR tendiere.
Das nun hier wieder wer mit einem neuen Laufbahnvorschlag um die Ecke kommt kann ich ja nun auch nicht riechen :) Aber auch das will man dann halt wieder evaluieren. Drüm prüfe wer sich ewig bindet...
Aber was rechtfertige ich mich hier überhaupt :P

Ralf

ZitatUnd eines ist ganz klar: Es gibt nicht genug (einfach) zugängliche Informationen über gewisse Laufbahnmöglichkeiten, Verwendungen und sogar ganze Teilstreitkräfte.
Naja die gibt es schon, auf der Seite bundeswehrkarriere.de werden alle Lfb-Möglichkeiten angesprochen.
Informationen iRd Einstellung über TSK machen auch wenig Sinn, weil nicht die TSK entscheidet ist, sondern die Verwendung (so gibt es hunderte an Verwendungen, die in vielen TSK gleichzeitig abgebildet sind).
Und das hast du ja auch erkannt, denn entweder Jäger oder IT. Und IT kann es in allen Organisationsbereichen geben (auch in en ziv OrgBer als militärische Stellen, bspw. BAAINBw).
Und genau deswegen gibt es ja auch eine Erstberatung beim KarrBer und dann eine bedarfsorientierte Beratung iRd Einplanung. Das muss man als Gesamtpaket sehen und da denke ich nicht, dass es noch sehr viele andere AG gibt, die sich diesen Luxus leisten). Die Bundeswehr legt eben schon viel Wert auf den persönlichen Kontakt und Austausch, dafür ist -wie festgestellt- die Entscheidung zu weitreichend, um sie alles aus dem Internet rauszuziehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

D1987

Ich gebe dir mal ein Beispiel: Du hast im August schon den adW Antrag gestellt und einen AC Platz bekommen - im Zweifel wird es aber gar nicht der adW, sondern die Cyberreserve oder sonst und du hast vielleicht jemandem den AC Platz oder sogar dann adW Platz weggenommen. Zumal du dann vor Ort ja auch den Einplaner Tag, den du als Oberfähnrich Einstieg ja hättest haben müssen, nicht hattest. Ich habe daher dargestellt, wie es wirkt. Und es wirkt eben nach Vollkasko Mentalität mit wenig Eigeninitiative. Was hat der Karriereberater denn erzählt?

Ziviles Beispiel gefällig?
Stell dir vor dein Arbeitgeber sucht einen Nachfolger für dich. Der bewirbt sich im Portal dann auf: Solutions Architect, Projektmanager, System Engineer, First Line Support und Business Controller. Wie würde das auf dich wirken? Zielgerichtet wohl kaum, sondern als "Hauptsache IT".


Indi84

Zitat von: D1987 am 06. Dezember 2022, 16:46:51
Ich gebe dir mal ein Beispiel: Du hast im August schon den adW Antrag gestellt und einen AC Platz bekommen - im Zweifel wird es aber gar nicht der adW, sondern die Cyberreserve oder sonst und du hast vielleicht jemandem den AC Platz oder sogar dann adW Platz weggenommen. Zumal du dann vor Ort ja auch den Einplaner Tag, den du als Oberfähnrich Einstieg ja hättest haben müssen, nicht hattest. Ich habe daher dargestellt, wie es wirkt. Und es wirkt eben nach Vollkasko Mentalität mit wenig Eigeninitiative. Was hat der Karriereberater denn erzählt?

Ziviles Beispiel gefällig?
Stell dir vor dein Arbeitgeber sucht einen Nachfolger für dich. Der bewirbt sich im Portal dann auf: Solutions Architect, Projektmanager, System Engineer, First Line Support und Business Controller. Wie würde das auf dich wirken? Zielgerichtet wohl kaum, sondern als "Hauptsache IT".



Vor Ort hatte niemand einen Einplaner-Termin der richtung Reserve oder Seiteneinstieg ging. Weil der Einplaner für diese Stellen schlicht und einfach nicht da war. Wir haben alle die Info bekommen "Don't call us, we call you".
Auf meinem Verwendungsformular hatte ich folgende Reihenfolge: 1. Jägertruppe (H) - 2. Waffensystemtechnik (M) - 3. Luftwaffensicherung (Lw)
Über meine Möglichkeiten in einer dieser Stellen unterzukommen hat in Köln niemand mit mir ein Gespräch geführt.

Im ersten Schritt hatte ich dann das Telefonat mit dem Einplaner der Reserve. Der hat mich dann darauf hingewiesen dass in der Reserve für mich überhaupt garnicht die Möglichkeit besteht in einer der genannten Positionen unterzukommen, dazu müsste ich diese Position schon vorher inne gehabt haben, unter anderem wegen der erforderlichen Lehrgänge. Ich wurde dann aber darüber informiert dass ich natürlich über einen Seiteneinstieg bzw. Oberfähnrich Programm in diese Positionen einsteigen könnte.
Also hat er meine Akte quasi eine Tür weitergegeben zum Einplaner für Seiteneinstieg/Oberfähnrich. Und dann habe ich direkt eine Mail bekommen mit dem Verwendungsvorschlag CIR. Und jetzt schau nochmal was ich oben angegeben hatte.
Daher tue ich mich schwer dazu direkt "Ja" zu sagen und will/wollte gerne erstmal genau wissen was da die Möglichkeiten sind.

Jetzt kennst Du die ganze Geschichte :)

D1987

Vielen Dank dafür auch, das könnte dann auch allen Beteiligten helfen dieses Vorwissen.


Indi84

Zitat von: D1987 am 06. Dezember 2022, 17:35:58
Vielen Dank dafür auch, das könnte dann auch allen Beteiligten helfen dieses Vorwissen.


Ergänzung:
Dass man als Seiteneinsteiger/Oberfähnrich kein Gespräch mit dem Einplaner bekommt ist aber keine neue Praxis beim ACFüKrBw.
Es war den Umständen geschuldet dass der Einplaner in der Familienzeit war und seine Vertretung erkrankt. Daher bekamen wir nur den Anruf vom Einplaner (der etwa 5 Wochen später kam).

wolverine

Nur zur Klarstellung: als Seiteneinsteiger werden sie nie zur Jäger–, Luftwaffensicherungstruppe oder Marinesystemtechnik kommen. Da ginge ausschließlich eine fachgebundene Verwendung entsprechend Ihrer akademischen Vorbildung; also irgendetwas BWLlastiges.

Daten bedeutet der Einstieg als OFhr eben die ganz normale Laufbahn des Truppenoffiziers, möglich in allen Verwendungen, für die Sie geeignet sind und für welche Sie dann zusagen.

Beides bedeutet eine gewisse zeitliche und noch mehr örtliche Flexibilität. Jeder Soldat ist nun einmal grundsätzlich bundesweit ver– und weltweit einsetzbar. Dessen muss man sich klar sein.

Aktuell werden die Stabilisierungsmissionen weniger und dafür Verteidigung der Bündnisgrenzen mehr. Also sollten einige Wochen oder Monate in Litauen oder Rumänien einkalkuliert werden und nicht nur ein Mal im Leben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Achilles12

Als Ü30er, der die Ausbildung zum TruppenOffz macht, sollte man sich im klaren sein, dass man mit den ganzen jungen Hüpfern in einen Topf gesteckt wird und in der Regel auch genauso behandelt wird, bis Vorgesetzte einen älteren Kameraden näher kennenlernen. Aber auch dann gibt es keine Garantie nicht wie ein 18jähriger behandelt zu werden, der noch kaum was vom Leben gesehen hat.

Als Seiteneinsteiger mit (noch) höherem Dienstgrad (also ab Leutnant aufwärts) ist die OffzAusbildung deutlich kürzer, vor allem der Teil an der Schule ist um einiges verkürzt (um ca. 5 Monate) und man ist im selben Boot wie andere Akademiker und lebenserfahrenere Kameraden. Dementprechend ist dann auch der Umgang.

Diesen Umstand darf man auf keinen Fall unterschätzen. Es sollte aber auch niemanden aufhalten, der seinen Traum verfolgen will und bereit ist einiges hinzunehmen.

F_K

@ Achilles:

Die Laufbahn ist Offizier im Truppendienst, oder kurz Offz TrD.

Grundsätzlich (als jemand, der mal junger Aganaut war und danach viele Jahre Vorgesetzter): Das Alter von Kameraden ist mir ziemlich "egal", mir kommt es auf Fähigkeiten und Verhalten an.

Die Erfahrung zeigt, dass lebensältere Kameraden (und hier ist jemand mit knapp 30 deutlich lebensälter als ein junger Abiturient mit 18 /19 Jahren) sich angemessener verhalten - dies bringt dann eher Vorteile.

Indi84

Nochmals vielen Dank an alle für die Diskussion und die bisherigen Informationen.

Nun hat sich noch eine generelle Frage zur OA Ausbildung ergeben die hier ja evtl beantwortet werden kann.
Folgendes Schaubild zur "neuen" Offiziersausbildung im Heer habe ich gefunden:


(Quelle: https://esut.de/wp-content/uploads/2020/05/IT_REPORT_2020.pdf)

Ich drösel es mal von unten(anfang) an auf.
Grundausbildung ist klar, die ist ja Verwendungs- und Organisationsbereichsunabhängig.
Spezialgrundausbildung ist dann schon wieder Verwendungsabhängig. Die würde bei mir im ItBtl292 stattfinden.
Fahnenjunkerlehrgang. Was sind hier die Ausbildungsinhalte? Ist das dann schon Verwendungsabhängig? Ich nehme mal an da ich hier folgende Info gefunden habe: "... kann in einfachen Lagen in der Truppengattung ausbilden und führen"

Danach kommt FüPrakt bzw. GrundPrakt? Welches von beiden trifft hier zu? Die Inhalte müssten ja dann ebenfalls wieder Verwendungsspezifisch sein. Da hier folgende Konsequenz gebildet werden soll: "... kann einfache Themen der Truppengattung in der Truppe ausbilden und führen."

Die Ergänzungen/Erklärungen zum erwarteten Erfahrungsstand nach den jeweiligen Lehrgängen habe ich aus folgendem Schaubild:

Quelle: https://wehrtechnik.info/index.php/2021/04/07/die-neue-offizierausbildung-im-heer/

Was genau sind dann die Inhalte der Offiziersschule des Heeres in Dresden? Sind diese dann "lediglich" Heeres-spezifisch aber Verwendungsunabhängig?
Ich frage jetzt auch deshalb weil ich die Information bekommen habe dass vor der Zugführerausbildung dann ein Gespräch mit mir geführt wird wo ich als ersten Dienstposten eingesetzt werden kann/könnte und sich danach dann die Inhalte innerhalb der Zugführerausbildung richten.

Nun ist die Verwendung "Cyber IT" anscheinend sehr weitläufig. Meines Verständnisses nach müsste da ja dann schon in den vorherigen Lehrgängen eine ziemlich spezifische Basis gesetzt werden für gewisse Dienstposten. Gerade wenn es dann eher in Richtung EloKa, Strategische Aufklärung oder ähnliches geht. (Und das wäre wohl auch beides mit der Verwendung Cyber IT drin).

Hat hier wer Informationen bzgl. den Verwendungen?

Ralf

Zitatwo ich als ersten Dienstposten eingesetzt werden kann/könnte und sich danach dann die Inhalte innerhalb der Zugführerausbildung richten.
Das ist aber auch völlig normal, so auch für diejenigen, die von der UniBw kommen: die kommen in den Stammverband, in der die erste Verwendung ist. I.d.R. ist man da auch noch nicht auf DP, sondern weiterhin auf Ausbildungsumfang. Mal ist der Vorgänge noch da, mal nicht. Und man wächst dabei langsam 8oder schneller) in seine Verwendung rein und macht von dort aus die militärfachliche Ausbildung, bei dir dann wohl an der ITSBw.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau