Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungsbericht ACFüKrBw Februar 2023

Begonnen von a21, 03. März 2023, 11:52:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

a21

Zu mir:

- Seiteneinsteiger CIR

Generelles:

- Corona-Test entfällt
- Prüfungstag (2. Tag) Beginn: 6:10 - Ende der letzten Station: ca. 12:30-13:00 (bei mir war kein MathKomp nötig aufgrund von abgeschlossenem Studium)
- Einplanungstag (3. Tag) Beginn: 8:00 - Abreise gegen 12:00

Vstab/FüKomp/CAT-Test:

- FüKomp: Prüfung von charakterlichen Merkmalen
- FüKomp: Drei Aussagen gegeben welche eingeordnet werden sollen in "trifft eher zu" bis "trifft weniger zu"
- FüKomp: Fragen wiederholen sich in ähnlicher Weise -> ehrlich Antworten, Schwächen zugeben (dies war im Interview absolut nicht von Nachteil)
- Vstab: Fragen (stimme zu/stimme nicht zu) in Bezug auf Extremismus, Drogenkonsum etc.
- CAT-Test: Drei Aufgabenblöcke: Wortanalogien, Mathematik (Grundrechenarten, Prozentrechnen, Flächeninhalt Kreis), Matrizen (keine Rechtschreibaufgaben, Allgemeinwissen, räumliches Denken etc.)
- CAT-Test: Pro Aufgabenblock ca. 10-20 Fragen
- CAT-Test: Pro Aufgabe 3min Zeit (-> nehmt euch auch die Zeit)
- CAT-Test: Single-Choice (keine Freitextaufgaben oder ähnliches)

Ärztliche Untersuchung:

- Sehtest
- Hörtest
- Urinabgabe
- Messung von Gewicht, Körpergröße und Bauchumfang
- Befragung zur ärztlichen Vorgeschichte (dazu muss auch ein schriftlicher Fragebogen am Vortag ausgefüllt werden)
- Pulsmessung (ruhend und nach 20 Kniebeugen)
- Prüfung der Gelenke
- Untersuchung im Intim- und Leistenbereich
- Untersuchung des Mundraumes
- Rücken und Füße wurden eher auf Sicht untersucht (hatte Sorgen bzgl. leichtem Rundrücken, wirke dem allerdings seit einigen Monaten mit Stärkung der Rückenmuskulatur und Dehnübungen entgegen -> keinerlei Probleme bei der Untersuchung)

GSV:

- 3 Teilnehmer, 2 Prüfoffiziere
- Ressourcenknappheit (bzw. Gruppendiskussion): Anspruch auf Ressource behaupten
- Ressourcenknappheit: Neue Ausbildungsstelle soll an eine Abteilungen vergeben werden (Warum braucht gerade eure Abteilung die zusätzliche Stelle)
- Ressourcenknappheit: 4min Vorbereitungszeit, 9min Diskussion
- Ressourcenknappheit: Vorbereitungszeit reicht eigl. nur um Aufgabenstellung halbwegs zu erfassen. Gegeben ist die Ausgangssituation, eure Rolle (z.B. Teamleiter Abteilung Service), drei Argumente für eure Position und Gegenargumente für die Positionen der anderen Teilnehmer
- Ressourcenknappheit: Von Vorteil zu Beginn die Situation kurz (1 Satz) darzulegen und im Anschluss klar zustellen, dass es hierfür keine optimale Lösung geben kann, allerdings ein gangbarer Kompromiss gefunden werden sollte der im Sinne des Unternehmens ist
- Ressourcenknappheit: Geht auf Argumente der anderen Teilnehmer ein (Tipp: wenn ihr gerade nicht in eurer Argumentation weiter wisst, kann es auch hilfreich sein einfach Rückfragen zu stellen)
- Ressourcenknappheit: Kurz vor Ende der Zeit (letzte Minute wird durch Prüfer angesagt) solltet ihr auf eine Lösung kommen (z.B. Kompromiss oder Aufgabe eurer Position mit Ausgleichsleistung)
- Planspiel: In der Gruppe eine Aufgabe bewältigen
- Planspiel: Aufstellen eines Renovierungsplanes
- Planspiel: 3min Vorbereitungszeit, 7min Diskussion
- Planspiel: Hilfreich systematisch zu einer Lösung zu gelangen, bspw. erst Vorschläge sammeln und anschließen Vor- und Nachteile diskutieren
- Kurzvortrag: Lösungen für ein Problem darlegen und Entscheidung begründen
- Kurzvortrag: 25min Vorbereitungszeit
- Kurzvortrag: max. 7min Sprechzeit
- Kurzvortrag: Kinderbetreuung für Mitarbeiter eines Unternehmens
- Kurzvortrag: Struktur hilfreich (Einleitungssatz, Ausgangssituation darlegen, beide Optionen mit Vor- und Nachteilen vorstellen, Lösung vorbringen, begründen und dabei Nachteile entkräften, Schlusswort)

Interview:

- ca. 45min
- Fragen zu Antworten aus Fragebogen vom Anreisetag, FüKomp und Lebenslauf
- Warum Offizier, warum Führungskraft, wie führen Sie, welche Werte verteidigt Bundeswehr, wie stellen Sie sich Ihren Tätigkeitsbereich vor, Alkohol- und Drogenkonsum, wie gehen Sie mit Schicksalsschlägen um (für sich behalten oder mit anderen darüber sprechen), was erwarten Sie von der Bundeswehr/Vorgesetztem, was erwarten Sie von Untergebenen, sind Sie ein ordentlicher Mensch, was muss passieren damit Sie emotional ausbrechen, wie gehen Sie mit Menschen um die eine andere Weltanschauung haben
- nach ca. 10min Wartezeit wird das Ergebnis eröffnet

Einplaner:
Direktzusage für Oberfähnrich Modell
Generell sehr hoher Bedarf im Bereich IT/CIR: jenseits der 200 offenen Dienstposten
Für den klassischen Seiteneinstieg (als Hauptmann mit Master-Abschluss) sind nur 2 Dienstposten mit IT-Bezug zu besetzen. Darüberhinaus ist hierfür ein weiteres IT-spezifisches AC Verfahren (CITEC) nötig.


Hoffe dieser Bericht hilft dem ein oder anderen. Viel Erfolg!

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

alexit68

Danke für den sehr guten aktuellen Bericht. Mein Auswahlverfahren steht jetzt im März an. Scheinbar gibt es derzeit keinen Sporttest, war das bei dir auch so?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

a21

Zitat von: alexit68 am 03. März 2023, 17:58:34
Danke für den sehr guten aktuellen Bericht. Mein Auswahlverfahren steht jetzt im März an. Scheinbar gibt es derzeit keinen Sporttest, war das bei dir auch so?

Genau, Sporttest entfällt noch für den gesamten laufenden Bewerbungszyklus.

Alex T

Guten Tag. Ich habe ein paar Fragen:

- muss man als Seiteneinsteiger einen Aufsatz schreiben?
- läuft man Ärztliche Untersuchung in Sportanzug?
- wie kann Bewerber bzw. Bewerberin die Zeit zwischen Stationen kontrollieren (wenn Handy, Fitnesstracker, ... verboten sind) ?

Im Bewerbungsportal "Bundeswehr" (Stellenbeschreibung Akademikerin /Akademiker (m/w/d) als Offizier/-in) steht:

"Im Fokus stehen derzeit die Studienabschlüsse aus den Bereichen MINT, insbesondere technische Studienabschlüsse sowie darüber hinaus wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge".
Frage: Welche Dienstposten mit abgeschlossenen Wirtschaftswissenschaftlichen Studium sind theoretisch zu besetzen? (Beispiele für klassischen Seiteneinstieg).

Vielen Dank.

xnos

Moin!

1. Kein Aufsatz.
2. Nein.
3. Du gehst zur nächsten Station gemäß deines Laufzettels und wartest dort. In der Regel sind dort auch Uhren oder du hast eine an ;D

Zur letzteren Frage müssen andere Kameraden antworten - mit einem Studium der Sportwissenschaft sieht es aktuell aber auch nicht schlecht aus ;)

Ralf

Für Wirtschaftswissenschaften gibt es kaum Dienstposten: Inhalte sind Beratung SollOrgVerfahren und Methoden, OrgUntersuchungen o.ä.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau