Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beförderung Reservisten

Begonnen von LwPersFw, 02. November 2022, 20:07:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Naja, die Beförderung ist ja mit ihren Voraussetzungen beschrieben und somit vom Gesetzgeber ermöglicht und auch "gewollt". Man muss eben diese Voraussetzungen auch erfüllen und es sollen eben nur herausgehobene Dienstposteninhaber befördert werden.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

TrpUebPlDaa

Meines Wissens wird es im Kompaniefeldwebeltrupp in den Heimatschutzkompanien auch Dienstposten für K/SK geben.
Somit kann man auch hier als Resi K/SK werden, da der entsprechende DP vorhanden ist.

wolverine

Man kann als Reservist auch auf jedem aktiven Dienstposten gespiegelt werden und natürlich auch auf solchen für Korporale/ Stabskorporale.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Info:

https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/korporal-stabskorporal-faq-1625086

Also ja, auch Res können diese Dienstgrade erreichen - die "notwendigen Tage" sind aber nur, wie beschrieben, eine NOTwendige Bedingung, nicht hinreichend.

bayern bazi

#64
OBACHT geben man braucht jetzt ZWEI BU mit dem Vermerk " Zum OStFw geeignet" bevor man auf den höheren DP gesetzt wird !!

Die neue Allgemeine Regelung sagt aus, dass ein StFw frühestens 3 Jahre nach der Beförderung zum, StFw zum OStFw befördert werden KANN

– aber wenn ich mir die Vorgaben dazu anschaut, werden jetzt hier mindestens 5 Jahre benötigt, wenn man von einer Regelzeit von 2 Jahren zwischen 2 Beurteilungen ausgeht und dann die 24 Diensttage auf den höherwertigen DP zügig ableisten kann (Bearbeitungszeiten der BU´s  – kurze Übungszeiträume wegen Arbeit und Familie, die viele Reservisten haben sind oft auch noch Zeitliche Beeinträchtigungen, will ich jetzt zu diesem Zeitraum gar nicht noch dazu rechnen).

rechnerisch um ungünstigsten Fall gesehen:

3/2023 BU für die Beförderung zum StFw (Bearbeitung von BU + Beförderung wenn es schnell läuft 3 Monate)
6/2023  Beförderung zum StFw
3/2025 1.BU zur Einplanung
3/2027 2 BU zur Einplanung (bis hier ableisten von Mindestens 48 Tagen RDL)
6/2027 Umplanung auf den OStFw DP (Bearbeitung von BU + Umplanung wenn es schnell läuft 3 Monate)
24 Tage RDL auf dem höherem DP
Anfang 2028 Beförderung zum OStFw


wenn ich jetzt bedenke, dass

1. meine letzte BU 11 Monate gedauert hatte  - von der RDL bis sie abgeschlossen war und  dann noch Vergleichskonferenzen gemacht werden müssen

2. die 72 Tage RDL (24 auf höherem DP)  in "kleinen Tranchen a 10-15 Tage im Jahr (mit Anerkennung von DVAgs in der Verwendung) geleistet werden müssen, da der Arbeitgeber auch nicht bereit sein wird länger RDL zu genehmigen

hab ich die Befürchtung das sich das erreichen des höchsten Fw DG für viele Kameraden erledigt hat

an unserer Personaler
ist es eigentlich Möglich in der BU zum StFw schon den Vermerk" Für OStFw geeignet" mit aufzunehmen und damit die 1. BU bereits zu haben ??


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Kiloalpha

Erste BU war positiv, zweite werde ich nicht mehr bekommen. KVK ueben in der Regel etwa 5 Tage im Jahr plus etwa 5 DVAG. Diese werden jedoch nicht anerkannt. Wenn die Altersgrenze nicht auf 75 angehoben wird wars das. Also Edeka, was solls.

F_K

@ KA:

... Mann soll ja auch woanders üben können - habe ich mal gehört ...

Kiloalpha

Zahlen dann die RDL Tage? Dachte immer nur die auf dem DP gedienteb Tage zaehlen.

bayern bazi

#68
bin selber in einem KVK ;)

es zählen:
RDL im KVK
DVag im KVK (müssen durch S1 anerkannt/bestätigte werden und an PersFhr gemeldet - werden dann mit angerechnet)
RDL welche im Stabsdienst abgeleistet werden (vorher aber Absprache mit PersFhr)
RDL auf KVK Lehrgängen (Hannover - Nienburg - Feuerwehrschule - Bad Neuenahr)

also es gibt da schon Möglichkeiten - läppert sich aber

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

LwPersFw

Zitat von: bayern bazi am 05. Mai 2023, 21:36:58

OBACHT geben man braucht jetzt ZWEI BU mit dem Vermerk " Zum OStFw geeignet" bevor man auf den höheren DP gesetzt wird !!


an unserer Personaler
ist es eigentlich Möglich in der BU zum StFw schon den Vermerk" Für OStFw geeignet" mit aufzunehmen und damit die 1. BU bereits zu haben ??



Für das Verfahren OStFw d.R. gilt ( Stand GAIP BAPersBw IV : 19.05.2022 )

In der Verwendungsauswahlentscheidung für die Auswahl zum Oberstabsfeldwebel d.R. werden grundsätzlich nur die Unteroffiziere mit Portepee der Reserve vorgestellt, die
nachstehende Bedarfsträgerforderungen erfüllen und bei denen die letzte Beurteilung (BU) und Personalentwicklungsbewertung (PEB) im Dienstgrad Stabsfeldwebel erstellt wurde.

Weiterhin muss die letzte Beurteilung (BU) und Personalentwicklungsbewertung (PEB) auf Grundlage einer bewertbaren Dienstleistung in der Reserve erstellt sein.

Die Betrachtung erfolgt von Amts wegen, einer Antragstellung des Reservisten bedarf es nicht.


Nachstehende Bedarfsträgerforderungen sollten grundsätzlich erfüllt sein:

Der Reservist / die Reservistin muss beordert sein.

PEB:
Entwicklungsprognose Laufbahn Feldwebel wiederholt (regelmäßig mindestens zwei PEB) Potenzial bis BesGr A9mZ Oberstabsfeldwebel d.R. (Vordruck B, Nr. IV.).
Vorschläge für Folgeverwendungen wiederholt im Bereich Oberstabsfeldwebel d.R. (Vordruck B, Nr. VI. e.).     
           
BU:
Gesamturteil wiederholt (mindestens zwei BU aus Verwendungen, die der jeweiligen Laufbahn zugeordnet sind) bestätigtes überdurchschnittliches Eignungs- und Leistungsbild (Vordruck A, Nr. XIII).
Im Übergang werden dementsprechend BU gem. A-1340/50, Version 3.3 berücksichtigt.

Bei früheren Soldatinnen und Soldaten kann als vorletzte BU/PEB auch die letzte BU/PEB aus der aktiven Verwendung (nicht älter als fünf Jahre)
mit einem bestätigten überdurchschnittlichem Eignungs- und Leistungsbild und der höchsten Entwicklungsprognose mit herangezogen werden.

Englisch-SLP 2221 oder alternativ Nachweis über ein entsprechendes ziviles, durch das Bundessprachenamt anerkanntes Sprachleistungsniveau ist wünschenswert.

Grundsätzliche Bereitschaft zur Mobilität.

Einsatzbewährung: Bewährung in einer besonderen Auslandsverwendung, Mission oder Einsatzgleichen Verpflichtung ist wünschenswert.

Nachweis körperlicher Leistungsfähigkeit durch Erfüllen der Anforderungen gem. AR A1-224/0-1 (,,Sport und Körperliche Leistungsfähigkeit")




Also ist die Antwort : Ja ... da "... mindestens zwei ... "

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Sachbearbeite®

Zitat von: LwPersFw am 10. Mai 2023, 08:21:16
Zitat von: bayern bazi am 05. Mai 2023, 21:36:58

OBACHT geben man braucht jetzt ZWEI BU mit dem Vermerk " Zum OStFw geeignet" bevor man auf den höheren DP gesetzt wird !!


an unserer Personaler
ist es eigentlich Möglich in der BU zum StFw schon den Vermerk" Für OStFw geeignet" mit aufzunehmen und damit die 1. BU bereits zu haben ??

Englisch-SLP 2221 oder alternativ Nachweis über ein entsprechendes ziviles, durch das Bundessprachenamt anerkanntes Sprachleistungsniveau ist wünschenswert.

Welches Referenzniveau braucht es, um mit SLP 2221 vergleichbar zu sein? Diese Diskussion gab es ja schon oft.


Ralf

Was ist denn dein Referenzrahmen, es gibt ja verschiedene Zertifikate.
Wichtig bei allen ist dabei, dass es vom BPA anerkannt ist und gleichgesetzt wird. Das muss dann ggf. einzeln dort erfragen,
Da der SLP aber nur "wünschenswert" ist, ist es kein Pflichttor.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Wenn man die Definitionen der Niveaus vergleicht, kommt A2 hin. Und dann ist eben die Frage was für eine Art von Prüfung/Zertifikat es ist.

Sieh das mal so- von einem Oberstaber erwartet man schon, dass er sich in DER NATO-Sprache grundlegend verständigen kann.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

HCRenegade

Verständnisfrage:

Ich "habe gehört", dass neben dem SLP auch ein 200Pkt-Test ausreichen würde, um diese (optionale) Bedarfsträgerforderung zu erfüllen.
Das mach IMHO auch durchaus Sinn, da ein Res im Gegennsatz zum Aktiven ja üblicherweise nicht auf einen Sprachenlehrgang geschickt wird - und ein SLP aus der aktiven Zeit ja nicht zwingend vorhanden sein muss.
Ist das so (noch) aktuell bzw. hat jmd hierzu Erfahrungen?

Ralf

Vielleicht denjenigen fragen, der sowas sagt? In der GAIP VI steht nichts dazu.

Grds. gilt für die anderen Auswahlverfahren:
Konnte das SLP Englisch aus Gründen, welche die Betroffenen nicht zu vertreten haben, nicht
oder nur teilweise erworben werden, ist ein gültiger Einstufungstest mit einem entsprechend
vergleichbaren Leistungsniveau ausreichend, der eine direkte Teilnahme an einer Sprachsonderprüfung
ermöglicht22 oder die Ausbildbarkeit in einem angemessenen Zeitraum (max. 60
Ausbildungstage) feststellt23.

22 SLP Englisch 2221: mind. 134 Pkt. (davon 54 Pkt. in Teil 1, mind. 47 Pkt. in Teil 2, mind. 33 Pkt. in Teil 3);
SLP Englisch 3332: mind. 158 Pkt. (davon mind. 47 Pkt. in Teil 3).
23 SLP Englisch 2221: mind. 40 Pkt. in Teil 1; SLP Englisch 3332: mind. 95 Pkt. in Teil 1+2.
Das Kriterium ,,Ausbildbarkeit" stellt eine qualitative Abstufung der Bedarfsträgerforderung SLP Englisch dar.
Sie ist ausschließlich der aktuellen besonderen Situation der Realisierungsmöglichkeiten Sprachausbildung
Englisch geschuldet und wird im Rahmen der nächsten Überprüfung dieser AR neu bewertet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau