Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Chance zur Einladung mach Köln mit 35?

Begonnen von Davlush, 30. Juni 2023, 12:23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Davlush

Einen schönen guten Tag zusammen.

Erstmal Hut ab vor diesem wirklich Sachlich geführten und informativen Forum.
Nun zu meiner Frage.
Wie wahrscheinlich ist es mit 35 noch nach Köln eingeladen zu werden, wenn man sich in dem Alter noch als Offiziersanwärter bewirbt?
Kurz zu mir:
Ich habe bereits von 2006 bis 2008 als FSchJg mit Auslandseinsatz in Kabul
gedient. Danach studiert und arbeite seit 8 Jahren als Industriekletterer/ Prüfingenieur an Windkraftanlagen. Eigentlich war es immer mein Wunsch mich in Köln für den fliegerischen Dienst zu bewerben, aber meine private Situation (mehr oder weniger alleinerziehend seit 2010) gab das nicht her. Irgendwann war ich dann auch 30 und habe den Traum abgehakt...
Nun bin ich vor ein paar Wochen zufällig auf die Information gestoßen, dass die Altersobergrenze nicht mehr gilt, auch meine Situation ist nicht mehr die gleiche.

Wie die Chancen im weiteren Bewerbungsverfahren stehen, ist mir bewusst. Allerdings will ich es nicht unversucht lassen, da formal die Voraussetzungen ja passen.
Vielleicht gibt es hier ja Erfahrungen, mit Bewerbern Ü30 und ob man generell überhaupt noch nach Köln eingeladen wird?

Grüße

Löwe von Eutin

Ich bin Anfang des Jahres mit 33 Jahren eingeladen worden, und es waren auch mehrere Bewerber in der gleichen Altersklasse vor Ort. (Diese hatten in der Regel aber schon ein abgeschlossenes Studium etc.)

christoph1972

Im Alter sehe ich weniger ein Problem an sich. Mit 35 und als FSchJg und mit dem Portfolio als Industriekletterer würde ich eher davon ausgehen, dass es evtl. gesundheitliche Einschränkungen gibt, die einer Verwendung als Pilot entgegenstehen.

Viel Erfolg und nur wer es versucht, hat Gewissheit.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ralf

Mit 35 noch Pilot werden zu wollen ist deutlich schwierig.
Von daher lieber einen Plan B, wenn es ein MINT Studium ist (gehe ich beim PrüfIng aus), gibt es da zB gute Möglichkeiten als OFähnr in Werdegänge eingeplant zu werden, die eine defizitäre Bedarfsdeckung aufweisen.
Ein Seiteneinstieg als Offizier (OLt) ist auch - wenn auch kleinere Möglichkeit -  da es hierfür eben eines Dienstpostens für genau diesen StdGang braucht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Davlush

Das es mehr als schwierig sein wird, ist mir klar :)
Plan B sehe ich dann eher außerhalb der Bundeswehr - ist einfach attraktiver, mit geht es tatsächlich nur um die militärische Fliegerei.

Aber es ist schonmal gut zu hören, dass man noch mit ü30 eingeladen wird.

Was die Gesundheit angeht, sind das jetzt auch nicht meine größten Bauchschmerzen. Berufsbedingt wurde ich schon sehr gründlich durchgecheckt die letzten Jahre, aber man weis ja nie, was nicht doch noch verborgen ist..

Ralf

Das Problem ist eben, dass ab 25 die Leistungs- und Lernkurve nachzulassen beginnt.
Und bis du fertig ausgebildet wärst, eben noch ein ganzes Stück älter.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MaikG

Schwierig definitiv, möglich dennoch.
Aber du musst dir darüber im Klaren sein, dass du dich halt gegen deutlich jüngere Kandidaten durchsetzen musst.
Ich habe das Auswahlverfahren mit knapp 40 und die Ausbildung über 40 absolviert, ich bereue es nicht aber ich habe deutlich gemerkt, dass mir das ganze vor 15-20jahren noch deutlich leichter gefallen wäre. Man muss für die gleichen Fortschritte halt um einiges mehr arbeiten als die Kameraden, wenn die feiern gehen kannst du dich darauf einstellen, dass du noch auf der Bude sitzt und lernst.
Es ist halt nichts, was du einfach mal so nebenbei machen wirst. Aber im Zweifel bewirb dich einfach, sonst wirst du nie wissen, ob es geklappt hätte.

Davlush

Das mit der Abnahme der allgemeinen Leistungsfähigkeit ist definitiv ein Argument.
Auch dass es schwierig wird gegen viel jüngere zu konkurrieren.
Unversucht werde ich es nicht lassen, einfach weil auch weil ich mir später nichts im Sinne von ,,ach hätte ich doch" vorwerfen will :)

Mathe wird denke ich kein Problem, da ich in den letzten Jahren eigentlich konstant an der Uni als Fernstudent eingeschrieben war und mir so noch einen zusätzlichen Bachelor und Master geholt habe.
Letztes Jahr habe ich interessehalber in Berlin beim Assessment Center der Polizei die Eignungsprüfung zum Kriminalkommissaranwärter mitgemacht und war im Sporttest 2ter von 30 Mitbewerbern  und insgesamt 19ter von knapp 400, welche die Tests erfolgreich abgeschlossen hatten inkl. Direktzusage...

Ich werde auf jeden Fall berichten! :)

Ralf

Gerade heute wurde hier ein Erfahrungsbericht zur Vorbereitung auf die Phasen gepostet, der ist sehr substanziell. Solltest du lesen und schauen, was du da für dich adaptieren kannst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Davlush

So, kleines Update:
Ich wurde doch tatsächlich nach Köln zum AssessmentCenter eingeladen, Termin ist Anfang Oktober :)

@Ralf oder einem anderen Admin, könnte ich freigeschaltet werden? Ich hatte mich hier vor einiger Zeit unter dem Nickname ,,HG_AlterSack registriert.

Ralf

Glückwunsch.
Ich gehe davon aus, dass du altSa(c)k meintest?
Der ist nun freigeschaltet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Davlush1

Nein, es der Name war tatsächlich ,,HG_AlterSack", aber um es nicht unnötig kompliziert zu machen, habe ich mich nochmal unter ,,Davlush" registriert, vielleicht ist der alte Name ja mittlerweile gelöscht.

Ralf

Zitat von: Davlush1 am 07. September 2023, 21:20:00
Nein, es der Name war tatsächlich ,,HG_AlterSack", aber um es nicht unnötig kompliziert zu machen, habe ich mich nochmal unter ,,Davlush" registriert, vielleicht ist der alte Name ja mittlerweile gelöscht.
erledigt
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Davlush

Und auch hier mal wieder ein kleines Update. Ich war letzte Woche in Köln zur Phase I bzw. zur allgemeinen Feststellung der Offizierstauglichkeit und FlgPsych VA geladen. Soweit lief erstmal alles ganz gut.
Ich habe vom Einplaner eine Direktzusage bekommen um mein Maschinenbaustudium bei der Bundeswehr zu beenden (bei der Marine) und wurde direkt am Abreisetag zur Phase II geladen, erster Termin wäre heute gewesen, das war jedoch etwas zu kurzfristig und somit werde ich Mitte November daran teilnehmen.
Einen ausführlicheren Erfahrungsbericht werde ich hier auch noch schreiben, einfach weil mir andere Berichte auch gut geholfen haben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau