Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

diverse Beorderungsmöglichkeiten in verschiedenen Einheiten

Begonnen von F_K, 30. Dezember 2018, 18:54:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikeEchoGolf

@Altgedienter294

Zitatwo man sich dann Rosinen rauspicken kann.

Dafür sind Stellenausschreibungen da.  ::)

Ein S1 freut sich bestimmt, wenn er von jedem Reservisten unnütze Anfragen bekommt.

F_K

Unabhängig von der Verfügbarkeit von Listen ist sicherlich der Hinweis vom Altgedienten richtig - die HSchKräfte sollten genug an Möglichkeiten bieten, Viel Erfolg.

Hobbit8274

Zitat von: F_K am 15. November 2023, 15:59:39
- die HSchKräfte sollten genug an Möglichkeiten bieten, Viel Erfolg.
Vielleicht wurde ich ja nicht richtig informiert oder habe es bei den Info-Veranstaltungen einfach nicht richtig verstanden (im Ernst...) ...........
Bei den Heimatschutzkräften (sprich den HSchKp) gibt es aus meiner Sicht eher wenig Möglichkeiten... In meinem Fall gibt es die (recht überschaubare) Kp-Führung und dann noch 4 Sicherungszüge.
Ausbildungswochenende gibt es jeden Monat (Im Ganzen Jahr 10 Übungswochenende + 1 oder 2 Übungswochen). Hier wird aber rein "allgemeinmilitärisch" ausgebildet (Wachausbildung, Einsatz-Ersthelfer, Waffen- und Geräteausbildung, etc...).

Eventuell gibt es ja bei der Truppenreserve mehr Möglichkeiten für eine Truppennahe Verwendung (Stab, Inst, NachSch,.....etc.....) . Hier müsste ja dann vermutlich der FwRes mehr Infos haben....
Wenn aber, wie zum Beispiel in meinem Fall, die letzte militärische Verwendung schon länger her ist, müssen erstmal die Grundlagen, sprich Waffen- und Geräteausbildung, wieder trainiert werden. Diese finden aber wieder nur bei den HSchKr statt..... Hinzu kommt natürlich, das sich auch in der Truppe vieles in den vergangenen 20 Jahren geändert hat und somit (bei längerer Abwesenheit von der Truppe) diese neuen Abläufe und Systeme ausgebildet und erlernt werden müssten.... Und da stellt sich dann wiederum die Frage nach Aufwand und Nutzen für der Truppe. Somit bleibt für viele an einer Beorderung Interessierte lediglich der Heimatschutz mit den dann wieder recht eingeschränkten Möglichkeiten....

F_K

@ Hobbit:

Jetzt komme ich nicht mehr mit - Du sagt, Du benötigst ein "Update" - daher wäre HSch schon das richtige für Dich - aber dann doch wieder nicht?

Wenn man länger nicht mehr dabei war, ist HSCh ein SUPER Einstieg - ggf. NACH dem Einstieg bleibt man dann da - oder schaut halt - oder bleibt da und übt mal wo anders - tausende Möglichkeiten.

Man muss nur SELBER anfangen - Machen ist wie reden, nur krasser ...

KlausP

Zitat... Eventuell gibt es ja bei der Truppenreserve mehr Möglichkeiten für eine Truppennahe Verwendung (Stab, Inst, NachSch,.....etc.....) . Hier müsste ja dann vermutlich der FwRes mehr Infos haben....

Der FwRes eher nicht, der ist für die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit zuständig. Der könnte aber, wenn er gut vernetzt ist, evtl. Kontakte zur Truppe vermitteln. Für eine Beorderung in der aktiven Truppe muss man wohl oder übel die Reservistenbearbeiter der Wunschtruppenteile kontaktieren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

StefanD

@Hobbit8274

Ich kann dir aus meiner persönlichen Erfahrung in diesem Jahr nur sagen, dass ich von einem Oberstleutnant meiner ehemaligen Truppengattung auf einem Lehrgang direkt angesprochen wurde, ob nicht als Reservist bei ihm beordert werden möchte.

Abgesehen davon, auch im Heimatschutz werden Stab, Inst und NachSch gesucht. Das wurde in der Infoveranstaltung im Januar 2023 deutlich gesagt.

Daher hat F_K recht, einfach mal dort fragen, wo man gern beordert werden möchte, dann bekommt man Antwort. Mehr als Nein kann nicht kommen, aber dann muss man halt weiter suchen.

F_K

Na, dann viel Erfolg.

(Nur WE, dann aber "Abends" zu Hause - ist nicht nur vom Dienstplan eine Herausforderung, sondern schränkt auch den Dienstleistungsort erheblich ein).

Hobbit8274

Zitat von: F_K am 16. November 2023, 12:05:45
(Nur WE, dann aber "Abends" zu Hause - ist nicht nur vom Dienstplan eine Herausforderung, sondern schränkt auch den Dienstleistungsort erheblich ein).

Der Dienstort wäre in dem Fall nicht das Problem... Vom Standort nach Hause sind es knapp 30 Minuten... (Zum Kontrollbesuch bei den Eltern sogar nur 20 Minuten....)

Aber wie gesagt... Mir ist die grundsätzliche Problematik ja auch bewusst - darum meinte ich ja auch, das das eine persönliches Geschichte ist, für die ich dann eine Lösung finden muss... Es müsste ja auch funktionieren, wenn im Zuge einer teilweisen Aktivierung der HSchKp (z.Bsp. durch Hochwasser, Übernahme des Wachdienstes, etc...) ein Einsatz kommen sollte......
Darum denke ich ja auch, das die Sache mit der "Probe-Zeit" eigentlich gar nicht so verkehrt ist. Wenn es in der Zeit dann schon nicht funktionieren sollte, muss es eben vorerst bei einer unbeorderten Reserve bleiben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau