Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservistenkameradschaft

Begonnen von Carsten_66, 31. Januar 2024, 14:35:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten_66

Hallo zusammen,
wenn ich im Reservistenverband Mitglied bin bekomme ich da eine RK zugewiesen oder muß ich mir selber eine aussuchen?
Hintergrund ist das ich wieder Übungen machen möchte, ich denke mit einer RK ist das alles besser zu organisieren!?
Grüße Carsten

Kiloalpha

Geht auch ohne RK. Vorteil einer aktiven RK ist halt das du Kameraden mit der entsprechenden Erfahrung hast. Die Tips erleichtern dir das ganze. Such dir selbst eine RK aus, zugewiesen wird dir keine.

Carsten_66


thelastofus

Steht und fällt halt alles mit der RK vor Ort.  Seit nicht mehr zum GWD einberufen wird, sind einige RK im wahrsten Sinne des Wortes "ausgestorben".

Kommt auch immer auf die Struktur an, wenn da der Durchschnitt etwas höher ist macht es ggf. weniger Spaß als junger Kamerad und umgekehrt auch. es lohnt sich hier mehrere anzuschauen.


ZitatSuch dir selbst eine RK aus, zugewiesen wird dir keine.

In der Regel wird zumindest die am Wohnort vorgeschlagen, da muss man dan mit dem Verband reden das man gerne woanders wäre, ist aber in der Regel kein Problem.

OberStabsSteiger

Hallo Carsten,

Was für Übungen möchtest du denn machen?

- Richtige Wehrübungen im Soldatenstatus von mehreren Tagen bis mehreren Wochen Dauer?

- Dienstliche Veranstaltungen (DVags) als meist eintägie Ausbilungsveranstaltungen im Soldatenstatus als Hobby?

- Verbandsveranstaltungen (VVags) des Reservistenverbandes, ohne Soldatenstatus, von hoher bis niedriger militärischer Qualität?

- Gesellige Kameradschaftsabende bekommst du je nach Reservistenkameradschaft mit oder ohne militärischen Bezug.. ::)



Erst Jahre nach meinen Wiedereinstieg habe ich mich in den Verband angemeldet. Bei meiner örtlichen RK war ich genau 2x.

Carsten_66

Gude,
denke DVags, Deutsches Sportabzeichen event. wieder Schießen gehen und diverse Marsch Veranstaltungen. Bin extrem Wanderer/Maschierer mache im Jahr mehrere 100km Märsche, alles halt was man, auch Militärisch, am WE machen kann

wolverine

Sportabzeichen und Märsche kann man als VVag machen. Alles andere benötigt den Soldatenstatus und damit DVag oder RDL.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Carsten_66

würde auch gerne wieder Uniform auf Veranstaltungen tragen dürfen.

Hobbit8274

Zitat von: Carsten_66 am 31. Januar 2024, 19:46:05
Gude,
denke DVags, Deutsches Sportabzeichen event. wieder Schießen gehen und diverse Marsch Veranstaltungen. Bin extrem Wanderer/Marschierer mache im Jahr mehrere 100km Märsche, alles halt was man, auch Militärisch, am WE machen kann
Deutsches Sportabzeichen hat mit DVAGs meist nur wenig zu tun.... Die laufen teilweise mittlerweile über Sportvereine. Manche RK's machen das auch. Die Prüfungsbestätigungen werden dann nur noch eingereicht. Oder eben als VVAG-Veranstaltung des Verbandes...
Schießen kann eventuell etwas Schwieriger werden. Waffen- und Schießausbildungen sind nur noch mit aktiver Beorderung und damit einhergehender Sicherheitsüberprüfung. Dies gilt insbesondere bei Waffen-Erstausbildung. Ohne Beorderung geht hier aus rechtlichen Gründen gar nichts.

Bei den RK's kann ich mich den Vorredner nur anschließen. Überlege wie wichtig Dir eine Reservistenkameradschafts-Verbindung ist. Bei vielen RK's steht die Geselligkeit im Vordergrund - was ich aber nicht abwerten möchte.... Schau auf der Internetseite des Reservistenverbandes nach. Dort gibt es unter dem Punkt "Reservisten vor Ort" eine tolle Funktion um die RK's in der Nähe zu finden. Manche Reservistenkameradschaften haben eigene Webseiten oder Auftritte auf Social-Media-Seiten wie Facebook oder Instagram. Oder Du gibst den Namen der RK einfach mal in die Suchfunktion von Google ein.. Da siehst Du dann recht schnell, was bei der RK geboten ist. Als Beispiel möchte ich die RK Reutlingen erwähnen (Ich selber bin dort kein Mitglied). Wenn man sich dort den Auftritt bei Facebook anschaut, weiß man ganz genau was einen dort erwartet. Dort sind Veranstaltungen aller Art (Von DVAg-Ausschreibungen bis Info- und Benefiz-Veranstantungen) veröffentlicht. Selbst ein Jahres-Vorhaben-Plan ist dort veröffentlicht. Das ist nahe an der Perfektion  :) ;)......
Wenn Du dann die passende RK gefunden hast, nimm einfach Kontakt auf.

Wie aber bereits geschrieben wurde: Eine Reservistenkameradschaft brauchst Du nicht unbedingt für eine Reservistentätigkeit. Du hast eben unter Umständen noch mehr Gleich-Gesinnte, bei denen Du eventuell auch mal Tipps bekommen oder Nachfragen wenn Dir Reservistenangelegenheiten unklar sind. Dafür kannst Du Dich aber sonst auch an den FwRes wenden.

Ich persönlich bin zwar in einer RK, die besteht aber mehr oder weniger nur noch aus 4 oder 5 Reservisten, von denen aber auch nicht alle Mob-Ausgestattet sind (Beordert ist gar keiner...)..... Aktivitäten finden dort eigentlich nur noch im "Gesellschaftliche Rahmen" statt....

F_K

Anmerkung:

- Sportabzeichen ist aus der BW "raus" (kurze Darstellung), dies bitte im lokalen Sportverein machen (ggf. "hilft" eine AKRO oder RK da).
- mil. Märsche gibt es entsprechende Interessengruppen, in Uniform nur auf ausgewählten Veranstaltungen (Nijmegen z. B.).

xnos

Zum Thema Sportabzeichen:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,74132.0.html

DerGruene

Der wichtigste Punkt ist, das Du nicht Mitglied im Verband und/ oder Reservistenkameradschaft sein musst um an DVag's teilzunehmen! (Ausch wenn gerne was anderes verkauft wird)

Du kannst auch im Verband sein und nicht in der RK und trotzdem an Verbands VVag's teilnehmen, das geht auch.

Es ist halt im sehr starken Umfang davon abhängig wo man ausbildungstechnisch herkommt, was man für Erwartungen hat und wie die RK's und/ oder der Verband vor Ort aufgestellt ist.

Ich für meinen Teil bin nach 1,5 Jahren aus dem Verband ausgetreten weil ich auf die Vereinsmeierei und die ganzen Maulhelden keine Lust habe, war über lange Jahre mit dem FwRes zusammen die/ eine der wesentlichen treibende Kraft auf Kreisebene im Bezug auf Ausbildungsvorhaben. Seit mein Dunstkreis da nichts mehr macht ist es seit Jahren alles eingeschlafen der Verband schafft es gerade mal einen Funktioner für's AGSHP zu stellen und das wars.

Der Verband stirbt seit Jahren einen langsamen Tod und das zu Recht.

StefanD

Ich bin zwar selbst im Verband, habe die Angebote meiner RK allerdings nie wahrgenommen. Die Zuordnung fand damals nur statt, weil dort eine RAG angeschlossen ist in der ich bis heute aktiv bin.

Grundsätzlich muss man nicht im Verband sein um an DVag teilnehmen zu können. Allerdings ist es inzwischen gewünscht, dass IGF/KLF außer Schießen in VVag (also als Verbandsveranstaltung) stattfindet.

Was mich betrifft, habe ich durch meine Verbandsmitgliedschaft den ein oder anderen Lehrgang mitgenommen, von dem ich sonst nichts erfahren hätte und auch nicht von meiner Bezirksgruppe angeboten wurden.

Was DVag betrifft, so werden die bei mir hier eher auf Bezirksebene organisiert, was recht gut funktioniert. Angebote kann es dort natürlich nur geben, wenn sich Funktioner finden, die das Ganze unterstützen und sich mit Ideen für solche Veranstaltungen einbringen.

Wer ein Überblick über das Angebot des Verbandes haben möchhte, kann sich hier einen Überblick verschaffen: https://www.reservistenverband.de/veranstaltungen/

thelastofus

Seit es eben keine GWDL mehr gibt, wird halt nicht die Masse einberufen, die danach ggf. wieder eine Art "militärische" Heimat sucht..

Als ich um 2005 in meine RK eintrat waren es fast 30 Kameraden von Gefreiten bis zum OTL. Das wurde aber und nach weniger..

Auf dem Plan stand allerdings nur 1-2 im Monat "Politische Bildung" und Sommer "O-Marsch durch das Bierzelt" (O-Ton).. Da passte es auch das es sich beim Vereinslokal um die örtliche Gaststätte handelte..

"Highlight" war dann noch der Volkstrauertag

An Veranstaltungen vom Verband nahm man so gut wie gar nicht teil. Da war viel Eigenanteil gefragt. Aber irgendwann hat man auch keine Lust mehr auf einen besseren Stammtisch.

Viele Mitglieder sind dann ausgetreten oder verstorben, nachdem auch der Vorsitzende verstorben ist, hat ein junger HG noch mal versucht es besser zu machen, aber am letzten Volkstrauertag vor der Pandemie waren es gerade mal 3 Leute, und dann gar nix mehr..

Ich will das alles nicht schlecht reden, aber aktuell macht es für mich wenig Sinn in einer RK zu sein. Man kann alles ohne machen. Wenn es natürlich vor Ort eine super RK gibt die viel anbietet ist das was anderes..

Viele sind halt vereinsmäßig schon gebunden und haben keine Lust auf noch mehr Vereinsmeierei. Und gerade wenn man in einer FF und dann in der RK ist kriegt man von beiden Seiten Druck auszureten.




Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau