Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gespräche der Lw über Taurus abgehört?

Begonnen von Ralf, 02. März 2024, 05:12:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Hat Russland interne Kommunikation innerhalb der Bundeswehr abgehört? Der Militärische Abschirmdienst geht den Vorwürfen jetzt nach.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100356042/diskussion-um-taurus-geheimdienst-ermittelt-wegen-angeblicher-abhoerung-der-luftwaffe.html
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/panne-russen-hoeren-geheim-gespraech-deutscher-generaele-ueber-taurus-ab-87367628.bild.html
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FoxtrotUniform

Es ist jetzt wenig überraschend, dass ein fremder Nachrichtendiensten über offene Kommunikationsmittel geführte Gespräche eines InspL abhört. Dafür haben wir andere Tools.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

LwPersFw

Herr Snoden hat uns doch schon vor ca. 10 Jahren erläutert wozu die großen Nachrichtendienste der Welt befähigt sind und was sie tun...

Und jetzt ist die Technik 10 Jahre weiter...

Aber solange es im Kleinen von Vorgesetzten weiterhin geduldet bzw. gefördert wird, dass WhatsApp für dienstliche Sachverhalte genutzt wird ... obwohl seit Jahren durch das BMVg strikt verboten ...

... brauchen wir uns im Großen nicht über solche Sachverhalte wundern ...

... dafür halten sich Regierungen ihre Nachrichtendienste ...

... Siehe z.B. § 19 BNDG Strategische Ausland-Fernmeldeaufklärung 

Das in den Ländern dahinter unterschiedliche politische Zwecke stehen... hat ja mit dem Vorgang der Spionage als solches nichts zu tun...

Alle tun es --- und werden es weiter tun...






aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

MikeEchoGolf

Die Frage ist, ob nun das Kommunikationsmittel selbst abgehört wurde oder der Raum, wo die Konferenz stattgefunden hatte.

justice005

Ich meine, in der FAZ hätte gestanden, dass es sich um eine WebEx gehandelt hätte. Mal unabhängig davon, ob es jetzt stimmt oder nicht. Das ist halt der Preis der Digitalisierung, des Homeoffice und so weiter. Vielleicht waren die persönlichen Besprechungen früher doch besser...

MikeEchoGolf

WebEx sind ja quasi persön. Konferenzen, wo ein "Dritter" im Raum ohne Weiteres mithören kann.
Und Lauschangriffe über gehackte Smartphone ist auch mittlerweile Standard.

FoxtrotUniform

Zitat von: LwPersFw am 02. März 2024, 14:32:12
...Aber solange es im Kleinen von Vorgesetzten weiterhin geduldet bzw. gefördert wird, dass WhatsApp für dienstliche Sachverhalte genutzt wird...

...da darf man durchaus auch sehr kritisch nach Berlin und auf Dotierungen weit jenseits der B3 blicken...
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

LwPersFw

Der Vorgang wurde abgeschlossen.

Der InspL erhielt eine Disziplinarbuße.

https://www.tagesschau.de/inland/gerhartz-luftwaffe-taurus-abgehoertes-gespraech-100.html

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen